ich möchte euch heute mal meinen selbstgebauten Wasserkran vorstellen.
Außerdem bin ich an Tipps und Tricks zur weiteren Gestaltung, vor allem farblich, interesiert.
habe soeben Deinen Wasserkran entdeckt, sieht nicht schlecht aus.
Der fehlt noch in unserem Bahnbetriebswerk. Kannst Du eine kurze Baubeschreibung hier einstellen? Wie sieht er denn jetzt aus, hast Du daran noch etwas verändert?
schön, dass dir mein Wasserkran gefällt.
Das gebogene Rohr habe ich so in der Form in der Bastelkiste gefunden. Es ist irgend ein Wasserrohr ( vieleicht von einem Warmwasserboiler?) gewesen. Das wurde nur entsprechend abgelängt. Und mit einer Unterlegscheibe verlötet. Auf dieser Scheibe ist der Wasserkran drehbar im unteren Rohr gelagert. Das untere Rohr ist ein Eisenrohr mit einem Innendurchmesser größer als der Außendurchmesser des dünnen Rohres. Es wurde in einer U-Scheibe warscheinlich M 12 festgelötet. Die Abstützungen sind aus Zinkblechstreifen und sind ebaenfalls angelötet.
Die farbliche Gestaltung im ersten Bild ist schon der zweite Versuch. Hier habe ich mit Temperafarben aus der Tube und eine Pinsel gearbeitet. Im zweiten und drittem Bild sieht man dagegen noch den Versuch mit Autolack als Grundfarbe und nur der Rost ist Temperafarbe.
Ein BW habe ich bisjetzt noch nicht geschafft zu bauen. Als Schüler hat man eben auch seine Verpflichtungen und auch nicht immer Lust Eisenbahn zu spielen.
Matthias
PS. weiter Fragen kann ich natürlich noch beantworten.
Hallo Locke (Matthias),
mit dem Wasserkran hast Du Dir wirklich Mühe gegeben und er ist Dir auch gelungen. Ich weiß ja nicht, wie alt Du bist (Schüler) aber bei Gartenbahnpartys kann der bestimmt auch Cola, oder andere niedrigalkoholische Getränke weiterleiten