FFM in FFM

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 6492
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

FFM in FFM

Beitrag von fido »

FFM in FFM
Wo Feldbahnen wieder das Laufen lernen


Hallo Buntbahner,

ich habe euch jede Menge Bilder vom Frankfurter Feldbahnmuseum e.V. mitgebracht. Das Museum findet Ihr unter http://www.feldbahn-ffm.de/index.htm. Es gibt eine sehr große Anzahl betriebsbereiter Lokomotiven und in der Halle werden weitere Fahrzeuge aufgearbeitet. Dort steht u.a. eine Mallet von Orenstein & Koppel aus dem Jahr 1909. Ein Besuch lohnt sich!

Meine Bilder sind vom Freigelände vom 10.09.05. An diesem Tag wurde mit folgenden Fahrzeugen Betrieb gemacht:
  • Lok 1, Heilbronn, 1900
  • Lok 6, Henschel, 1939
  • Lok 8, Borsig, Brigadelok,1914
  • Lok D11, Babelsberg LKM, 1957
  • Lok D3, Deutz, 1956
  • und ein Schienenkuli
Lok 1, Heilbronn, 1900 (fido)
Bild


Lok 10, Jung, HF 110 C, 1950 (fido)
Bild


Lok 6, Henschel, 1939 (fido)
Bild


Lok 8, Borsig, Brigadelok,1914 (fido)
Bild


Lok D11, Babelsberg LKM, 1957 (fido)
Bild


Lok D3, Deutz, 1956 (fido)
Bild


Schienenkuli (fido)
Bild


Bild


Bild


Die Bildergalerie findet sich unter
fotos/showgallery.php?cat=663
:runningdog: Viele Grüße, fido
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3312
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: FFM in FFM

Beitrag von theylmdl »

Hallo fido!
Tolle Fotos, die Du da gemacht hast. Ich habe als Ergänzung auch noch ein paar hinzugefügt und dabei dieselben Titel verwendet, damit's nicht verwurstelt wird.

Ich fahre nachher wahrscheinlich nochmal kurz hin und lade dann vielleicht heute Abend noch ein paar Bilder hoch.

Lok 1, Heilbronn, 1900
Bild
Detailaufnahme der wunderschön restaurierten Lok. Die Ölkanne ist einen Nachbau wert!

Weichen: Feldbahn-DKW
Bild

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 4431
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: FFM in FFM

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Fido

da freut sich der Feld - , Urwald - und Wiesenbahner :D :D :D
Super Bilder :!: Leider keine von der Lok Nr. 4 (O & K) :cry:
Die Weichen laden geradezu zum Nachbau ein :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3312
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: FFM in FFM

Beitrag von theylmdl »

Hallo Christoph,
von Lok 4 und nahezu allem anderen habe ich hier zahllose analoge Dias. Ich habe schon mit fido verabredet, die 'mal zu Scannen zu geben.
Aber ich fahre auch gleich noch 'mal hin. Wer weiß, was die Junx heute angeheizt haben.
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 4431
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: FFM in FFM

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Thomas

:bindafür: :bindafür: :bindafür:

Interessant (vor Allem für meinen neuseeländischen Freund) wären auch Bilder von den "U-Booten" (Untertage Personenwagen).

Tschau und danke
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3312
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: FFM in FFM

Beitrag von theylmdl »

Hallo Feldbahn-Freunde,
leider wurde es heute auf Grund widriger Umstände bei mir recht spät, bis ich beim FFM war, aber ich habe Euch immerhin 24 weitere Bilder mitgebracht.
fido, gleich wirst Du blass vor Neid :wink: . Die Jungs haben nämlich heute folgendes aus dem Lokschuppen gezerrt:

Bild
Am Sonntag, dem 11. September, war die Brigadelok mit diesem wunderbaren Heeresfeldbahn-Tender unterwegs.

Und aus der "neuen" Fahrzeughalle kam dies:
Smoschewer Personenwagen
Bild
2004 wurden zwei Smoschewer Kleinbahnwagen - außergewöhnlich luxuriös ausgestattete Typen mit Heizung, Toilette und elektrischer Beleuchtung - wieder aufgearbeitet. Sie sind Baujahr 1925 und stammen aus Breslau. Da es am 11. September 80 Jahre danach teils regnerisch war, mussten diese Schmuckstückchen 'ran.

In der Galerie ( fotos/showgallery.php?cat=663 ) findet sich auch ein Foto des Innenraums. Dazu gibt's noch ein Schienenfahrrad, eine Schiebebühne und Wendescheibe in einem, eine Gleiswaage, den Lokschuppen, die Wagen 104 und 109, ein Foto des Antriebsstrangs des Schienenkulis und und und.

Beste Grüße, und wen juckt's jetzt schon in den Fingern, sich auch 'mal im Modell daran zu versuchen?
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Berthold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 315
Registriert: So 14. Nov 2004, 19:36
Wohnort: Mühltal

Re: FFM in FFM

Beitrag von Berthold »

Hallo Thomas,

schon wieder schöne Bilder aus Frankfurt, kann ich nur staunen.

Aber jetzt in bester Besserwessifunktion: ich weiß was zum „Dornröschen":
Amerikanische Feldbahnlok aus WW1 – 50 HP Baldwin Gas Mechanical Locomotiv,
in Frankreich zurückgeblieben und am Führerhaus etwas verschandelt.
Wird früher oder später wieder lauffähig gemacht, wie ich das FFM so kenne.

Habe ich 4 x in Messing 1:22,5 gemacht – laufen aber noch nicht optimal.
Haben sie mit den Originalen gemeinsam, die sollen nur so von den Gleisen gesprungen sein.

Schönen Abend noch
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3312
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: FFM in FFM

Beitrag von theylmdl »

Hallo Berthold!
Na, ist doch gut, wenn wir jetzt wissen, wer da schläft - und offenkundig selbst so seine Dornen hat :wink: . Der Pressewart (Winterling, nicht wahr?) war gerade nicht in der Nähe...
Leider gibt's in der Foto-Galerie keine edit-Funktion, ich habe zumindest noch keine gefunden.
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: FFM in FFM

Beitrag von Otter1 »

Moin,

irgendwann kann die Frankfurter Baldwin dann wieder so aussehen:

http://www.rmirailworks.com/WW1_Trench_Train_2.html

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1669
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: FFM in FFM

Beitrag von Marcel »

Hallo Feldbahnfreunde

Besten Dank für die Berichte und die tollen Bilder!

Vom weiter oben gezeigten Heeresfeldbahntender gibt es im Buch *Heeresfeldbahnen* von Alfred B. Gottwald vier sehr detaillierte und vermasste Zeichnungen, welche bei einem allfälligen Nachbau sehr wertvolle Dienste leisten.

Bei mir ist dieser Tender als 1:35 Modell (Spurweite 16,5mm) gelaufen:
Heeresfeldbahntender auf Drehscheibe (Marcel)
Bild
Antworten