die IG zwo Rhein-Neckar beschäftigt sich zum Stadtjubiläum der Stadt Mannheim mit einem Projekt zum Thema Nahverkehr in und um Mannheim. Hierbei bin ich auch auf eine interesante Bahn der Heidelberger Straßen- und Bergbahn (HSB) gestoßen.
Hier kurz die Hintergründe zur Bahnlinie: 1901 wurde von der Firma BBB (Bahn-Bau und Betrieb Frankfurt) eine elektrisch betriebene Bahn von Heidelberg nach Wiesloch gebaut. Eine bedeutende Einnahmequelle war unter anderem der Vertrag mit der Zementfabrik Leimen über die Beförderung von jährlich mind. 50.000 Tonnen Gestein vom Steinbruch in Nußloch zum Zementwerk in Leimen.
1905 übernahm die Heidelberger Straßenbahn den kompletten Verkehr auf der Strecke Heidelberg - Wiesloch und damit auch die Zementbahn.
Die Zementbahn hatte zwei Elektrolokomotiven welche ein Mittelführerhaus mit zwei Ladebehältern hatte. Beide Loks wurden bis zur Betriebseinstellungdes Güterverkehrs im Jahre 1918 benutzt und dienten danach als Werksloks im Depot Heidelberg. Die Zementbahn wurde die heute noch betriebene Lorenseilbahn aufgebaut. Eine Lok wurde um 1930 herum an den Schlachthof Heidelberg abgegeben und auf Normalspur umgebaut, die andere schied nach einem Kabelbrand aus dem Bestand der Straßenbahn aus.
Hier noch zwei Repros dieser Lokomotive, welche ich mit freundlicher Genehmigung der Straßenbahn einstelle.
Arbeitslok Nr. 80 der Heidelberger Straßenbahn (Bahnindianer)
Arbeitslok Nr. 80 der Heidelberger Straßenbahn (Bahnindianer)
Im Modell wäre diese Lok auch ein dankbares Objekt. Der Aufbau besteht fast komplett aus Holz (na ihr Lasergang'stler). Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Lok gezeichnet, wobei mir ein Werkstfoto von Koppel und eine Zeichung von König als Vorlage dienten.
Plan (s/w) der Arbeitslok Nr. 80 der Heidelberger Straßenbahn (Bahnindianer)

Die zweite Zeichung habe in Farbe angelegt. Diese entspricht in etwa den Farben der realen Lokomotive. Die Farbgebung kam nach noch auffindbaren Zeitzeugen zustande (Erinnerungen um das Jahr 1920 herum).
Plan (4c) der Arbeitslok Nr. 80 der Heidelberger Straßenbahn (Bahnindianer)

Ich versuche gerade auch noch etwas über die Wagen zu erfahren und auch davon eine Zeichung anzufertigen..
Ich werde mich wohl bald mal mir den Laserkünstlern in Verbindung setzen, vielleich kann ich ja auch mal eine Zeichnung zum lasern anfertigen. Ich denke das müßte auch ich halbwegs verstehen.
Und noch eine Bitte: keine verbalen Kloppereien wegen eines Artikels von mir. Ich habe mich schon fast gar nichts mehr getraut. Seit lieb nebeneinander.
Tschüß
Georg - der Bahnindianer