Getriebesuche für 260-mm-Ns1
Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 21:20
Mahlzeit!
Nachdem im Februar der Rahmen für die Lok fertiggestellt werden konnte, in der zwischenzeit zumindest die Zeichnungen für Achsen und Radscheiben fertiggestellt worden sind und die Ballastpuffer und Federn in Arbeit sind, bin ich zur Zeit mal wieder an der Getriebefrage angelangt.
Wichtig hierbei sind folgende Rahmenbedingungen:
1. An- u. Abtriebswelle parallel, am besten übereinander befindlich
2. 2 Gänge (falls mehr vorhanden ausbauen/sperren)
Zuerst war ich für ein Trabigetriebe, wegen der guten Beschaffbarkeit und Ersatzteilsituation. Doch beim genauen Messen habe ich dann gemerkt, daß es für meinen Zweck etwas zu breit ist.
Jetzt habe ich scheinbar eine gute Lösung gefunden, die allerdings schwer zu beschaffen ist: das Schaltgetriebe eines DDR-Mobilbaggers vom Typ T174. Das hat die richtige Größe und Form!
Das Problem hierbei ist wie gesagt die (erschwingliche)Beschaffbarkeit, bei ebay ist neulich eines für knapp 400 euro übern Tisch gegangen, das liegt weit außerhalb meines Budgeds, zu mal ich von den 4 Vorwärts- und 1 Rückwärtgang nur den 1. und 2. Gang brauche, mal vom Gehäuse und Schaltmechanik abgesehen.
Die Sache wird mir wohl noch eine ganze Weile mit reichlich Kopfzerbrechen versorgen, wobei die Alternative eines hydraulischen Getriebes für mich aus Modellbauersicht keine ist.
Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee oder einen verwertbaren Tipp!
Mit grübelndem Gruße
Sven
Nachdem im Februar der Rahmen für die Lok fertiggestellt werden konnte, in der zwischenzeit zumindest die Zeichnungen für Achsen und Radscheiben fertiggestellt worden sind und die Ballastpuffer und Federn in Arbeit sind, bin ich zur Zeit mal wieder an der Getriebefrage angelangt.
Wichtig hierbei sind folgende Rahmenbedingungen:
1. An- u. Abtriebswelle parallel, am besten übereinander befindlich
2. 2 Gänge (falls mehr vorhanden ausbauen/sperren)
Zuerst war ich für ein Trabigetriebe, wegen der guten Beschaffbarkeit und Ersatzteilsituation. Doch beim genauen Messen habe ich dann gemerkt, daß es für meinen Zweck etwas zu breit ist.
Jetzt habe ich scheinbar eine gute Lösung gefunden, die allerdings schwer zu beschaffen ist: das Schaltgetriebe eines DDR-Mobilbaggers vom Typ T174. Das hat die richtige Größe und Form!
Das Problem hierbei ist wie gesagt die (erschwingliche)Beschaffbarkeit, bei ebay ist neulich eines für knapp 400 euro übern Tisch gegangen, das liegt weit außerhalb meines Budgeds, zu mal ich von den 4 Vorwärts- und 1 Rückwärtgang nur den 1. und 2. Gang brauche, mal vom Gehäuse und Schaltmechanik abgesehen.
Die Sache wird mir wohl noch eine ganze Weile mit reichlich Kopfzerbrechen versorgen, wobei die Alternative eines hydraulischen Getriebes für mich aus Modellbauersicht keine ist.
Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee oder einen verwertbaren Tipp!
Mit grübelndem Gruße
Sven