Wittower Fähre in 1:22,5

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Wittower Fähre in 1:22,5

Beitrag von Harald Brosch »

Moin, moin.

Von einem professionellem Marine-Modellbauer, der mit mehreren Mitarbeitern und Azubis Modelle für Museen und Reedereien herstellt, wurde mir Samstag angeboten, ein hoch detailliertes Modell der Wittower Fähre in 1:22,5 aufzulegen.

Nicht als Bausatz - sondern als Fertigmodell. Schwimmfähig - auf Wunsch auch motorisiert.

Bei einer Stückzahl ab 5 Fähren wäre das Teile mit ca 850 Euro zu rechnen.

Genaueres, falls Interesse besteht.

Tschüß

Harald Brosch
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Wittower Fähre in 1:22,5

Beitrag von anoether »

Harald Brosch hat geschrieben:Moin, moin.

Von einem professionellem Marine-Modellbauer, der mit mehreren Mitarbeitern und Azubis Modelle für Museen und Reedereien herstellt, wurde mir Samstag angeboten, ein hoch detailliertes Modell der Wittower Fähre in 1:22,5 aufzulegen.

Nicht als Bausatz - sondern als Fertigmodell. Schwimmfähig - auf Wunsch auch motorisiert.

Bei einer Stückzahl ab 5 Fähren wäre das Teile mit ca 850 Euro zu rechnen.

Genaueres, falls Interesse besteht.

Tschüß

Harald Brosch
Also ich für meinen bescheidenen Teil hätte da sofort Interesse. Wäre allerdings ganz nett, wenn man da vorher vielleicht ´mal ein "Referenzwerk" sehen könnte.

Gruß Andreas
Zuletzt geändert von anoether am Mo 21. Feb 2005, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10520
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Wittower Fähre in 1:22,5

Beitrag von fido »

Hallo Harald,
das ist ja Klasse. Sagte ich schon, dass ich aus dem Schiffsmodellbau komme und mich Fähren begeistern? Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass das Projekt klappt.

PS: Suche Sponsor für ein Schwimmbad
:runningdog: Viele Grüße, fido
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: Wittower Fähre in 1:22,5

Beitrag von Harald Brosch »

Eichhard?
Nööö

weiter raten :-))
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1212
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Wittower Fähre in 1:22,5

Beitrag von arne012 »

Wenn ich an unserem Pool nen Fähranleger baue, fliege ich, glaub ich, rauß!
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Wittower Fähre in 1:22,5

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Harald
Harald Brosch hat geschrieben: falls Interesse besteht
habe leider nicht so viele Penunsensteine übrig , aber Interesse besteht an Bildern
des Modells . Ich bin nämlich mit vier Jahren , glaube ich , mit dem Zug von Bergen nach Altenkirchen gefahren und da ging es über die Wittower Fähre .
Sofern ich mich noch erinnern kann wurde jeder Wagen einzeln übergesetzt und
auf der anderen Seite durften wir dann wieder einsteigen .
Tolles Projekt :bindafür:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: Wittower Fähre in 1:22,5

Beitrag von Harald Brosch »

Hallo Harald,
das ist ja Klasse. Sagte ich schon, dass ich aus dem Schiffsmodellbau komme und mich Fähren begeistern? Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass das Projekt klappt.
Moin, moin.

Eigentlich gings um Wasserlinienmodelle in 1:87 für FREMO-Einsatz.
Von ihm hats da eine wunderschöne dänische waterline-Fähre in 1:87, für die ich schon Interessenten habe.
Und da Dich Fähren ja vom Anblick her interessieren, Bilder hats hier und auf den beiden folgenden Fotos.
http://www.williwinsen.de/album/Maritim ... ll_04.html


1:22,5 hatte ich da nur mal so nebenbei erwähnt, weil er mir vielleicht Kleinteile für die Lasergang-Wagen gießen könnte.

Tschüß

Harald
Zuletzt geändert von Harald Brosch am Mo 21. Feb 2005, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Wittower Fähre in 1:22,5

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Ihr Harald,

die Da :?: :roll:
Bild

Aufgenommen Mai 2002.

Müßte ja was für unsere IIe Fans sein, denn die Fähre hatte ja 750 mm Spurweite.
Helmut Schmidt
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 550
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Re: Wittower Fähre in 1:22,5

Beitrag von Mallet »

design-hsb hat geschrieben:Müßte ja was für unsere IIe Fans sein, denn die Fähre hatte ja 750 mm Spurweite.
Och, da passt bestimmt auch ein Meterspurgleis drauf :wink: .
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Wittower Fähre in 1:22,5

Beitrag von Helmut Schmidt »

Mallet hat geschrieben:
design-hsb hat geschrieben:Müßte ja was für unsere IIe Fans sein, denn die Fähre hatte ja 750 mm Spurweite.
Och, da passt bestimmt auch ein Meterspurgleis drauf :wink: .
Na klar bei G wie Gummi geht alles :abgelehnt:
Helmut Schmidt
Antworten