Seite 1 von 1
Messing mit Messing verkleben - Womit?
Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 17:40
von SoBi
Hi,
Manchmal ist es nicht (einfach) möglich Messing mit Messing durch Löten zu verbinden.
Deshalb meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit Punktverklebungen oder auch etwas größere Flächen zu verkleben?
Wenn ja womit klebt ihr?
Gartenbahnerische Grüße
Ilon
Re: Messing mit Messing verkleben - Womit?
Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 17:46
von Andreas WB
Hallo
habe 2K Expoxidharzkleber (5 min) von konrad genommen für einen Wagenrahmen aus MS.
wenn Du Bestellnummer haben willst dann melden
Andreas WB
Re: Messing mit Messing verkleben - Womit?
Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 21:11
von Daniel Hoß
Guten Abend,
Ich verwende zum Verkleben von Messing Zwei-Kompunentenkleber. Damit hält das dann bombenfest!!!
MFG Daniel
Re: Messing mit Messing verkleben - Womit?
Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 21:56
von fido
Hallo Daniel,
bitte erkläre noch, welchen 2K-Kleber Du meinst.
Ich kann für das Verkleben von Messing auf Metall Loctide Fuge-Welle-Nabe empfehlen. Für größere Flächen ist auch Kontaktkleber zu empfehlen. Beide Flächen einstreichen, trocken lassen und zusammenpressen.
Metall muss aber vor der Verklebung fettfrei gemacht werden. Dazu ist Bremsenreiniger ideal.
(Verschoben auf Modellbautechniken)
Re: Messing mit Messing verkleben - Womit?
Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 22:07
von Andreas WB
hallo
bei konrad die BestellNr:81 33 37
Epoxy-Kleber 5 min.
Andreas WB
Re: Messing mit Messing verkleben - Womit?
Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 22:40
von Ralf
Hallo Ilon,
also:
- kleine und große Flächen, nicht stark beansprucht

Sekundenkleber (Loctide 480)
- kleine Flächen , stärker beansprucht

Loctide 638
- kleine Flächen , zB Lagersitze

Loctide 648 (fügen Welle-Narbe)
- Flächen große Beanspruchung

Zweikomponenten Kleber zB Stabilit Express
- Flächen sehr große Beanspruchung

Uhu Endfest. Hierbei ist eine Wärmebehandlung laut Gebrauchsanweisung zu beachten. Und nur machen wenn deine Frau aus dem Haus ist, da du ihren Backofen benuten musst!

Es stinkt bestialisch
Für alle Verbindungen gilt, anrauen mit Sandpapier/Schmiergelleinen Korn ab 300 aufwärts und hinterher mit Bremsenreiniger entfetten.
Und, es sind nur meine persönlichen Erfahrungen und Möglichkeiten. Es gibt bestimmt noch mehr, nur hält es bei mir bisher!
Doch am besten

Löten
Geht fast immer
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick
Ralf
Re: Messing mit Messing verkleben - Womit?
Verfasst: Sa 9. Jul 2005, 08:20
von jochen
Moin,
ich habe auch schon Klebungen mit UHU Endfest im Backofen gehärtet, konnte dabei aber keinen bestialischen Gestank feststellen. Im Gegenteil, es war völlig geruchlos.
Gruß
Jochen
Re: Messing mit Messing verkleben - Womit?
Verfasst: Sa 9. Jul 2005, 08:33
von anoether
Moin.
SoBi hat geschrieben:Manchmal ist es nicht (einfach) möglich Messing mit Messing durch Löten zu verbinden
dieser spezielle Fall würde mich dann doch interessieren.
Könntest Du nicht ´mal schildern (oder besser: per Foto zeigen), wo das nicht möglich sein soll?
Gruß Andreas
Re: Messing mit Messing verkleben - Womit?
Verfasst: Sa 9. Jul 2005, 09:05
von Szigligeti Kerti Vasutak
Hi,
wir verkleben unser Messing (kleine Sachen, aber auch großflächig) mit einem Indusitrie-Kleber namens Argomet F-300. Dieser KLeber besteht aus dem pappigem Papp und der Härterflüssigkeit. Mit diesem Kleber klebt man bei Airbus die Flügel zusammen

. Das muss ja was halten
Viele Grüße,

Vincenz
