Abendlicher GmP

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Abendlicher GmP

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Buntbahner

Ich lese in diesem Forum sehr gerne und betrachte auch die schönen Bilder euerer Modelle und Gartenbahnen.Hier auch mal ein Paar von mir.

Es handelt sich dabei um den Abend GmP der Wagen mit neuem Material zur Verarbeitung für Montag zur Bürstenfabrik fährt.Meistens sind 2 Rollwagen anzuliefern.Mehr würde die kleine Lok auch kaum schaffen.Denn die Steilrampen der PWKK (Plattenwalder Kreis Kleinbahn) erlauben keine höheren Lasten für Loks ohne Gegendruckbremse.
Eine Beschaffung einer geeigneten Lok für schwere Züge ist bereits beschlossene Sache da in Zukunft wieder verstärkt auf den Rollwagenverkehr gesetzt wird.Doch dies ist eine andere Geschichte.



Ausfahrt Bürstenfabrik (Flachschieber)
Bild


Bedienung des Werksanschlusses Bürstenfabrik (Flachschieber)
Bild


Durch den Urwald bei Michelbach (Flachschieber)
Bild


Kleine Pause im Anschluss Bürstenfabrik (Flachschieber)
Bild


Einfahrt Bürstenfabrik (Flachschieber)
Bild


Gleich ist's bis Michelbach geschafft. (Flachschieber)
Bild


GmP im Bahnhof Plattenwald (Flachschieber)
Bild


Halt im Bhf.Plattenwald (Flachschieber)
Bild


Kurz vor der Abfahrt im Bhf.Plattenwald (Flachschieber)
Bild

Grüße

Flachschieber
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Abendlicher GmP

Beitrag von Flachschieber »

Hallo,

damit auf der PWKK weiterhin Züge und auch die legendären Abendzüge rollen können muß viel Arbeit in die Streckenunterhaltung gesteckt werden. Ein einzelner Fronarbeiter ist deshalb des öfteren zu Gange....
Bild
..........damit der Zug den Weg durchs GRÜN überhaupt noch schaffen kann.
Irgendwie hat das was von Stillgelegt.... oder.... Reaktivíerung?

In der Dämmerung hab ich dann noch einen Zug erwischt.

Bild

Beste Grüße,

Marco
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Abendlicher GmP

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo Marco,

hat seit Mai 2003 bis heute niemand was zum Abend - GmP gesagt oder ist der Thread gestrippt? Nur weil neulich ein neues Mitglied bedrapst war, dass auf seine Vorstellung niemand reagiert hat..... Erzähl uns ruhig unermüdlich mehr Geschichten von der PWKK, wir lesen sie gerne und vergnüglich! Und natürlich von den Fahrzeugen, die da unterwegs sind, Wasssn´dasschonwieder, ne Echtdampf - Décauville?

Viele Grüße

Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Abendlicher GmP

Beitrag von Dampfer »

Da muss ich mich Max 25 km/h anschliessen. Was ist den das scho wieder......

Las ma hören.
Gruß
Alex
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Abendlicher GmP

Beitrag von Flachschieber »

Hallo
Was ist den das scho wieder......
Eine französische Corpet natürlich. Die PWKK Betriebsleitung wurde bei einer Reise auf einen Schrottplatz in Frankreich fündig und kaufte alle Meterspurloks und Wagen und wird diese nach und nach aufarbeiten.
Vom Gedanke wuchtige Einheitsloks wie die 99 223 oder 221 einzusetzen kommt man immer mehr ab denn der Oberbau lässt keine hohen Achsdrücke mehr zu.Kleine C Kuppler (maximl D Kuppler) und Mallets passen besser zur PWKK.

Beste Grüße,

Marco
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Abendlicher GmP

Beitrag von Flachschieber »

Hallo zusammen,

nun hat es doch noch kurzfristig mit der Inbetriebnahme der 99 633 geklappt. Deshalb war diese heute Planlok nachdem schon gestern abend kurz vor Einbruch der Dunkelheit eine Probefahrt stattfand. Das Licht war leider nichts mehr um die Lok auf Bits zu bannen.

So musste ich eben bis heute warten um Fotos zu machen. Der Mittagszug bot dazu die erste Gelegenheit.
Nachfolgend also einige Impressionen von selbigem:

Ausrücken aus dem BW

Bild
Gleich geht es los

Bild

Fast wie in EISENBAHNROMANTIK kommt der Zug durchs grün angeschnauft.

Bild
Bild

Altschmiedefeld ist erreicht. Jetzt gibt&#8217;s fürs Personal erst mal Mittagspause. Die am Kessel erhitzten Würste haben den beiden jedenfalls geschmeckt >leider ohne Bild<

Bild

Dann ging es zurück. Natürlich über die schöne Gitterbrücke.....

Bild
....und durch die Felsen.

Bild

Die Lok hat auch Durst.

Bild

Dann der letzte Zug des Tages. Der abendliche GmP der die Güterwagen zur Bürstenfabrik bringt.
Hier wartet der Lokführer auf den Abfahrauftrag.

Bild

Nachdem Altschmiedefeld erreicht ist wird der einzige Personenwagen der dran hing am Bahnhof zurückgelassen und die Lok rangiert die beiden Wagen in den Anschluss. Morgen werden die Wagen wieder gebraucht.

Bild
Bild

Ist dies geschehen dann geht es mit der Lok wieder LZ zurück in den Bahnhof. Wagen ran und dann zum Feierabend. Gerüchteweise schon mal schneller wie die erlaubten 25Kmh.Dann im Heimatbahnhof angelangt schnell den Wagen abgestellt und ab ins BW.

Bild

Der Feierabend und eine warme Dusche rufen.
Hier die 99 633 beim Einrücken in den Schuppen.Es wird noch geschwind abgeschlammt,das Ruhefeuer gerichtet und der Kessel hochgespeist.

Bild

Kurz darauf steht die Lok im Nachtquartier. Gleich wird der &#8222;Turbogenerator&#8220; abgeschaltet und die Lampen verlöschen. Schuppentore zu und Gute Nacht.

Bild

Gute Nacht wünsche ich ebenfalls.War toll die 99 633 nach fast einem 3/4 Jahr Arbeit wieder unter Dampf zu bewegen.
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Abendlicher GmP

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo Marco,

vielen Dank für die tollen Bilder!!! Die sind der Maschine würdig und ebenbürtig. Du kannst es halt! Ein wikliches, echtes Spitzen - Modell! Motiviert Dich sicher, mit den Prioritäten erfolgreich und zeitgerecht fertig zu werden, viel Glück! Ich drück Dir die Daumen.

Übrigens hab ich auf der HGK neulich einen abendlichen Schotterzug erwischt, da waren sie wohl am dringend nötigen Ausbessern und hatten einen Spezialisten in Dischingen ausgebildet. Bild ist aber nix geworden - ich kanns halt nicht so gut. Ich leg mich aber mal wieder auf die Lauer.....

Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Benutzeravatar
mabaadre
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 445
Registriert: Do 11. Jan 2007, 14:42
Wohnort: Dresden

Re: Abendlicher GmP

Beitrag von mabaadre »

Hallo Marco,

ich bin begeistert von Deinen Bildern. Ich bewundere Deine Fertigkeiten im Selbstbau, und mit den Anlagenbildern hast Du gezeigt, daß alles stimmig ist.
Ich wünsche Dir weiterhin "goldene Händchen".

Manfred
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Abendlicher GmP

Beitrag von fido »

Hallo Marco,

der Umbau der Lok hat sich wirklich gelohnt. Jetzt sieht nimmt man ihr sofort die Württembergerin ab und auf Deiner schönen Anlage kommt das Modell wunderbar zur Geltung.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Abendlicher GmP

Beitrag von Dampfer »

Ja Fido, da hast Du recht.

Sie kommt auf dieser schönen Anlage echt gut zur geltung.

Hat Marco eigentlich mal irgendwo einen Streckenplan reingestellt?

Gruß
ALex
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Antworten