Lampionfahrt im Frankfurter Feldbahn-Museum

Rund um Termine, Messen und Veranstaltungen aller Art

Moderator: fido

Antworten
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Lampionfahrt im Frankfurter Feldbahn-Museum

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

Am kommenden Sonntag, dem 6. November, finden im Frankfurter Feldbahn-Museum (FFM) "Lampionfahrten" statt. Ich werde wahrscheinlich ab dem späteren Vormittag dort sein, die Laterne ist schon mit dem Teelicht versehen :wink: . Diese Laterne bevorzuge ich allerdings als Leuchtmittel:

Bild

Die URL: http://www.feldbahn-ffm.de .

Bild
Lok 2 des FFM mit einem der "Illinge", die hier unlängst Berühmtheit erlangten: phpBB2/viewtopic.php?t=4020 .

Wer also noch das eine oder andere Maß von diesem oder jenem benötigt oder vielleicht ein Foto - bitte sagt Bescheid. Ich hab' allerdings nur eine piepskleine Speicherkarte für die DigiCam und brauche selbst ein paar Fotos. Muss ich halt zur Not das Not[iz]buch, ääh, Notebook mitschleppen.

Und ein persönliches Treffen wäre natürlich auch nett. Wie schon mehrfach erwähnt, bereiten die Tage im FFM viel Vergnügen.

Viele Bilder vom FFM in FFM gibt es in der BBF-Galerie, damit ihr wenigstens seht, was ihr verpasst: fotos/showgallery.php?cat=663 .

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Berthold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 14. Nov 2004, 19:36
Wohnort: Mühltal

Re: Lampionfahrt im Frankfurter Feldbahn-Museum

Beitrag von Berthold »

Hallo Thomas,

guter Hinweis von Dir – vielleicht klappt's diesmal ja mit einem Treffen.
Ich habe eine Nichte mit einem schon feldbahninfizierten Kleinbürger,
der da auch mal hin will, habe ich gerade schnell ermittelt.

Das wird so einiges nach 4:00 sein, bei Einbruch der Dämmerung,
mit Lampion im Knopfloch oder ähnlichem, zwecks besseren Erkennens
als beim letzten Mal. Du darfst dafür Vorschläge machen.

Bis die Tage und schöne Grüße
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
Benutzeravatar
KK
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 317
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 16:41
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: Lampionfahrt im Frankfurter Feldbahn-Museum

Beitrag von KK »

Hallo Thomas,
theylmdl hat geschrieben: Lok 2 des FFM mit einem der "Illinge", die hier unlängst Berühmtheit erlangten: phpBB2/viewtopic.php?t=4020 .
Daft ich Dich hier korregieren?

Bei der Beschieben Lok handelt es sich um eine sog. Brigadelok (D-Kuppler), nicht um einen Illing (C-Kuppler). Letzterer wäre eine absolute Sensation, da es IIRC nur noch ein Exemplar in ehem. Deutsch Süd-West Afrika in Windhuk gibt.
नमस्ते

Klaus

Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Bild
Benutzeravatar
Feldbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 608
Registriert: Di 8. Apr 2003, 11:48
Wohnort: Oberhessen
Kontaktdaten:

Re: Lampionfahrt im Frankfurter Feldbahn-Museum

Beitrag von Feldbahner »

Hallo KK,

ich glaube es geht weniger um die Lok (bei der auf dem Foto gezeigten handelt es sich nämlich um eine Henschel Riesa) sondern um den Lokführer/Heizer auf dem Bild der Teil eines bekannten "Doppelpackes" ist.

Mit Oberharzer Glück Auf

Andi
Ich beschränke mich auf meine 5 Sinne : Wahnsinn, Leichtsinn, Unsinn, Schwachsinn und Lötzinn
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Lampionfahrt im Frankfurter Feldbahn-Museum

Beitrag von theylmdl »

Hallo Berthold!

Sollte mich freuen, wenn's diesmal klappt.
einiges nach 4:00 sein, bei Einbruch der Dämmerung
Puuuh.. gut, dass Herbst ist. Nachdem Du das letzte Mal schon so früh da warst, befürchtete ich kurz schon, ich müsse lange vor dem Hahnenschrei aufstehen.

Macht das FFM bei diesem Termin später zu als sonst (17:00 Uhr), wegen der Lampions? Das könnte gut sein, denn jetzt ist es hier in FFM gerade 17:10 Uhr und der Himmel ist noch nicht ganz dunkel.
mit Lampion im Knopfloch
Bitte in 1:22,5, keine LED, nur echte Flamme oder Glühlampen werden akzeptiert, wegen des breiteren Spektrums. Passende 1,5 bis 6Volt-Funzeln gibt's beim Herrn Conrad. Zylindrische Laternen über 9mm Durchmesser weisen dann auf 1:13,3-Feldbahner hin. Ich sehe schon, die Miniatur-Funzel muss ich dann morgen Abend basteln.

@Klaus: Ich hab' davon keine Ahnung. Ich habe einfach abgeschrieben, was fido vorgegeben hat. Dennoch vielen Dank für die Info, nun bin ich wieder ein bißchen schlauer!

Erwartungsfrohe Grüße, Thomas
(dem in den vergangenen Tagen manches Feldbahn-Licht aufgegangen ist)
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Lampionfahrt im Frankfurter Feldbahn-Museum

Beitrag von theylmdl »

Hallo Feldbahn-Freunde!

Hier leider nicht auf dem Foto, dennoch aber überaus präsent, gaben sich heute im Frankfurter Feldbahn-Museum ein paar BBFler ein Stelldichein: fido, Flachschieber, Berthold, Holger Steinberg, Daniel Hoß und ich.

Bild

Wie durch ein Wunder öffneten sich plötzlich die Tore des Seitenschiffs des Haupthalle, und was meint ihr wohl, was dort steht?

Bild

Was ist das zweite Fahrzeug auf dem rechten Gleis? Richtig: das Vorbild für fidos legendären Holzkipper.

Leider hat das FFM bei der unlängst erfolgten Restauration schwer gepfuscht. Es ist für jeden sofort zu erkennen, dass die Beschlagteile nicht ordentlich verrostet wurden und das Holz von Farbe und Alterungszustand keineswegs den hier schon so gut dokumentierten Originalzustand wiedergibt :wink: . Fazit: als Quelle unbrauchbar, da ver-restauriert. Zum Glück hat fido uns ja gezeigt, wie er richtig aussehen muss :) .

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Strippenbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 617
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
Wohnort: zu Hause

Re: Lampionfahrt im Frankfurter Feldbahn-Museum

Beitrag von Strippenbahner »

theylmdl hat geschrieben:Was ist das zweite Fahrzeug auf dem rechten Gleis? Richtig: das Vorbild für fidos legendären Holzkipper.
Hallo Thomas,

wenn ich mich nicht täusche stammt der von den Bong'schen Mahlwerken in Mainflingen. Es ist meines Wissens nach das einzige erhaltene Fahrzeug der o.g. Firma und wurde, vor einiger Zeit bei der Vorstellung des EK-Buches, extra nach Mainflingen gebracht.

Gruss
Andreas
Benutzeravatar
Berthold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 14. Nov 2004, 19:36
Wohnort: Mühltal

Re: Lampionfahrt im Frankfurter Feldbahn-Museum

Beitrag von Berthold »

Hallo Kastenkipperfreunde,

der Blick in den seitlichen Anbau der FFM-Halle zeigt drei Holzkastenkipper.
Der erste ist von den Bong'schen Mahlwerken. Interessanter sind aber die
beiden dahinter (wegen fidos Kipper). Sie haben die FFM-Nr. 1511 und 1512
und kamen über Mühlenstroth von einer Formsandgrube in Bottrop zum FFM,
und waren in sehr schlechtem Zustand.

Sie wurden etwa 1920 von der Firma Mühlhäuser in Michelstadt gebaut.
Die Firma war früher ein führender Hersteller solcher Kastenkipper und
macht heute sehr erfolgreich Transportsystem für den Tunnelbau, eine
der noch verbliebenen Nischen des Feldbahnwesens.

Meines Wissens hat sie, löblicher Weise, bei der Restaurierung der Wagen
in erheblichem Umfang mitgewirkt, sodaß sie heute wieder aussehen wie neu.

Es kann also noch eine Weile dauern, bis sie fidos Wagen ähnlicher werden.

Schöne Kippergrüße
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Lampionfahrt im Frankfurter Feldbahn-Museum

Beitrag von Flachschieber »

Hallole zusammen

hier noch ein Paar Abendimpressionen von mir vom vergangenen Sonntag Abend beim FFM in FFM.
Es war herrlich in der Dunkelheit direkt hinter der Lok auf der Plattform durch den Park zu fahren und sich den Dampf um die Ohren wehen zu lassen.
Auch das Kennenlernen von Buntbanern die ich noch nicht kannte war ganz nett.

Hier die Bilder:
Bild

Bild

Bild

Grüße

Marco
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Lampionfahrt im Frankfurter Feldbahn-Museum

Beitrag von theylmdl »

Hallo Marco,

die Fotos zeigen ganz klar, dass Du nicht nur ein grossartiger Live-Steamer und dem Vernehmen nach AutoCad-Fuchs, sondern auch ein wirklich großartiger Fotograf bist :) .

Besonders das erste Foto ist einfach sensationell und ist flugs zwecks ausgiebiger Bewunderung bei mir auf eine der Festplatten gewandert.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Antworten