Auf schmaler Spur in Böhmen

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Auf schmaler Spur in Böhmen

Beitrag von Prellbock »

Wenn einer eine Reise tut, .....

.....dann sollte er als Schmalspurfreund sich eigentlich vorher informieren, ob es in der Nähe seines Kurortes nicht auch eine Schmalspurbahn gibt.

So erfuhr ich leider erst drei Tage vor meiner Abreise von der Existenz der 750-mm Jindrichuv Hradecer Kleinbahn. Die reizvolle Strecke zieht sich durch Wälder und Teichlandschaften.

Pech für mich auch, dass der Dampfbetrieb nur im Sommer stattfindet. Aber Details an der Strecke lassen das Herz höher schlagen.

Ausgangspunkt ist der Bahnhof in JH.

Bild
Bahnhof Jindrichuv Hradec,Kilometer 0

Von hier gehen zwei Strecken ab. Ich konnte nur eine Strecke abklappern. Zum Fotografieren spielte auch der Regen nicht mit.

Im Bahnhof Alber fand ich diesen Wasserkran mitten auf einer Brücke.

Bild

Baut das einer auf seiner Anlage nach, wird es sicher als vorbildwidrig eingestuft. Aber das Vorbild belehrt uns eines Besseren.

Die Gleiswaage neueren Datums zeugt ebenso wie zahlreiche Zwischenwagen für den Rollbockverkehr von einem größeren Güteraufkommen.
Bild

Die Strecke wird zur Zeit mit neuen Gleisen versehen.
Bilder dazu als auch zu einigen historischen Fahrzeugen werde ich in den nächsten Tagen einstellen. Die Verfolgungsjagd des Zuges mit dem Auto klappte besser als das´Aufarbeiten des Bildmaterials. :wink:

Und wer mehr erfahren will, sollte sich die informative Hompage der Bahn ansehen.
www.jhmd.cz

Und damit melde ich mich wieder im Forum zurück.

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
exrabe
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 376
Registriert: Di 25. Mär 2003, 00:24

Re: Auf schmaler Spur in Böhmen

Beitrag von exrabe »

Hi,
hätteste 'mal das Auto stehehn gelassen und dich in den Zug gesetzt!
Die Fahrt lohnt sich! Im Endpunkt Nova' Bystrice ist der Waserkran im Lokschuppen untergebracht. Da stand vor zwei Jahren auch ein Rollbock mit Kesselwagen- bester Zuistand. Ich habe damals 2 Fahrkarten mit Rückfahrt gelöst (104 Kronen) und wie "wild" fotografiert. Auch im Endbahnhof. Gleich nach Beginn der Rückfahrt kam der Schaffner und fragte ob ich auf der Diesellok mitfahren wolle. Ich wollte. KEIN Aufpreis. Da waren noch keine neuen Gleise verlegt. Die kleine Lok nahm jeden Stoß mit. Eine echte Rarität ist die Ausfahrt von JH nach s.o.: Drei -Schienengleis mit der Normalspur unter Fahrtdraht! Auf diesem Stück zeigen die kleinen Loks was in ihnen steckt.
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Auf schmaler Spur in Böhmen

Beitrag von Prellbock »

Hallo Rabe,

die Fahrt ist für das nächste Jahr geplant.
Auf Dampfbetrieb werde ich wohl verzichten müssen, weil mein Aufenthalt dort nur im Frühjahr ist.

Wegen der Streckenrekonstruktion mach dir keine Sorgen. :lol: :lol: :lol:
Zur Nacbildung für Fetischisten unter den Modellbauern gibt es noch genügend Motive, wie diese Bilder aus dem Bahnhof Hurky belegen.


Bild

Bild

Bild

Bilder von dem aufgearbeiteten Kesselwagen habe ich auch gemacht. Und natürlich die Neubau-Rollböcke Baujahr 1987 ausgiebig fotografiert. Nur zum Vermessen bin ich nicht gekommen.
War halt nicht darauf eingestellt.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Auf schmaler Spur in Böhmen

Beitrag von Bahndachs »

Hallo Prellbock,

danke für die tollen Bilder!

Prellbock hat geschrieben:...von der Existenz der 750-mm Jindrichuv Hradecer Kleinbahn.
Ich will ja kein "Tüpflischiisser" sein, aber diese Bahn fährt auf 760 mm. Eigentlich ist mir mit 750 mm keine Bahn in der Tschechei bekannt. :gruebel:

Sei es drum, die Bilder sind Klasse und danke, dass man (zumindest ich) mal wieder an diese Bahn erinnert wurde.

Gruss
Dachs
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Auf schmaler Spur in Böhmen

Beitrag von Prellbock »

Hallo Dachs,

hatte, wie schon geschrieben, nichts zum Messen mit. Und 1000mm waren es nicht. Da kenne ich mich aus :lol: :lol: :lol:

Sachsen-Spezialisten hätten den Unterschied (vielleicht) erkannt. :wink:

Mit den Bildern von den historischen Wagen hatte ich sicher etwas Glück:

Bild

@ Rabe
Und hier ein Bild des schon erwähnten Kesselwagens. Ist es dieser?

Bild

Für mich war natürlich auch etwas dabei. Diese Form eines gesicherten Gleisendes war mir neu.

Bild

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 593
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Re: Auf schmaler Spur in Böhmen

Beitrag von Erich »

Hallo Prellbock,

wunderschöne Gleisbilder und vor allem Schwellen,
:!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:
Ich habe gleich mal ein paar von meinen Schwellen in Salzsäure eingelegt:twisted: Wäre ja gelacht wenn man das nicht schneller hinbekommt,
geht ja mit dem Rost immerhin auch :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :loldev: :loldev: :loldev: :loldev: :loldev: :loldev: :loldev:

Grüße Erich
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Auf schmaler Spur in Böhmen

Beitrag von Prellbock »

Hallo Erich,

das ist der Vorteil im Früjahr.
Da ist das Gras noch schön saftig und der Löwenzahn steht in voller Blüte.
Für ein Diorama sicher interessanter als die Nachbildung Unkraut-Ex gedörrter Halme im Sommer.

Außerdem gibt es ja nun für den Löwenzahn schon "Bau"-Ableitungen.
Bei verdorrtem Gras müssen sicher erst noch Versuche gemacht wurden, z.B. mit Deiner HCl-igen Brühe und verschlissenen Scheuerpads :lol: :lol: :lol:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Antworten