Seite 1 von 2

Tunnelbohrmaschinen im Sonderangebot

Verfasst: Mi 20. Jul 2005, 11:43
von Otter1
Moin,

im amerikanischen Forum MLS sind gerade Tunnelbohrmaschinen auf Bio-Basis günstig im Angebot.

http://mylargescale.com/forum/topic.asp?TOPIC_ID=31983

Probleme scheint noch der Einbau von Fernsteuerungen zu sein.

Grüße

Otter 1

Re: Tunnelbohrmaschinen im Sonderangebot

Verfasst: Mi 20. Jul 2005, 12:00
von Feldbahn-Alex
Gibts die auch für hartes Gestein :?: Muss bei Gelegenheit noch nen Wanddurchbruch in den Keller machen (Stahlbeton), vielleicht sind die ja günstiger wie der Strom aus der Steckdose :wink: :P :P :P

Re: Tunnelbohrmaschinen im Sonderangebot

Verfasst: Mi 20. Jul 2005, 12:12
von Otter1
Moin,
Gibts die auch für hartes Gestein
Da würde ich mal in Entenhausen bei der Panzerknacker AG anrufen.
Dort herrscht gerade, wie in vielen Handwerksbetrieben, Auftragsflaute.

Selber verwende ich für solche Zwecke meinen Oldtimer Vibronen Transylvator.

Grüße

Otter 1

Re: Tunnelbohrmaschinen im Sonderangebot

Verfasst: Mi 20. Jul 2005, 12:49
von Helmut
Für hartes Gestein empfehlen sich Steinläuse (Grzimek/Loriot - wer sich noch daran erinnern kann und mag)

Re: Tunnelbohrmaschinen im Sonderangebot

Verfasst: Mi 20. Jul 2005, 12:52
von Feldbahner
Mal im ernst : Beton kann man hervorragend mit Salzsäure zerstören :lol:
Löcher in die Mauer, HCL rein und dann einfach mal nen bissl warten 8)

Grüsse aus dem Oberharz

Andi

Re: Tunnelbohrmaschinen im Sonderangebot

Verfasst: Mi 20. Jul 2005, 13:14
von mapo
> Löcher in die Mauer, HCL rein und dann einfach mal nen bissl warten ...


... und wenn man sich mit der Dosis verrechnet, kann man grad ein neues Haus bauen, da kann man dann mit Sagex Blöcken die Aussparungen VORHER vorbereiten :-)

ciao Maurizio

der auch noch ein Loch in 'ne Wand machen muss :wall:

Re: Tunnelbohrmaschinen im Sonderangebot

Verfasst: Mi 20. Jul 2005, 15:06
von Bommel
Moin Otter,
Otter1 hat geschrieben:Selber verwende ich für solche Zwecke meinen Oldtimer Vibronen Transylvator.
bohrende Frage: was ist eigentlich aus Deiner Tunnelfräse geworden?
Bild

Schöne Grüße

BBildmmel

Re: Tunnelbohrmaschinen im Sonderangebot

Verfasst: Mi 20. Jul 2005, 16:07
von Helmut Schmidt
Hallo ,

und wenn Ihr dann im Abschlag die Brocken liegen habt und müsst sie wegräumen. Dann kann ich euch hier das funktionsfähige Modell eines Wurfschaufelladers vorstellen. :lol:

Bild

Gebaut von den Auszubis der Salzgitter Bergbau AG.

Re: Tunnelbohrmaschinen im Sonderangebot

Verfasst: Mi 20. Jul 2005, 23:55
von Stoffel
Hallo Otter,

der Hinweis dürfte nur ein kleiner Schritt für einen Menschen gewesen sein, aber ein großer ........ :D , wie man jenseits des Teichs sagt. Zumindest schien es so.

Gerade die Lösung zur Frage, wie Tunnels in Gartenbahnen automatisiert und in großindustriellen Stil angelegt werden können, beschäftigt schon Generationen von Modellbahners. :gruebel: Sehr ernsthafte Anfragen an noch namhaftere Hersteller solcher Geräte brachten bislang nicht wirklich den Durchbruch.

Hier ein kurzer Abriss, was bisher geschah:




Erste Hälfte des 20ten Jahrhunderts:
Es scheiterte doch immer an der vorbildgerechten Umsetzung ......

Bild
(Alle Rechte beim WDR)

Die westeuropäische Industrie war ausschließlich in der Lage entsprechende Bohrgeräte für 13 bis 22-gleisige Gartenbahntunnels anzubieten. :shock: Aber war das vorbildgerecht ? Nein ! Der Kunde im Mittelpunkt ? Und da fragten wir uns noch nach dem Wirtschaftsstandort. :gruebel:


Zweite Hälfte des 20ten Jahrhunderts:

Sehr vielversprechender waren da doch Untersuchungen, dem Tunnelbau auf Gartenbahnen mit Düker- und Horizontalbohrgeräten neue Impulse zu geben. Gerade die kleine Firma FlowTex aus Ettlingen fiel hier durch selbstlose und engagierte Versuche auf. Ein Silberstreif am Horizont für alle Gartenbahner. Doch dann eines Tages dies:

http://ka.stadtwiki.net/Flowtex

Über Jahre folgte tiefe Depression im Reich von Hermann, Mieze und Erna. Sollten etwa den Amerikanern zuerst der Durchbruch gelungen sein ? Nein ......




Frühes 21tes Jahrhundert

Es scheint so, doch in einem kleinen Dorf westlich des Urals kennt man diese Methode schon lange und verlässt sich bereits seit geraumer Zeit auf dressierte Bio-Bohrmaschinen .....

Bild
(Alle Rechte bei Bommel)

..... wär ja auch ein Wunder gewesen, wenn die Amis mal was vor uns erfunden hätten. :bgdev:





Gruß vom St :scherzkeks: ffel

Re: Tunnelbohrmaschinen im Sonderangebot

Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 14:03
von Otter1
Moin,

es ist doch immer wieder erstaunlich, wieviel geballtes Wissen rund um die Kulturgeschichte der Eisenbahn hier versammelt ist.

Hamster Hermann war sofort von den Bio-Tunnelbohrern begeistert und hat hinter meinem Rücken eine kleine Brigade angeheuert.

Biologische Tunnelbohrer (Otter1)
Bild
Alle Fotorechte: JZ

Ich habe allerdings den Eindruck, das sind ziemlich schlappe Hacken. Oder haben wir vielleicht eine N/HO Kolonne angeheuert? Sollten wir vielleicht auf die alte Knall auf Fall Dynamit-Methode zurückgreifen?

Dynamit und Feuerlöscher (Otter1)
Bild
Alle Fotorechte: JZ

Vorräte aus dem Produktionsjahr 1926 sind noch reichlich vorhanden.

Grüße

Otter 1