Feldbahnbilder
Moderator: baumschulbahner
- Feldbahnfreak
- Buntbahner
- Beiträge: 109
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 23:10
- Wohnort: an der Feldbahn
Feldbahnbilder
Hallo Leute,
ich hab in meiner Fotogallerie einige Feldbahnbilder meiner letzten Touren eingestellt. Falls Interesse an weiteren Bildern besteht könnte ich noch etwas ergänzen.
fotos/showgallery.php?cat=998&thumb=1&si=feldbahnfreak
MfG Feldbahnfreak
ich hab in meiner Fotogallerie einige Feldbahnbilder meiner letzten Touren eingestellt. Falls Interesse an weiteren Bildern besteht könnte ich noch etwas ergänzen.
fotos/showgallery.php?cat=998&thumb=1&si=feldbahnfreak
MfG Feldbahnfreak
Zuletzt geändert von Feldbahnfreak am So 28. Aug 2005, 00:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Feldbahnbilder
Moin moin,
Interesse besteht natürlich
. Habe mit Harald O. Kindermann auch schon die Torfwerke in Warmsen und Neustadt besucht (leider nur Dias gemacht, habe keinen Scanner für Dias).
Besonders empfehlenswert war auch das Torfwerk in einem Ort namens "Ströhen". Dort wurden mit 4 Diemas an der Zugspitze und einer "Schublok" um die 50 beladene Waggons bewegt!! Das war sehr eindrucksvoll!
Leider meine ich gehört zu haben, dass der Betrieb dort eingestellt wurde
- weißt Du näheres?
Interesse besteht natürlich

Besonders empfehlenswert war auch das Torfwerk in einem Ort namens "Ströhen". Dort wurden mit 4 Diemas an der Zugspitze und einer "Schublok" um die 50 beladene Waggons bewegt!! Das war sehr eindrucksvoll!
Leider meine ich gehört zu haben, dass der Betrieb dort eingestellt wurde

Gruß,
Heiner
Heiner
Re: Feldbahnbilder
Hallo Feldbahnfreak,
starke Bilder hast du da gemacht – da lacht dem DIEMA/SCHÖMA-Freund das Herz.
Da wimmelt's ja nur so von Torfbahnloks im allen Aggregatzuständen.
Besonders heiß die Reserve- und Rangierlok vom Erdenwerk Wietmarschen,
mit den aufgestockten Führerhäusern – wie groß ist denn der dortige Operator?
Wenn Du noch mehr Bilder hast, als her damit, das macht mal richtig Spaß.
Schöne Grüße
Berthold
starke Bilder hast du da gemacht – da lacht dem DIEMA/SCHÖMA-Freund das Herz.
Da wimmelt's ja nur so von Torfbahnloks im allen Aggregatzuständen.
Besonders heiß die Reserve- und Rangierlok vom Erdenwerk Wietmarschen,
mit den aufgestockten Führerhäusern – wie groß ist denn der dortige Operator?
Wenn Du noch mehr Bilder hast, als her damit, das macht mal richtig Spaß.
Schöne Grüße
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 2668
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Feldbahnbilder
Hallo Feldbahnfreak,
ich selbst gehöre ja seit einiger Zeit zu denen die 600 mm Züge fahren und mich begeistert dieses einfach.

Hier bin ich bei meiner ehrenamtlichen Tätigkeit im http://www.klosterstollen.de zu sehen.
Ich kenne selbstverständlich die Fahrt mit dem ICE und der großen Bahn aber solch ein Fahrgefühl auf 600 mm Gleis, ist da mit überhaupt nichts zu vergleichen.
Beides hat seine Berechtigung, nur wer selbst mal mit einem solchen Zug im Schritttempo über Feldbahngleise gerumpelt ist mag dieses einfach nicht mehr missen.
Deshalb danke für die Bilder.
ich selbst gehöre ja seit einiger Zeit zu denen die 600 mm Züge fahren und mich begeistert dieses einfach.


Hier bin ich bei meiner ehrenamtlichen Tätigkeit im http://www.klosterstollen.de zu sehen.

Ich kenne selbstverständlich die Fahrt mit dem ICE und der großen Bahn aber solch ein Fahrgefühl auf 600 mm Gleis, ist da mit überhaupt nichts zu vergleichen.

Beides hat seine Berechtigung, nur wer selbst mal mit einem solchen Zug im Schritttempo über Feldbahngleise gerumpelt ist mag dieses einfach nicht mehr missen.
Deshalb danke für die Bilder.

Zuletzt geändert von Helmut Schmidt am So 28. Aug 2005, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
Helmut Schmidt
- Feldbahnfreak
- Buntbahner
- Beiträge: 109
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 23:10
- Wohnort: an der Feldbahn
Re: Feldbahnbilder
Hallo zusammen,
Das Torfwerk Ströhen gibt es nicht mehr, leider und ich konnte diese Bahn auch nie in Betrieb erleben. Die Strecke liegt aber heute noch teilweise und eine Schöma CHL20 steht noch in der Entladehalle. Ich werde auch noch vom heutigen Zustand ein paar Bilder hinzufügen. In Neustadt-Schneeren ist der Betiebsablauf ähnlich aber verwendet man "nur 3 Schubloks".
Das Erdenwerk Wietmarschen ist ein moderner Berieb, die Feldbahn ist allerdings schon etwas älter bis auf die CHL20G und die Wagen. Guck doch einfach mal bei www.bahn-express.de rein da steht das wichtigste.
Ich bin schon mehrmals selber gefahren das ist echt eine tolle Sache.
MfG Feldbahnfreak
Das Torfwerk Ströhen gibt es nicht mehr, leider und ich konnte diese Bahn auch nie in Betrieb erleben. Die Strecke liegt aber heute noch teilweise und eine Schöma CHL20 steht noch in der Entladehalle. Ich werde auch noch vom heutigen Zustand ein paar Bilder hinzufügen. In Neustadt-Schneeren ist der Betiebsablauf ähnlich aber verwendet man "nur 3 Schubloks".

Das Erdenwerk Wietmarschen ist ein moderner Berieb, die Feldbahn ist allerdings schon etwas älter bis auf die CHL20G und die Wagen. Guck doch einfach mal bei www.bahn-express.de rein da steht das wichtigste.
Ich bin schon mehrmals selber gefahren das ist echt eine tolle Sache.
MfG Feldbahnfreak
-
- Buntbahner
- Beiträge: 3312
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Feldbahnbilder
Hallo Helmut,
Also, rafft Euch auf, am Samstag, dem 10. September, geht's auf 600mm-Spur ab im Frankfurter Feldbahn-Museum - Anwesenheit von Buntbahnern eingeschlossen. Die Veranstaltung läuft auch noch am Sonntag, 11.September.
Beste Grüße,
Stimmt!nur wer selbst mal mit einem solchen Zug im Schritttempo über Feldbahngleise gerumpelt ist mag dieses einfach nicht mehr missen.
Also, rafft Euch auf, am Samstag, dem 10. September, geht's auf 600mm-Spur ab im Frankfurter Feldbahn-Museum - Anwesenheit von Buntbahnern eingeschlossen. Die Veranstaltung läuft auch noch am Sonntag, 11.September.
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Re: Feldbahnbilder
Hallo feldbahnfreak,
klasse Bilder hast du da gemacht. Wenn du noch mehr hast,
nur immer her damit.
Gruß
Falko
klasse Bilder hast du da gemacht. Wenn du noch mehr hast,
nur immer her damit.
Gruß
Falko
Re: Feldbahnbilder
Hallo,
in diesem Zusammenhang möchte ich noch auf das Buch die „Feldbahnen“ von Baumeister Paul Roloff hinweisen.
Das Buch ist ein Nachdruck von 1950 der noch beim Verlag Paskarb (Celle) erhältlich ist, das Buch ist sozusagen das Handbuch (bzw. die Bibel) der Feldbahner. Sehr empfehlenswert!
in diesem Zusammenhang möchte ich noch auf das Buch die „Feldbahnen“ von Baumeister Paul Roloff hinweisen.
Das Buch ist ein Nachdruck von 1950 der noch beim Verlag Paskarb (Celle) erhältlich ist, das Buch ist sozusagen das Handbuch (bzw. die Bibel) der Feldbahner. Sehr empfehlenswert!
Gruß,
Heiner
Heiner
- Feldbahnfreak
- Buntbahner
- Beiträge: 109
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 23:10
- Wohnort: an der Feldbahn
Re: Feldbahnbilder
Hallo zusammen,
ich habe seit gestern noch einige Bilder dazu getan. Es sind jetzt insgesamt 38. Wenn auch modernere Loks von Interesse sind hätte ich noch etwas mit Schöma CHL-Typen. Vielleicht hat auch noch jemand anders Fotos die er in diesem Zusammenhang einbringen könnte. Es gibt auch einige Betriebe wo ich noch Material suche.
MfG Feldbahnfreak
ich habe seit gestern noch einige Bilder dazu getan. Es sind jetzt insgesamt 38. Wenn auch modernere Loks von Interesse sind hätte ich noch etwas mit Schöma CHL-Typen. Vielleicht hat auch noch jemand anders Fotos die er in diesem Zusammenhang einbringen könnte. Es gibt auch einige Betriebe wo ich noch Material suche.
MfG Feldbahnfreak
Zuletzt geändert von Feldbahnfreak am Fr 21. Okt 2005, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
- Feldbahnfreak
- Buntbahner
- Beiträge: 109
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 23:10
- Wohnort: an der Feldbahn
Re: Feldbahnbilder
Hallo Feldbahnfreunde und andere,
ich habe auf fotos/showgallery.php?cat=6956 die
nun schon vor längerer Zeit angekündigten Bilder der modernen Loks
heute auch mal hochgeladen. Es handelt sich dabei um zwei Schömas (oder drei).
Zu diesen stelle ich euch nun mal ein paar Fragen damit euch nicht langweilig
wird:
-Wo sind die Aufnahmen entstanden? Sind sie am gleich Ort?
-Was transportiert die Bahn dort?
-Was für eine Typenbezeichnung haben die Maschinen?
-In welcher Zeit wurden sie gebaut? oder einfacher: Welche ist die neuere?
-Welche Fabriknummern haben die beiden Loks auf dem einen Bild? Die andere
dürfte zu schwer sein, oder etwa nicht?
Viel Spaß
(mehr ist mir nich eingefallen)
Wer schon alle Antworten sofort weiß den würde ich bitten, erst mal die anderen raten
zu lassen.
Gruß Lennart
ich habe auf fotos/showgallery.php?cat=6956 die
nun schon vor längerer Zeit angekündigten Bilder der modernen Loks
heute auch mal hochgeladen. Es handelt sich dabei um zwei Schömas (oder drei).
Zu diesen stelle ich euch nun mal ein paar Fragen damit euch nicht langweilig
wird:
-Wo sind die Aufnahmen entstanden? Sind sie am gleich Ort?
-Was transportiert die Bahn dort?
-Was für eine Typenbezeichnung haben die Maschinen?
-In welcher Zeit wurden sie gebaut? oder einfacher: Welche ist die neuere?
-Welche Fabriknummern haben die beiden Loks auf dem einen Bild? Die andere
dürfte zu schwer sein, oder etwa nicht?
Viel Spaß

Wer schon alle Antworten sofort weiß den würde ich bitten, erst mal die anderen raten
zu lassen.
Gruß Lennart