
Als ich noch etwas jünger war (vor 10 Jahren etwa) ... (bin jetzt mittlerweile 20) ... baute ich meine Wagons und Loks (alles FO Material) mit einfachsten Mitteln selbst und dies natürlich auch wegen den (für mich damals noch unbezahlbaren) Preisen. Ich betrieb eine kleine Innenanlage und war ganz zufrieden. Nach einigen Jahren musste ich das Hobby wegen meiner zeitintensiven Ausbildung auf die Seite legen. Doch nun habe ich einen grossen Teil davon abgeschlossen und möchte nun wieder in die Modellbauecke zurück kehren. Allerdings etwas "professioneller" als früher. Ich wohne in der Schweiz und möchte allerdings das Material aus Deutschland beziehen (vorallem wegen den Kosten). Ich kann euch anbieten, nach Plänen zu suchen und natürlich Photos machen von den meisten Bahnen (bin allerdings nicht so zentral gelegen). Hier in Basel wo ich wohne gibt's einen Laden der sehr sehr viele orginal Pläne aus der der CH - Eisenbahngeschichte anbietet. Wenn ihr also etwas sucht so teilt es mir mit und ich werde schauen ob ich was finde. (Ich werde mich sowieso so viele FO - Pläne kaufen wie nur möglich).
Aus diesem Grund bin ich auch hier. Im Moment beschäftige ich mich vorallem mit recherchieren über die Vorbiler der Furka Oberalpbahn und mit den verschiedenen Materialien wie Polysterol, Messing und Holz sowie mit den Werkzeugen für die Verarbeitung. Wobei ich von den ersten beideren noch absolut keine Ahnung habe (nicht mahl Bezugsquellen sind mir bekannt). Darum habe ich noch ziemlichen Antwort bedarf.
Also hier mal meine Fragen:
Im Modellbau, so musste ich mich belehren lassen durch das Forum, bauen auch viele Leute mit Polysterol. Das kann ich ebenfalls fräsen ist das richtig? Mit welcher art Fräsmesser muss ich das machen? Welche Art von Fräsmesser braucht man zum bearbeiten von Messing? (Ich besitze einen Dremel und dort gibt's ganz verschiedene Messer).
Nun die übliche Frage: CNC Fräse oder einen normalen Kreuztisch mit Dremel um zu Fräsen. Ich denke die CNC Fräse wird einiges teuerer werden, wenn ich sowas in betracht ziehe. Liege ich das richtig? Ein Kreuztisch mit Dremel wird wahrscheinlich da einiges günstiger kommen, aber trotzdem mit gleicher Präzision. Ich muss natürlich dann alles von Hand machen. Welche Art von Kreuztisch oder CNC Fräse benutzt ihr bis jetzt und mit welcher seit Ihr zu frieden? Ist der Dremel überhaupt ein geeigenetes Werkzeug um zu fräsen?
So nun mal genug Fragen. Ich wünsche euch allen einen schönen Tag
Liebe Grüsse
Matthias
P.S. Natürlich herzlichen Dank für eure Antworten!