Drehgestellmontage

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
funkenschlosser
Beiträge: 5
Registriert: Di 11. Okt 2005, 22:33

Drehgestellmontage

Beitrag von funkenschlosser »

Guten Abend

Ich habe schon lange ein LGB-Drehgestell gekauft und möchte es nun an einem (zweiachsigen) Toytrain Wagen befestigen. Platz ist genug, das einzige was mir Kopfschmerzen bereitet ist die Lagerung/Befestigung des Drehges tells. Könnte mir vielleicht jemand einen Tipp geben wie er Die Drehgestelle am Wagen befestigt hat.

Danke für Eure Hilfe. :idea:

funkenschlosser
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Drehgestellmontage

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Funkenschlosser

ich habe zwar keine Ahnung wie das Drehgestell an einen
zweiachsigen Toytrain Wagen passen soll aber dafür kann ich dir
sagen wie ich meinen Drehgestelle an die selbstgebauten Wagen geschraubt habe :D
fotos/data/6479/567tr02_Rahmen_2.JPG
Auf dem Bild ist natürlich nicht so viel zu sehen habe gerade kein besseres gefunden .
Also oben und unten eine Beilagscheibe und zwischen die Scheiben
ein Stück Messingrohr , was etwas dicker ist als der Drehgestellrahmen (damit's nicht klemmt ) Schraube durch - fertig :wink:

Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Drehgestellmontage

Beitrag von theylmdl »

Hallo funkenschlosser,

Du brauchst eigentlich fast immer einen speziellen Querträger:

Bild
Prinzipskizze der Lagerung von Diamond-Drehgestellen.

Bei originalen LGB®-Fahrzeugen ist eines der Drehgestelle parallel zur Fahrtrichtung kippbar auf einer Ausrundung gelagert, das andere nicht.

Was Du allerdings mit Drehgestellen unter den extrem kurzen Toytrain®-Wagen machen willst, ist mir auch unklar. Einen Gleisradius von 400mm durchfahren :wink: ?

Eine geeigneteres Bastelobjekt samt Fotos findest Du hier mit meinem SSkw: phpBB2/viewtopic.php?t=4046 .

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
US-rail-Uli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 281
Registriert: Di 27. Apr 2004, 11:29
Wohnort: Iselshausen

Re: Drehgestellmontage

Beitrag von US-rail-Uli »

Hi Funke,

guck mal hier:

Gut Holz (US-rail-Uli)
Bild

Das ist ein Toytrain-Fahrgestell mit den erwähnten Drehgestellen. Befährt übrigens Radius 600mm und wenn die Tritte demontiert sind sicher auch kleinere Radien. Radsätze Durchmesser 25mm von B-mann.

Das Fahrgestell habe ich im Bereich der Drehgestelllager ausgeschnitten, einen lehmännischen Rahmen der US-Wagen zerlegt und beide Enden mit den Drehgestelllagern eingepasst und verklebt. Ist 'ne stabile Konstruktion mit sehr guten Fahreigenschaften auf beinen krummen Gleisen. Ich werde das Teil mal noch von unten Fotografieren.

'n Gruß vom Uli
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Drehgestellmontage

Beitrag von Stoffel »

verschubst nach Umbau. Dürfte dort besser passen und leichter aufzufinden sein.
Stoffel
Benutzeravatar
US-rail-Uli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 281
Registriert: Di 27. Apr 2004, 11:29
Wohnort: Iselshausen

Re: Drehgestellmontage

Beitrag von US-rail-Uli »

Hi Funke,

hier nun die angekündigten Bilder der Unterseite:

short caboose - unten (US-rail-Uli)
Bild


short caboose - unten (US-rail-Uli)
Bild

Du siehst, die asymetrischen Drehpunkte wurden nicht beibehalten, weil es sowas bei Drehgestellwagen normalerweise nicht gibt. Jedenfalls war es ein gewaltiges Geschnitze, bis alles am richtigen Platz saß, aber der Aufwand hat sich gelohnt. Solche short cabooses hat es wirklich gegeben, habe auch noch Bilder von Originalen, die ich, wenn gewünscht, noch bringen kann.

Zu meiner caboose ist noch zu sagen, daß ich den Umbau vor einigen Jahren gemacht habe, als mir noch die Funktionalität wichtiger als die Detailierung war. Nun steht die cab in der Liste der zu überarbeitenden Projekte, die langsam abgearbeitet wird. So soll die cab freistehende Griffstangen, neue Tritte, neue Bühnengeländer und Inneneinrichtung samt Beleuchtung bekommen. Damit man die auch ansehen kann, müssen natürlich die Türen zu öffnen sein. Die Ausführung dieser Arbeiten werde ich zu gegebener Zeit hier vorstellen.

'n Gruß vom Uli
Antworten