Seite 1 von 4
Kunststoff Tiefziehen (GHE T1 Dach)
Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 12:40
von Flachschieber
Hallo Buntbahner
weiss jemand von Euch bei welcher Temperatur Polysterol tiefgezogen werden kann?
Oder nimmt man dazu einen anderen Kunststoff?
Grüße und schonmal Danke im Voraus
Marco
Re: Polystyrol Tiefziehen
Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 12:43
von KK
Hallo Marco,
Flachschieber hat geschrieben:Hallo Buntbahner
weiss jemand von Euch bei welcher Temperatur Polysterol tiefgezogen werden kann?
Oder nimmt man dazu einen anderen Kunststoff?
Ich würde ABS verwenden. Wenn ich mich richtig erinnere wird sowohl Polystyrol als auch ABS auf ca. 120 °C vorgewärmt und dann tiefgezogen.
Re: Polystyrol Tiefziehen
Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 14:02
von Feldbahn-Alex
Re: Polystyrol Tiefziehen
Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 15:56
von Flachschieber
Halo Alex
Moin T1-Dach-Former
Lach net so und verrat nicht alles

Die Formen sind fertig zur "Erstziehung".Nachdem ich den Steuerrechner der CNC Maschine komplett zerlegt hatte und da Teile ausgetauscht habe rechnet der nun wieder korrekt.Der Rechner wollte mir kein Bild mehr zeigen der freche Blitz.Hab vor 4 Stunden angefangen die Form zu bauen und nu is se fertig.Jetzt bin ich gespannt wie ein Flitzebogen was nach dem Materialeinlegen erhitzen und Ziehen rauskommt.Wenn es klappt könnten mitte nächster Woche alle Dächer ausgeliefert werden.
Bilder bekommt Ihr dann später zu sehen.
Grüße
Marco
Re: Polystyrol Tiefziehen
Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 17:10
von viereka z-Stellung
Re: Polystyrol Tiefziehen
Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 17:29
von Flachschieber
Hallole
es geht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gerade hab ich die Form geöffenet und heraus kam ein Glaskuppeldach des T1.Da kann der Harz nun endlich der RHB Konkurrenz machen.T1 Panoramic Express
Dummerweise hat an der Form ein kleine Brosamen geklebt.Nu ist der im ersten Dach verewigt

Ist eben so wenn man am Küchentisch hantiert. Küchentisch? Ja denn mir fiel nur der Backofen als Heizmittel ein.Hat Prima geklappt.Der Ziehrahmen wurde mit einer Platte 0,5mm bestückt und geklemmt.Dann das ganze Senkrecht Quer in den Ofen und 10min bei 140Grad schön wabbelig geheizt.Dann raus auf einen stabilen Grundrahmen.Negativdach hinein.Stützplaten drauf und dann draufgesessen.Da kommt einiges an Kraft zusammen.Na zum glück gut gefrühstückt.
Jetzt kommt erst mal eine ausführliche Analyse des Ergebnisses dran.Zum einen ist die 0,5mm Haut zu dünn(Wabbeliges Dach).Hab mir aber gleich auch Rahmen für 1mm Ziehmaterial gemacht.Nur hab ich kein Material mehr da

.
Des weiteren hab ich das Dach zu früh entnommen.Da gab es leichten Verzug.
Aber das sind eigentlich Kleinigkeiten und Parameter die noch getestet werden müssen im Gegensatz zurFertigung der Grundform .
Weiter müsste ich auch noch an Materialien Testen.
Grüße
Marco
der jetzt Bilder macht
Re: Polystyrol Tiefziehen
Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 18:45
von Flachschieber
Hallo Buntbahner
nun endlich die Bilder damit unser 4ek auch was zum gucken hat.
Fangen wir mal mit dem Blick aus der "Glaskuppel"an.Ein Ende habe ich mal mit schwarz innen und außen angesprüht um das Aussehen zu testen.
Bei den Ansichten sieht man das die Dachform noch etwas Nacharbeit nötig hat.Aber auch den Verzug sieht man bzw ich habe auch nicht sauber geschnitten.So gehts wenn man ungeduldig ist.
Hier der Ziehrahmen mit und ohne Dachform:
Unterer Ziehrahmen komplett:
Die Dachform oder auch Streifenhörnchen genannt:
Übrigens sind die 3 D Daten händisch entstanden.Jede Höhenlinie ist einzeln berechnet worden.Hab ich aber schon länger mal gemacht.
Gefräst habe ich mit einem Hartmetall Holzfräser.
Was ich mir überlegt habe wär noch das am unteren Rand eine Holzplatte ins Fertigdach hineingehört.Verklebt man das Dach mit einer solchen Platte ist das Dach absolut stabil und kann dann mit dem darunterliegeden Messingblech verschraubt werden.Die Holzplatte wäre dann etwas für den Laser und 3mm stark.
Re: Polystyrol Tiefziehen
Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 18:54
von viereka z-Stellung
Hallo,
Biete mich als Drückmasse an.
jedenfalls ganz große Klasse. Hoffentlich gibt es aber keinen Ärger mit der Mutti, wegen der artfremden Verwendung des Backofens...
Also mein T1

gerade durch die Hütte.
Das mit dem gelaserten Holzeinsatz sollte kein Problem sein. Aber dafür brauchen wir "nur" noch die Datei. Ich glaube Format ist egal, weil Harald jetzt ein Corall-Programm hat, was auch dxf nutzen kann.
Weiß jemand, was für Material die Firma Hilbert für ihre tiefgezogenen Dächer nutzt
????
Re: Polystyrol Tiefziehen
Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 18:59
von Flachschieber
Hallo 4ek
Die Datei ist kein Problem.Ich möchte nur noch das richtige Tiefziehmateral finden und mit 1mm Material probieren.Villeicht kann man auch schwarzes 1mm Material nehmen.Irgentwo am Treadanfang war von ABS die Rede.Jetzt bräuchte ich nur noch Probematerial.
Was mir gerade einfällt:schwarz nimmt doch Wärme sowieso besser an.
Grüße
Marco
Re: Polystyrol Tiefziehen
Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 19:01
von Stoffel
Hi Marco,
das sieht ja phantastisch gut aus.
Warum wurde den über diese Technik bislang noch nicht im Forum berichtet.
Da kann man doch gleich wieder etwas dazu lernen.
(deshalb erhält dieser Beitrag einen Ehrenplatz unter Modellbautechniken)
Gruß vom Stoffel
