wie versprochen , jetzt eine kleine Beschreibung der Herstellung
von Baumfarnen .
Baumfarne (Regalbahner)

So ähnlich soll es aussehen .
Farn_01 (Regalbahner)
Als Material dienen Plastikfarne vom Dehner für 2,99 € .
Weil diese zu groß sind , schneide ich aus den größeren Wedeln immer zwei Stück . So bekomme ich auch zwei Baumfarne aus einem .
Auf dem Bild kann man rechts oben den original Farn und links den beschnittenen , sowie die übrigen Wedel sehen .
Dazu etwas Kupferdraht aus einem NYM Kabel Krepptape , Holzleim und etwas trockenes Moos .
Die Wedel binde ich wie einen Blumenstrauß mit dem Tape zusammen .
Der Stamm entsteht aus dem verdrillten Draht , den ich zusammen mit den
Wedeln mit Kreppband umwickle . Oben klebe ich das Moos herum und zwar mit
den Wurzeln nach aussen , sieht besser aus .
Der Stamm wird jetzt mit Holzleim bestrichen und mit Sägemehl bestäubt .
Farn_02 (Regalbahner)
Während der erste trocknen muß , wird der zweite gemacht .
Farn_03 (Regalbahner)
Wenn beide Stämme trocken sind , werden sie mit dem Luftpinsel braun gesprüht . Es macht sich gut wenn man einige schmale Wedel nach unten
hängen lässt und ebenfalls braun färbt . Überhaupt müssen die Wedel
ein wenig anders gebogen werden , damit sie dem Original näher kommen .
Nun muß das Ganze nur noch "eingepflanzt" werden und :
CCt_53 (Regalbahner)

... dann schaut das ungefähr so aus ...
Urwaldecke_01 (Regalbahner)

... oder so .
Das im Hintergrund ist Material für den Urwald , da ist noch einiges zu tun .
Schwierig wird noch das Unterholz und ein par Laubbäume sind sort auch
noch zu finden - da ist noch viel zu tun

Tschau Christoph