Antriebe für Gn15, Vertrieb in Dtl. gesucht

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

AlexanderL
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 13:52
Wohnort: Mannheim

Antriebe für Gn15, Vertrieb in Dtl. gesucht

Beitrag von AlexanderL »

Hallo Buntbahner,

weiß jemand evtl., wo man hier in Deutschland Antriebe/Fahrwerke, geeignet für Gn15-Modelle ordern kann?

Insbesondere: Tenshodo, Black beetle, Bec-kits und/oder vergleichbare? Achsstand so zw. 25 und 33mm.

Die Teile von Halling und PMT sind ja nicht schlecht, aber die Motoren sitzen so hoch, daß man in der Gestaltung des Aufbaus recht eingeschränkt ist.

Ordermöglichkeiten in GB kenn ich "zu Hauf", teilweise sind mir die Versandkosten und der Umtauschkurs zum EUR jedoch etwas zu heftig...

Danke für Tips ;D

AlexanderL
Benutzeravatar
KK
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 317
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 16:41
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: Antriebe für Gn15, Vertrieb in Dtl. gesucht

Beitrag von KK »

Hallo Alexanderl,

hast Due mal be SB-Modellbau geschaut.

http://www.sb-modellbau.com/

Ist zwar Faulhaber, aber sicherleich ist einiges zu gebrauchen.

Die besten Fahrwerke, die ich bisher in Gn15 benutzt habe sind die Triebgestelle von dem alten Bachman 44Tonner. Da ist jeder Tenshodo oder Black Beetle unterlegen.

Bild
नमस्ते

Klaus

Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Bild
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Antriebe für Gn15, Vertrieb in Dtl. gesucht

Beitrag von Marcel »

Bei A&A Bretzler kann man die Antriebe, aber auch gleich GN15 Lokbausätze und Wagen bekommen:

http://www.bahnspass.de/pr-gn15-04.pdf
Benutzeravatar
KK
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 317
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 16:41
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: Antriebe für Gn15, Vertrieb in Dtl. gesucht

Beitrag von KK »

Hallo Marcel,

Marcel hat geschrieben:Bei A&A Bretzler kann man die Antriebe, aber auch gleich GN15 Lokbausätze und Wagen bekommen:
In diesem Fall würde ich aber zum Selbstimport aus dem Lande Albions raten, da liegst Du günstiger.


http://www.pepper7.co.uk/
नमस्ते

Klaus

Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Bild
AlexanderL
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 13:52
Wohnort: Mannheim

Re: Antriebe für Gn15, Vertrieb in Dtl. gesucht

Beitrag von AlexanderL »

Marcel hat geschrieben:Bei A&A Bretzler kann man die Antriebe, aber auch gleich GN15 Lokbausätze und Wagen bekommen:

http://www.bahnspass.de/pr-gn15-04.pdf
Ooops, bei Pepper7 sind das umgerechnet 11 EUR weniger *grummel* Und Versandkosten kommen bei beiden hinzu...

Dennoch danke!
Benutzeravatar
KK
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 317
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 16:41
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: Antriebe für Gn15, Vertrieb in Dtl. gesucht

Beitrag von KK »

Hallo AlexL,
AlexanderL hat geschrieben:
Marcel hat geschrieben:Bei A&A Bretzler kann man die Antriebe, aber auch gleich GN15 Lokbausätze und Wagen bekommen:

http://www.bahnspass.de/pr-gn15-04.pdf
Ooops, bei Pepper7 sind das umgerechnet 11 EUR weniger *grummel* Und Versandkosten kommen bei beiden hinzu...

Dennoch danke!
Tja, da sieht man mal wieder, wie ein paar Brocken Englisch Geld sparen helfen.

Steve Bennet ist sehr zuverlässig, und wenn die Teile vorrätig sind auch sehr schnell.
नमस्ते

Klaus

Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Bild
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Antriebe für Gn15, Vertrieb in Dtl. gesucht

Beitrag von Regalbahner »

Hallo
KK hat geschrieben:Steve Bennet ist sehr zuverlässig, und wenn die Teile vorrätig sind auch sehr schnell.
... und auch unkompliziert :wink: wenn's sein muß
Ich kann nur Bestes berichten :D :D :D

Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
AlexanderL
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 13:52
Wohnort: Mannheim

Re: Antriebe für Gn15, Vertrieb in Dtl. gesucht

Beitrag von AlexanderL »

...

Aber um auf die Frage nach Gn15 Antrieben zurückzukommen. HO Loks gibt es doch auf jedem deutschen Flohmarkt. Manchmal haben auch Fachhändler, die mit Gebrauchtware handeln, so etwas in der Grabbelkiste.
Klar, aber ich suche sehr kleine Antriebe, auf denen man oben ohne Probleme noch was drauf bauen kann (z.B. siehe mein Avatar). Ich bin als Bürofuzzi leider nicht sehr versiert im Basteln von Zahnrad-/-riemen- und sonstigen Getrieben. Da lob ich mir halt solche einfach gehaltenen und einfach verbaubaren Fahrwerke, die leider auch nicht unbedingt in jedem Industrie-H0-Modell stecken.

Daher meine Frage. ;)
Benutzeravatar
KK
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 317
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 16:41
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: Antriebe für Gn15, Vertrieb in Dtl. gesucht

Beitrag von KK »

Moin Alexl,
AlexanderL hat geschrieben:
Klar, aber ich suche sehr kleine Antriebe, auf denen man oben ohne Probleme noch was drauf bauen kann (z.B. siehe mein Avatar). Ich bin als Bürofuzzi leider nicht sehr versiert im Basteln von Zahnrad-/-riemen- und sonstigen Getrieben. Da lob ich mir halt solche einfach gehaltenen und einfach verbaubaren Fahrwerke, die leider auch nicht unbedingt in jedem Industrie-H0-Modell stecken.

Daher meine Frage. ;)
Schau mal in der Gnatterbox, da sind Unmengen von Ideen nur in Gn15.

Und für die Ant oder Bee brauchst Du eh keinen super mega flachen Antrieb, da paßt schon ordentlich was in den Kessel.

http://forum.gn15.info/viewtopic.php?t= ... c&start=15
नमस्ते

Klaus

Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Bild
AlexanderL
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 13:52
Wohnort: Mannheim

Re: Antriebe für Gn15, Vertrieb in Dtl. gesucht

Beitrag von AlexanderL »

Hallo Klaus,

klar könnte ich meinen ollen BTTB-Motor locker in nen Kessel dieser Größe pfriemeln, ich hab halt das Problem, wie ich die Kraft an die Räder bekomme, ich müßte mir die alte Schneckenwelle der demontierten Dampflok zurechtschnippeln (Kürzen und dann einen Übergang für die Motorwelle zurechtfummeln) und da sehe ich eben ein Problem, ob ich das auch so zuverlässig hinbekomme...

Gruß
Antworten