
Als Forums-Neuling (mit Modellbahn/-bau Erfahrung im nächstkleineren Maßstab) möchte ich mein Anliegen hier unter "Erste Schritte" posten

Letzthin habe ich mal wieder nach kleineren Abstimmungsarbeiten Speichenradscheiben auf Achsen aufgepresst. Dabei stellte sich mir nun erst dann doch eine Frage:
Wie liegen die Speichen der Radscheiben auf einer Achse zueinander? Also, wenn ich die Achse genau von der Seite betrachte, sind dann die Speichen bei der hinten liegenden Radscheibe deckungsgleich mit denen der vorderen, oder gibt es da einen Versatz ähnlich dem Kurbelzapfenversatz bei Dampflokradsätzen ?? Gut, letzterer hat seine Begründung in der Antriebstechnologie. Dennoch gibt es ja eventuell physikalische Gründe, die gleichmäßig (oder eben versetzt angeordnete) Speichen erforderlich machen?
Modellmäßig sind mir beide Varianten bekannt, sonst würd´ ich mich da einfach auf die Hersteller verlassen ...
Viele harzliche Grüße,
Karsten