hallole und frohes eiersuchen...
gestern überraschte mich der postbote.. ein paket aus dem fernen nürnberg brachte mir ein paar blechteile. die von harald angebotenen reststücke seiner Stahlbrücke entpuppen sich als eine feine bastelei für ostern.
ich hab mich dann auch gleich ans werk gemacht und angefangen. morgen werde ich nocheinmal meinen lieblingseisenwarenladen beglücken und 200 messingschrauben und muttern (evtl. passende nieten) besorgen.
die brücke wird auf einem diorama ihren platz finden , welches ich dann in angriff nehme wenn, ich weiss was unter der brücke zu sehen sein soll...
hier ein erster eindruck:
mehr bilder in meiner galerie: fotos/showgallery.php?cat=6724&ppuser=709
gruß
erhard
Brückenbau aus vorgefertigten Stahlteilen
Moderator: Marcel
Re: frohe Ostern ! Osterbasteleien
teil 2 des osterspaßes könnt ihr hier besehen:
fotos/showgallery.php?cat=6724&ppuser=709
ich habe mich letztes wochenende wieder mit der stahlbrücke beschäftigt.
statt alle bohrlöcher mit schrauben zu bestücken habe ich mich auf ein nietenexperiment eingelassen.
aus 1,7x20mm messing - rundkopfnägeln habe ich mir nieten nachgebildet.
die nägel wurden durch die vorgebohrten löcher gesteckt und das etwas dickere kopfende auf einer lehre mit dem hammer eingeschlagen.
die nägel saßen dann fest. dann habe ich die nägel auf der rückseite mit einem seitenschneider abgekniffen und anschliessend mit einem proxxon/dremel und einer trennscheibe auf ca 2mm gekürzt.
die messingstummel habe ich dann mit einem punzen umgenietet, so dass nun tatsächlich die nägel wie nieten durch die pressung im bohrloch halten.
ich hatte leider keinen punzen mit runder aushöhlung , die dann einen runden nietkopf ergeben hätte . meine nieten sind nun auf der innenseite der brücke flach, tonnenförmig- aber halten bombenfest.
anschliessend gab es einen anstrich in maschienengrau und ich habe angefangen die unterkonstruktion für die laufstege anzubringen. mal sehen wie es weitergeht.
für das diorama auf dem die brücke eingebaut wird steht das thema fest.
schmalspur auf gemauertem damm / brücke kreuzt diagonal regelspur (evtl neben straße) in industrieller umgebung. ca 150x 60x 60cm ( die brücke hat 92cm)
an der brücke wird es für reparaturarbeiten einseitig ein holzgerüstgeben. das rechtfertigt einen teil der farbe wieder abzuschleifen (und unter klarlack) die nieten und den stahl zu zeigen.
auf diese weise gewinne ich in einem diorama die möglichkeit 45mm und 64 mm gleis für ausstellungszwecke zu haben. im moment hadere ich noch mit meinen resten lgb gleis... evtl sollte ich doch auch mal den sprung wagen und ein schöneres gleis für das diorama benutzen ? sind ja nur 2-2,5 meter alles zusammen ...
code250?
eigenbau ?
eichenschwelle ?
mal schauen...
erhard
fotos/showgallery.php?cat=6724&ppuser=709
ich habe mich letztes wochenende wieder mit der stahlbrücke beschäftigt.
statt alle bohrlöcher mit schrauben zu bestücken habe ich mich auf ein nietenexperiment eingelassen.
aus 1,7x20mm messing - rundkopfnägeln habe ich mir nieten nachgebildet.
die nägel wurden durch die vorgebohrten löcher gesteckt und das etwas dickere kopfende auf einer lehre mit dem hammer eingeschlagen.
die nägel saßen dann fest. dann habe ich die nägel auf der rückseite mit einem seitenschneider abgekniffen und anschliessend mit einem proxxon/dremel und einer trennscheibe auf ca 2mm gekürzt.
die messingstummel habe ich dann mit einem punzen umgenietet, so dass nun tatsächlich die nägel wie nieten durch die pressung im bohrloch halten.
ich hatte leider keinen punzen mit runder aushöhlung , die dann einen runden nietkopf ergeben hätte . meine nieten sind nun auf der innenseite der brücke flach, tonnenförmig- aber halten bombenfest.
anschliessend gab es einen anstrich in maschienengrau und ich habe angefangen die unterkonstruktion für die laufstege anzubringen. mal sehen wie es weitergeht.
für das diorama auf dem die brücke eingebaut wird steht das thema fest.
schmalspur auf gemauertem damm / brücke kreuzt diagonal regelspur (evtl neben straße) in industrieller umgebung. ca 150x 60x 60cm ( die brücke hat 92cm)
an der brücke wird es für reparaturarbeiten einseitig ein holzgerüstgeben. das rechtfertigt einen teil der farbe wieder abzuschleifen (und unter klarlack) die nieten und den stahl zu zeigen.
auf diese weise gewinne ich in einem diorama die möglichkeit 45mm und 64 mm gleis für ausstellungszwecke zu haben. im moment hadere ich noch mit meinen resten lgb gleis... evtl sollte ich doch auch mal den sprung wagen und ein schöneres gleis für das diorama benutzen ? sind ja nur 2-2,5 meter alles zusammen ...
code250?
eigenbau ?
eichenschwelle ?
mal schauen...
erhard
Re: frohe Ostern ! Osterbasteleien
Hallo Erhard,
die Brücke sieht sehr gut aus!
Auf die ersten Bilder des Moduls bin ich gespannt!
Das Thema sowie die dargestellte Szene lässt viel Gestaltungsfreiraum.
Als Gleis würde ich Code 250 empfehlen.
Der Eigenbau ist sicherlich reizvoll, bei einer späteren Erweiterung aber mit jeder Menge Arbeit verbunden...
die Brücke sieht sehr gut aus!

Auf die ersten Bilder des Moduls bin ich gespannt!
Das Thema sowie die dargestellte Szene lässt viel Gestaltungsfreiraum.
Als Gleis würde ich Code 250 empfehlen.
Der Eigenbau ist sicherlich reizvoll, bei einer späteren Erweiterung aber mit jeder Menge Arbeit verbunden...

Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
Re: frohe Ostern ! Osterbasteleien
Hallo Erhard,
sieht doch schon ganz gut aus! Bin schon auf das Modul gespannt.
Ich hoffe, Du bist mit dem Bausatz zufrieden.
Gruß aus Nürnberg
HArald
sieht doch schon ganz gut aus! Bin schon auf das Modul gespannt.
Ich hoffe, Du bist mit dem Bausatz zufrieden.
Gruß aus Nürnberg
HArald