Ich habe diese Seite neulich mal eher so zufällig gefunden und ich habe mich entschlossen auch mal ein paar Bilder reinzustellen. Ein Bisschen was über mich: Ich bin 17 Jahre alt und Schüler. Seit etwa 2 Jahren baue ich Straßenbahen in 1:22,5. Gelernt habe ich das von Klaus Töppe (84), der schon seit vielen Jahren solche Modelle baut. Vielleicht kennt ihn jemand, er war mal in Eisenbahnromantik mit seinen Modellen zu sehen.
Meine Modelle baue ich meistens aus 1-2 mm Sperrholz Einzelne auch aus Plexiglas und Polysterolplatten. Niederflurfahrzeuge immer aus Plexiglas 2mm oder 3mm, wenn die Scheiben getönt sind, da ich da kein dünneres bekommen kann. Angetrieben werden die Fahrzeuge mit LGB/Toytrain Motorblöcken oder wenn nicht viel Platz zur Verfügung steht und ein geringer Radstand gebraucht wird Fahrwerke von Aristocraft(sehr empfehlenswert, da gutes Eigengewicht und klein).
MFG - Lupinenexpress
PS: Lupinenexpress- So wird im Volksmund die Linie 2 meiner Heimatstadt genannt.
TW 345 der straba frankfurt (Lupinenexpress)
Dieser TW entstand aus 2mm Sperrholz und steht heute (zwar verglast) im Verkehrsmuseum in Frankfurt.
100_0756 (Lupinenexpress)
GTW 20 der OEG (Lupinenexpress)
Der Gütertriebwagen 20 der Oberrheinischen Eisenbahn
TW 1122 der RHB (Lupinenexpress)
Dieses Modell des TW1122 der Rhein-Haardtbahn. Er entstand aus Sperrholz
TW 237 der Straba Mannheim (Lupinenexpress)
TW 411 der Straba Frankfurt (Lupinenexpress)
Dieser Zweiachser war mein Erstlingswerk. Er steht auch im Verkehrsmuseum in Frankfurt.
TW 830 der straba Schwerin (Lupinenexpress)
Dieses 1,35m lange Fahrzeug entstand aus Plexiglas. Das erste und das letzte Drehgestell sind angetrieben
TW 830 der straba Schwerin II (Lupinenexpress)
Nochmal das selbe Ding bei Nacht. Die Zielanzeigen fehlten hier noch.
TW der Oberladbahn (Lupinenexpress)
Dieser TW besteht aus Plexiglas und Polysterol. Ihm folgen noch zwei BW.
[/img]
TW 105 der Straba Mannheim (Lupinenexpress)
Triebwagen der Mannheimer Straßenbahn. Er entstand aus Sperrholz.