Seite 1 von 1

Hilfe zum Fahrgestell-Selbstbau

Verfasst: Fr 20. Mai 2005, 11:27
von stony
Hallo :)

Ich habe mich nun endlich dazu durchgerungen, meine Laser- Rügenwagen weiter zu bauen. Aber ich möchte das Fahrgestell gerne aus Gewichtsgründen aus Messingprofilen selber herstellen.

Meine Fragen nun:
Welche Messingprofile in entsprechender Größe verwende Ich?
Welche Bezugsquellen habt Ihr?

Im voraus schon mal danke für Eure Hilfe.

bis denne

stony :smilingplanet:

Re: Fahrgestell

Verfasst: Fr 20. Mai 2005, 11:48
von Stoffel
Die Frage geht mehr in Richtung Materialbeschaffung als Selbstbau. Insofern verschoben zu Modellbautechniken.

@ stony: Könntest Du vielleicht einen etwas aussagekräftigeren Titel einfügen ?

Danke
Stoffel

Re: Fahrgestell

Verfasst: Fr 20. Mai 2005, 13:57
von Andreas WB
Hallo

ich hab für meijn Schienencabrio Messingprofile von Conrad verwendet , waren auch gut zum löten.
ich hab verwendet Ms I 6x3 , 8x3 und 10x4
kommt auch immer mit auf den Masstab an , die Größe und wie fein das Fahrgestell werden soll.

Rahmen für das Cabrio MS (Andreas WB)
Bild
Rahmen für das Cabrio MS gelötet

Rahmen für das Schienen Cabrio Ms_2 (Andreas WB)
Bild
Rahmen für das Cabrio Msnun schon gespritzt mit BuntbahnGrundierung

Schönes Wagen bauen Andreas WB

Re: Fahrgestell

Verfasst: Fr 20. Mai 2005, 14:07
von Waldbahner a.D.
Conrad wurde schon als Bezugsquelle erwähnt.
Eine weitere Quelle ist www.dreger-modellbau.de Hier gibt es die verschiedensten Maße für die Profile.

Eine Anregung für den Bau eines Rahmens findest du vielleicht in dem Thema zum Harzer 2-Achser Güterwagenrahmen.

phpBB2/viewtopic.php?t=2941

harzer5 (Waldbahner)
Bild

Gruß, Gerd

Re: Hilfe zum Fahrgestell-Selbstbau

Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 12:43
von jörg aus dem Norden
Moin Moin,

neben den schon genannten Bezugsquellen habe ich sehr gute Erfahrungen mit der
Firma Hasler Profile
Oberbühl 111
FL-9487 Gamprin

www.hasler-Profile.li

gemacht.
Hier gibt es fast jede Profilart in hervoragender Qualitätund fast allen Abmessungen.


Gruß Jörg

PS. hoffentlich bekomme ich jetzt keine "Schellte" für diese Werbung

Re: Hilfe zum Fahrgestell-Selbstbau

Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 12:46
von Jörg aus dem Norden
Sorry,
habe einen Schreibfehler eingebaut.

www.hassler-profile.li


Gruß Jörg