beim Aufräumen meiner Werkstatt ist mir ein weiterer Bausatz der Lasergang auf die Füße gefallen. Ich habe ihn mal zusammengedengelt. Bisher stecken 5 oder 6 Stunden drin.
Laser Musk. Fak.Seite (Otter1)

Mit 36 cm Länge plus Puffer erreicht der schon fast RhB Dimensionen. Bei mir steht er noch auf 32mm Regner Unterwagen, vorbildlich müsste er natürlich auf 26,7 mm Spur laufen. Da kann er auch noch besser umkippen, ein Abenteuer welches dem Vorbild gelegentlich bei stärkerem Wind passierte.
Da bei der Lasergang voriges Jahr die Bommellate noch nicht erfunden war, habe ich mal angefangen, das Ursprungsdach in Streifen zu sägen. (Bommellatten für Neueinsteiger)
Laser Musk. Fak. Dachrohbau (Otter1)

Bevor mir jetzt wieder Beschwerden kommen, erwähne ich es lieber selber. Die Längsträger vom Dach sind bisher nur aufgesteckt, deshalb liegen sie nicht richt auf.
Ausser Drehgestellen und ein paar Nieten (Vario Helikopter) braucht bei diesem Bausatz kaum etwas zugekauft werden. Puffer, Kupplungen, Trittstufen, Handgriffe, Schlußscheiben vielleicht.
Das Modell könnte irgendwann mal so aussehen:
Laser Musk.Fak Vorbild (Otter1)

Vielleicht aber auch ganz anders. Mir liegen ein paar Fotos von solch langen 600mm Spur Wagen vor. Ein Exemplar hat sog Trittbretter über die gesamte Wagenlänge. Die Fensterläden werden übrigens nicht in Führungen geschoben, wie beim Muskauer Mannschaftswagen, sondern nach oben geklappt und arretiert.
Grüße
Otter 1