Lisbeth's erste Runde
Verfasst: So 3. Apr 2005, 19:06
Hallo Buntbahner,
ich habe meine Frieda jetzt fertig, nach nur 14 Tagen und drei Anrufen bei Regner (mal fehlte dies, mal das, aber jedesmal versicherte man mir, daß das Paket noch am selben Tag raus ginge...
) kamen auch die restlichen (Zusatz-)Teile an und ich konnte heute endlich zum Andampfen schreiten. Und was soll ich sagen - es funktionierte! Im Moment bediene ich die Maschine noch komplett über das Umsteuerventil, sie schnurrte auch gleich los. (Das heißt: Erstmal schnurrte garnichts, bis ich nach halbstündiger Fehlersuche drauf gekommen bin, mal den Regler zu öffnen....
)
Sehr schön, leider ohne Bild, weil ich die Kamera natürlich vergessen habe. Aber den alten Dampfhasen entlockt so eine Jungfernfahrt eh nur noch ein schwaches Grinsen...
Was ich vielmehr hier mal vorstellen wollte, sind meine eigens für die Dampflok angefertigten Ätzschilder. Selber gemacht, jawoll :grinsevil: !
Ok, auch das ist nicht gerade die Neuerfindung des Rades, aber ich bin schon ein bißchen stolz drauf, denn es hat alles geklappt, die Ätzmaschine hält nach einer kompletten Neuverklebung der Glasküvette dicht, auch die Belichtung des Bleches hat fehlerfrei funktioniert und das Ätzen ging flott und praktisch ohne Ausschuss vonstatten.
Deswegen heißt die Lok ab heute "Lisbeth" und ist bei meiner Bessunger Kreisbahn eingestellt. Weil sie aber schon etwas älter ist, trägt sie noch die alte Bezeichnung "Bessunger Kreiskleinbahn" am Führerhaus. Die Herstellerplakette weist sie als ein Produkt der bekannten Bessunger Lokomotiv- und Maschinenfabrik Actiengesellschaft aus, (vormals S. Kracht & S. Scheppert Kesselschmiede.)
Anbei ein paar Schnappschüsse der Neubeschilderung.
ich habe meine Frieda jetzt fertig, nach nur 14 Tagen und drei Anrufen bei Regner (mal fehlte dies, mal das, aber jedesmal versicherte man mir, daß das Paket noch am selben Tag raus ginge...


Sehr schön, leider ohne Bild, weil ich die Kamera natürlich vergessen habe. Aber den alten Dampfhasen entlockt so eine Jungfernfahrt eh nur noch ein schwaches Grinsen...
Was ich vielmehr hier mal vorstellen wollte, sind meine eigens für die Dampflok angefertigten Ätzschilder. Selber gemacht, jawoll :grinsevil: !
Ok, auch das ist nicht gerade die Neuerfindung des Rades, aber ich bin schon ein bißchen stolz drauf, denn es hat alles geklappt, die Ätzmaschine hält nach einer kompletten Neuverklebung der Glasküvette dicht, auch die Belichtung des Bleches hat fehlerfrei funktioniert und das Ätzen ging flott und praktisch ohne Ausschuss vonstatten.
Deswegen heißt die Lok ab heute "Lisbeth" und ist bei meiner Bessunger Kreisbahn eingestellt. Weil sie aber schon etwas älter ist, trägt sie noch die alte Bezeichnung "Bessunger Kreiskleinbahn" am Führerhaus. Die Herstellerplakette weist sie als ein Produkt der bekannten Bessunger Lokomotiv- und Maschinenfabrik Actiengesellschaft aus, (vormals S. Kracht & S. Scheppert Kesselschmiede.)
Anbei ein paar Schnappschüsse der Neubeschilderung.