Umbau der 2090 von LGB
Moderator: Martin Ristau
-
- Buntbahner
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 14. Apr 2003, 20:20
- Wohnort: Nindorf
- Kontaktdaten:
Umbau der 2090 von LGB
Hier mal ein Bild meines Umbaus einer 2090 LGBäh zu 2005 LGBesser.fotos/showphoto.php?photo=22780&size=bi ... thecat=500
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Umbau der 2090 von LGB
Hallo Dithmarschen
das klingt ja nicht schlecht aber etwas mehr müsstest du schon
zeigen von dem guten Stück
Irgendwas hast du am Rahmen verändert aber genau kann ich das nicht erkennen
Uns würde natürlich auch das Wie und das Womit interessieren .
Also sei nicht schüchtern und zeig's uns
Christoph
das klingt ja nicht schlecht aber etwas mehr müsstest du schon
zeigen von dem guten Stück

Irgendwas hast du am Rahmen verändert aber genau kann ich das nicht erkennen

Uns würde natürlich auch das Wie und das Womit interessieren .
Also sei nicht schüchtern und zeig's uns



Christoph
- Feldbahnfreak
- Buntbahner
- Beiträge: 246
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 23:10
- Wohnort: an der Feldbahn
Re: Umbau der 2090 von LGB
Hallo Dithmarschen
,
die hast du echt gut hinbekommen
. Als ich noch mehr mit meiner LGBäh
gemacht hab hatte ich auch immer vor diese Lok einmal auf Außenrahmen
umzurüsten. Was man aus einer LGBäh Lok so alles machen kann. Ich bin auch der
Meinung du solltest sie bzw. den Umbau mal etwas genauer beschreiben.
Mfg Lennart

die hast du echt gut hinbekommen

gemacht hab hatte ich auch immer vor diese Lok einmal auf Außenrahmen
umzurüsten. Was man aus einer LGBäh Lok so alles machen kann. Ich bin auch der
Meinung du solltest sie bzw. den Umbau mal etwas genauer beschreiben.
Mfg Lennart
-
- Buntbahner
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 14. Apr 2003, 20:20
- Wohnort: Nindorf
- Kontaktdaten:
Re: Umbau der 2090 von LGB
Umbau der 2090
Nach dem ich eine zweite 2090 bekommen hatte und ich die hochbeinige und dürre Lok sowieso nicht leiden mag habe ich mich zum Umbau dieser entschlossen.
Vorbereitung:
Zum umbau der 2090 braucht man ein Schild Rauchen Verboten aus ABS, sind ja in großen Mengen verfügbar da man nur noch ein paar Schilder braucht „Rauchen erlaubt“
Außerdem ein kleines Kunststoffrohr für die Luftbehälter, ein bisschen 1,5 mm Kupferdraht für Griffe und Leitungen, verschiedene Farben und 6 weiße Leuchtdioden mit Vorwiderstand.
Nun nimmt man eine 2090 baut die beiden kleinen Kästen vorne vor den Rädern ab, dann die 6 Haltegriffe und die beiden Glocken.
Vorne über dem Puffer muss man die 2mm überstehende Kante absägen und den Knopf von der Haubenbefestigung.
Rechts und links werden die beiden Behälter unter den Trittflächen entfern und aus den Lampen die Blenden.
Als erstes habe ich die Frontplatte um den Puffer zugeschnitten dann die beiden Seitenteile die hinter den Trittstufen hinten langgehen wo sie auch mit einer Schraube befestigt sind.
Danach wurden die drei neuen Rahmenteile mit einander verklebt und versteift. Jetzt kamen die Ausschmückungsteile wie Luftkessel, Trittstufen und Achsfederung eines Toytrain Wagens an den zusätzlichen Rahmen.
Die Lampen wurden mit den Leuchtdioden versehen und verkabelt, der Fahrstand wurde ausgemahlt und die Griffstangen wurden aus dem Draht neu erstellt.
Nach Fertigstellung aller Teile wurden sie lackiert und zusammengesetzt.
Gefahren wird mit Zimo MX65S.
Werde in den nächsten Tagen Bilder auf meine Homepage stellen.
Gruß Bernd
Nach dem ich eine zweite 2090 bekommen hatte und ich die hochbeinige und dürre Lok sowieso nicht leiden mag habe ich mich zum Umbau dieser entschlossen.
Vorbereitung:
Zum umbau der 2090 braucht man ein Schild Rauchen Verboten aus ABS, sind ja in großen Mengen verfügbar da man nur noch ein paar Schilder braucht „Rauchen erlaubt“
Außerdem ein kleines Kunststoffrohr für die Luftbehälter, ein bisschen 1,5 mm Kupferdraht für Griffe und Leitungen, verschiedene Farben und 6 weiße Leuchtdioden mit Vorwiderstand.
Nun nimmt man eine 2090 baut die beiden kleinen Kästen vorne vor den Rädern ab, dann die 6 Haltegriffe und die beiden Glocken.
Vorne über dem Puffer muss man die 2mm überstehende Kante absägen und den Knopf von der Haubenbefestigung.
Rechts und links werden die beiden Behälter unter den Trittflächen entfern und aus den Lampen die Blenden.
Als erstes habe ich die Frontplatte um den Puffer zugeschnitten dann die beiden Seitenteile die hinter den Trittstufen hinten langgehen wo sie auch mit einer Schraube befestigt sind.
Danach wurden die drei neuen Rahmenteile mit einander verklebt und versteift. Jetzt kamen die Ausschmückungsteile wie Luftkessel, Trittstufen und Achsfederung eines Toytrain Wagens an den zusätzlichen Rahmen.
Die Lampen wurden mit den Leuchtdioden versehen und verkabelt, der Fahrstand wurde ausgemahlt und die Griffstangen wurden aus dem Draht neu erstellt.
Nach Fertigstellung aller Teile wurden sie lackiert und zusammengesetzt.
Gefahren wird mit Zimo MX65S.
Werde in den nächsten Tagen Bilder auf meine Homepage stellen.
Gruß Bernd
- Kai aus dem Keller
- Buntbahner
- Beiträge: 245
- Registriert: So 7. Nov 2004, 20:08
- Wohnort: Hamburg
Re: Umbau der 2090 von LGB
Hallo Bernd
Sieht ja echt klasse aus dein Umbau
Am besten gefällt mir die neue Front der Lok
Wenn du Bilder auf deine Homepage stellst, stelle doch bitte einen Link dazu hier ins Forum
Schöne Grüße
Kai
Sieht ja echt klasse aus dein Umbau



Am besten gefällt mir die neue Front der Lok

Wenn du Bilder auf deine Homepage stellst, stelle doch bitte einen Link dazu hier ins Forum

Schöne Grüße
Kai
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.
Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem!!
Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem!!
-
- Buntbahner
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 14. Apr 2003, 20:20
- Wohnort: Nindorf
- Kontaktdaten:
Re: Umbau der 2090 von LGB
Hallo,
hier der Link zum umbau meiner 2090.
http://www.andressen-home.de/Gartenbahn ... gb2090.htm
Gruß Bernd
hier der Link zum umbau meiner 2090.
http://www.andressen-home.de/Gartenbahn ... gb2090.htm
Gruß Bernd
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Umbau der 2090 von LGB
Jawollllll
das schaut gut aus .
Danke erst mal für die Mühe .
und den hier verschweigst du ?
http://www.andressen-home.de/Gartenbahn ... rgward.htm
Ich hoffe da gibt es mal einen eigenen Thraed
Tschau Christoph



das schaut gut aus .
Danke erst mal für die Mühe .
und den hier verschweigst du ?
http://www.andressen-home.de/Gartenbahn ... rgward.htm

Ich hoffe da gibt es mal einen eigenen Thraed

Tschau Christoph
-
- Buntbahner
- Beiträge: 685
- Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
- Wohnort: San Pedro Californien
- Kontaktdaten:
Re: Umbau der 2090 von LGB
Hallo Bernd,
ein sehr gelungener Umbau.Ich habe mir vor ca 2 Jahren mal auf E Bay diesen
Umbau ersteigert.
Weihnachts Geschenk an mich 2 (Chris)

Weihnachtsgeschenk 1 (Chris)

Weihnachtsgeschenk an mich (Chris)

Nicht auf meinem Mist gewachsen oder von mir gebaut.Hab sie bei E-Bay
erstanden.Ein netter selbstbau von un bekannt
Nur weiter so.
Beste Gruesse
Chris

ein sehr gelungener Umbau.Ich habe mir vor ca 2 Jahren mal auf E Bay diesen
Umbau ersteigert.
Weihnachts Geschenk an mich 2 (Chris)

Weihnachtsgeschenk 1 (Chris)
Weihnachtsgeschenk an mich (Chris)

Nicht auf meinem Mist gewachsen oder von mir gebaut.Hab sie bei E-Bay
erstanden.Ein netter selbstbau von un bekannt
Nur weiter so.
Beste Gruesse
Chris




-
- Buntbahner
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 14. Apr 2003, 20:20
- Wohnort: Nindorf
- Kontaktdaten:
Re: Umbau der 2090 von LGB
Hallo Chris,
hübsche Zwillinge hast du da, ich hatte auch erst an eine untere Stehfläche gedacht aber mit solchen Surfbrettern an der Seite komme ich nicht durch meinen Bahnhof.
Gruß Bernd
hübsche Zwillinge hast du da, ich hatte auch erst an eine untere Stehfläche gedacht aber mit solchen Surfbrettern an der Seite komme ich nicht durch meinen Bahnhof.
Gruß Bernd
Re: Umbau der 2090 von LGB
Guten Abend,
die Beiden zusammen sind wirklich gut ! Vor allem, weil die Proportionen prima zu einem Vorbild passen, dem Jagsttalbahn-Krokodil. Gibts / gabs auch von BEMO ein prächtiges Modell 1:87. Schön - ein paar auch markante Details sind eben anders - tut dem Modell aber wirklich keinen Abbruch. Mittels Google finden sich zum Stichwort Jagsttalbahnkrokodil auch einige Fotos vom Original.
Gruß 99er
die Beiden zusammen sind wirklich gut ! Vor allem, weil die Proportionen prima zu einem Vorbild passen, dem Jagsttalbahn-Krokodil. Gibts / gabs auch von BEMO ein prächtiges Modell 1:87. Schön - ein paar auch markante Details sind eben anders - tut dem Modell aber wirklich keinen Abbruch. Mittels Google finden sich zum Stichwort Jagsttalbahnkrokodil auch einige Fotos vom Original.
Gruß 99er