Moin,
Paul Race und Bill Logan zeigen auf ihrer Homepage eine sehr interessante Methode, Gleis-Trassem im eigenen Garten zu verlegen:
http://www.btcomm.com/trains/primer/roadbed/ladder1.htm
Die Trassen bestehen aus verrottungsfestem Recycel-Kunststoff und sind sehr flexibel.
Die Gleisanlagen im Garten erinnern zunächst an eine Achterbahn, ähnlich wie manche Innenanlagen, wenn sie noch im Bau sind.
Aber spätens, wenn die Landschaft gestaltet und bepflanzt ist, wirkt das sehr überzeugend und dauerhaft.
Viel Spass
Otter 1
Innovative Idee für flexiblen Freiland-Trassenbau
Moderator: Marcel
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 3. Mai 2004, 21:58
- Wohnort: 04416 Markkleeberg
- Kontaktdaten:
Re: Innovative Idee für flexiblen Freiland-Trassenbau
Hallo otter1,
ich habe solches Material auch schon verarbeitet. Zwar nicht zum Trassenbau, ist aber eigentlich für fast jeden zweck zu gebrauchen. Das gute daran ist, dass es sich sägen, bohren fräsen, schweißen ..... lässt.
Hier in Deutschland z.B hergestellt von der Firma Gabor aus Meraane.
siehe auch: www.gaborit.de
Gruß Frank
ich habe solches Material auch schon verarbeitet. Zwar nicht zum Trassenbau, ist aber eigentlich für fast jeden zweck zu gebrauchen. Das gute daran ist, dass es sich sägen, bohren fräsen, schweißen ..... lässt.
Hier in Deutschland z.B hergestellt von der Firma Gabor aus Meraane.
siehe auch: www.gaborit.de
Gruß Frank