Deutschlandkurve !?

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Deutschlandkurve !?

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Zusammen,

warum nicht R 1 ? :nixweiss: :jump: :jump:
Es geht, wenn man es richtig macht!

Erinnerungen an Gleisbauarbeiten vor über 45 Jahren zeigten mir eine Lösung. :schlaumeier: :licht:

Die Deutschlandkurve!

Schaut mal unter:

http://www.lokodex.de/or/doks/o_dok0001.htm

Die HP ist auch für andere Details interessant, dann bitte:

http://www.lokodex.de/or/o_doks.htm

und schaut auch mal bei GOOGLE! :lupe:

Oder hat es bereits jemand in IIm versucht? :augenauf:

Wilhelm :yau:
Dampfcargo63
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 291
Registriert: Mo 7. Apr 2003, 10:40
Wohnort: Weinböhla,Wetter/Ruhr

Re: Deutschlandkurve !?

Beitrag von Dampfcargo63 »

Hallo Wilhelm,

hier noch ein paar Ergänzungen. Diese Gleise gab es nur bei Regelspur und sie sind schon seit den Sechzigern nicht mehr zugelassen. Es gab nur bis vor ein paar Jahren noch einige Altanlagen (u.a. Leipziger Messe), welche inzwischen alle stillgelegt wurden. Wagen mit Achsständen über 4,5 m mussten Lenkachsen haben und Kuppelstangen verwendet werden, bei Drehgestellwagen über 9 m Drehzapfenabstand wurden die Bremsgestänge ausgehängt. Wagen über 6,5 m Achstand durften überhaupt nicht verkehren. Damit durften kaum moderne Wagen verkehren.
Tschüß Rene'
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Deutschlandkurve !?

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Wilhelm,
ich müsste suchen, aber irgendwo habe ich mal gelesen, dass es hier in der Schweiz noch irgendwo eine solche Auflaufkurve gibt bzw. bis vor kurzem gegeben hat.
Viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Deutschlandkurve !?

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Urias

das Verkehrshaus in Luzern hat meines Wissens eine Deutschladkurve in Gebrauch um Exponate zu verschieben.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Deutschlandkurve !?

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Marco,
wow, hätte ich nicht gedacht! Aber eigentlich dachte ich an einen Industrieanschluss..

Bild
Fotoquelle: http://www.tabaklok.ch

Viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Deutschlandkurve !?

Beitrag von Sandbahner »

Hallo,
im Modellbahnkurier Nr. 18 wird der Bau einer Deutschlandkurve für 1:87 beschrieben.
Läßt sich bestimmt auch sinngemäß für 1:22,5 anwenden.


MfG
Sandbahner
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Deutschlandkurve !?

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Buntbahner,

ich kann mich an eine Deutschlandkurve im Eisenwerk in Hannover Wülfel erinnern. Die Wagen selbst, wurden dort mit einer stationären Spillanlage verschoben.
Helmut Schmidt
Antworten