Frage zum Verbleib der 18 314

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Frage zum Verbleib der 18 314

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Buntbahner,
ich habe in den letzten Tagen angestrengt versucht, herauszufinden, was mit der 18 314 der ehemaligen VES - M Halle der DR geschehen ist, das Internet spukt alles aus, nur logischerweise nicht das, was ich will ;-)
Wisst ihr, was mit der Lok ab mitte der Achziger geschehen ist?
viele Grüsse,
Urias
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Frage zum Verbleib der 18 314

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Urias,
ist die nicht in Sinsheim ????


http://www.utecht.de/bahn/Kartei/18_314.htm

Wurde entweder getauscht, oder gegen Devisen verkauft.
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Frage zum Verbleib der 18 314

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo viereKa,
danke für deine schnelle antwort zur ex- viereha 8)
schön, dass auch diese Lok überlebt hat, wenn auch leider nicht betriebsfähig.
Viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
bahn-stephan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 653
Registriert: Fr 26. Nov 2004, 18:05
Wohnort: Zwenkau/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Verbleib der 18 314

Beitrag von bahn-stephan »

Hallöchen!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich hätte doch erst kürzlich gelesen(EK?), daß 02 314 im Museum Sinsheim, gegen Einwurf einer gewissen Geldmenge sein Fahrwwerk in Bewegung setzt.
Diese Lok wurde nach dem aktiven Versuchsdienst in der VES Halle im Lokschuppen Bw Meuselwitz untergestellt. Dieser liegt zwischen Zeitz und Altenburg(ex KBS 553). wir waren in den achziger Jahren mit einer Sonderfahrt des DMV dort.Siehe Foto. Durften aber nicht das provisorische Schild 18 314 anbringen. Dafür wurde nasses Laub in der Rauchkammer verbrannt. Auf dem Bahnhofteil fährt jetzt die Kohlebahn Hasselbach(Verein Kohlebahnen).

02 314 Meuselwitz (bahn-stephan)
Bild

Wann die Maschine von dort aus in den Westen(vor der Wende) verkauft wurde ist mir unbekannt.
Grüße
Bahn-Stephan
Garten(45)- Feld(500)- und Draisinen(1435) Fahrten und jetzt noch 5+7 Zoll !
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Frage zum Verbleib der 18 314

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Stephan,
vielen Dank für die Infos und das Bild!
sieht das nur so aus, oder war die Lok damals nicht hellgrün?
Viele Grüsse,
Urias
A.Hentschel
Buntbahner
Beiträge: 22
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 19:39
Wohnort: Göritzhain

Re: Frage zum Verbleib der 18 314

Beitrag von A.Hentschel »

Die Lok war grün.Sieht nur so aus.
Benutzeravatar
bahn-stephan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 653
Registriert: Fr 26. Nov 2004, 18:05
Wohnort: Zwenkau/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Verbleib der 18 314

Beitrag von bahn-stephan »

Hallöchen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Lok war dunkel-grün lackiert,doch zum Aufnahmezeitpunkt durch Betriebsspuren und Alterung ist der Farbton auf ca. =60% grün und 40% schwarz= gedunkelt.
Wenn man davor stand, war eine schwarz--blau-grüne Farbe zu erkennen. Eine solche kann man nicht definieren oder in RAL fassen.

Grüße
Stephan
Garten(45)- Feld(500)- und Draisinen(1435) Fahrten und jetzt noch 5+7 Zoll !
Benutzeravatar
Feldbahnhamster
Buntbahner
Beiträge: 27
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 17:26
Wohnort: DD

Re: Frage zum Verbleib der 18 314

Beitrag von Feldbahnhamster »

Hallöle!

Die jetzige Farbe in Sinsheim ist ein absolutes Phantasieprodukt! Sie ist, genau wie die (fast) nicht vorhandene Beschreibung ein Greuel musealer Dokumentation.

Aber was solls, hauptsache sie lebt noch.

Felix
Antworten