die Decauville benötigt noch einige Wagen, daher werden bisher zwei Wagen von Regner umgebaut. Passend zum Thema Waldbahn entstehen Wagen zum Abtransport von Holz.
Den Anfang macht der Langholzwagen von Regner:

Die beiden Fahrgestelle erhielten eine Abdeckung aus 1x6mm Holzleisten. Die vorhandene Kette erschien mir zu grob, daher montierte ich eine wesentlich feinere Messing-Kette von Dreger-Modellbau.
Die Spurkränze der Räder wurden aus technischen und optischen Gründen auf 1,0mm abgedreht, da sie auf den Schraubennachbildungen der Kleineisen (Regner-Gleis) aufgelaufen sind.
Die beiden Fahrgestelle werden serienmäßig mit einer einfachen Kuppelstange verbunden, die lediglich in zwei Löcher im Rahmen eingesteckt wird.
Diese wurde entfernt und durch eine neue Kuppelstange aus 4x4mm Messing ersetzt. An den Rahmen montierte ich Regner-Lorenkupplungen. Die Kupplungen wurden auf ein 1mm MS-Blech gelötet, an den Rahmen geklebt und mit vier Sechskantschrauben "garniert":


Als Nächstes wird der Langholzwagen lackiert, gealtert und beladen, doch dazu später mehr.
Der zweite Wagen ist ein Scheitholzwagen:

Der Grundrahmen wurde aus einem 4x4mm Vierkant verlötet, anschließend folgte ein 4x4mm L-Profil als Untergrund für die senkrechten Streben. Diese bestehen aus einem 6x3mm H-Profil. Die zusätzlichen Streben entstanden aus 4x4mm L- und 2x1mm Flachprofil:

Die Lötstellen entsprechen nicht unbedingt der Norm, aber sie halten.

Als Nächstes wird grundiert, lackiert, ein Holzboden aufgeklebt und gealtert, anschließend beladen.
Fortsetzung folgt...