Laut Auslieferungsterminaufstellung des Patentwerkes sollten die "glatten" sächsischen DR-Vierachser ( Nr. 35350) ja bereits ausgeliefert sein.
Hat jemand aus dem Kreise der Buntbahner bereits einen "Frischling" erspäht
Zweckdienliche Hinweise bitte unter "pn" an:
Karl-Heinz
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
vorhin stand bei Lokschuppen Menszel son Ding. Ich meine, da stand Premium dran und der Preis war 159 EUR, oder so.
Im Schaufenster stand auch ein Eigenbau einer 2 K Zwillingslok und eine 99549
für jeweils 798.- EURO. Unter der 2 k waren zwei Stainz Triebwerke drunter und das Ding sah riesengroß aus. Vielleicht 1 : 20.
Bis dann
Otter 1
Zuletzt geändert von Otter1 am Mo 19. Mai 2003, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Der Preis beträgt 169,-€ (+ 4,-€ Versand,aber das ist ein anders Thema.....).
Die Optik gefällt mir persönlich besser als beim holzbeplankten Modell und die Beschriftung scheint auch soweit vorbildgerecht zu sein.
Wenn ich es schaffe, bei schönem Wetter frühzeitig zu hause zu sein (beide Bedingungen gleichzeitig zu erfüllen ist im Moment schwierig ), werde ich versuchen, ein paar Fotos zu machen und die Bilder einzustellen.
Im Moment warte ich eigentlich auf eine Regenpause, damit die Wagen ein paar Runden drehen können.
Grüsse aus dem verregneten Köln
Ingo
P.S. Das WC der Wagen eignet sich hervorragend, um ausgediente LGB-Dekoder als "Digital-Lichtschalter" unterzubringen.
ist doch ein Angebot! Mach es einfach wahr!
Das WC mit Porzellanschüssel und Holzsitz dient bei meinen "Altbauwagen" der
Holzbeplankungsvariante auch dem "bordeigenen Elektriker" als Verteilerzentrale
der Elektrik. Dadurch kann ich das Licht im "PK" (Plumpsklo) sogar getrennt von der normalen Innenbeleuchtung des Wagens ein- und wieder ausschalten. Die Minischalter befinden sich unterhalb des PK's im Fahrzeugboden.
Ja, man kann sich schon etwas einfallen lassen!
Karl-Heinz
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
sowohl die holzbeplankten ebenso wie die blechbeplankten sächsischen Drehgestell-Personenwagen waren auf Rügen im Einsatz, hinter 99 570,
99 4633 und natürlich den anderen dort beheimateten Triebfahrzeugen.
Damit könnte man vorbildgerechte Zugzusammenstellungen auf die Gleise bringen. Und wenn dann noch ein Packwagen aus der roten Schachtel käme,
wäre der Eindruck vollkommen.
Karl-Heinz
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
genau so ist es! Zumal es ja eine recht gelungene Bauanleitung von Dir gibt!
Die Website dürfte ja allgemein bekannt sein!
Für diejenigen, die sie nicht kennen: http://www.gartenbahn-forum.de , unter der Rubrik "Eigen-,Um-und Selbstbauten" ist sie eingestellt
Ebenfalls unter: http://heinkes-kleinbahn.de.vu/ unter Eigenbauten im Netz!
Karl-Heinz
Zuletzt geändert von Karl-Heinz am Di 20. Mai 2003, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Hallo Freunde der sächs. Bahnen:
Nachdem die Personenwagen von LGB erschienen sind, warten wir alle auf einen passenden Packwagen. Die Chancen steigen, wenn viele bei LGB für so einen Wagen votieren. Schreibt an Lehmann - vielleicht hört man dort auf die Kunden und macht sowas.