Modulbau

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Modulbau

Beitrag von Harald Brosch »

Moin, moin.

Ein Mitglied der IG-Modellbahn Stade hat sich H0-Nordmodul-Profile als Basis für Module in G gewählt.
(ratet mal, von wem die Profile sind :-) :P

Fotos seines ersten Moduls unter

http://www.williwinsen.de/album/2005_02 ... fault.html

Tschüß

Harald Brosch
www.williwinsen.de


PS: Ich poste gleich ins Abstellgleis - dann brauchen die Rangierer nicht wieder verschieben.
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Modulbau

Beitrag von arne012 »

Schade,
wäre klüger gewesen, IG Spur II Standardmodule zu nehmen. :-(
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Modulbau

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Buntbahner,
es gibt aber auch Spur II Standards für die, die doch etwas näher an der Spur II interessiert sind und anschließend nicht ganz alleine dastehen wollen. :idee:

Mehr unter http://www.Spur-II.de

Hallo Harald,

und hast Du schon mal bei der IG Spur II angefragt ob Du auch deren Standard Modul-Übergänge anbieten darfst? :wink:
Helmut Schmidt
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: Modulbau

Beitrag von Harald Brosch »

Moin Arne

>>> wäre klüger gewesen, IG Spur II Standardmodule zu nehmen<<<

Kann sein - aber wer kennt die schon :?: als normaler Spielbahner.

Ich habe schon knapp 100 verschiedene gelaserte Modulprofile in Fingern gehabt - oder auch noch liegen - aber von denen der IG Spur II hab ich auch noch nichts gehört.
Werde diese Bildungslücke mal schließen müssen :-)

Und die Nordmodule haben die Stader in H0 sowieso liegen - da hat sich das für ihn angeboten.
Er wird die dann wohl mit 2-gleisigen FREMO-Profilen kombinieren. Dann hat er 4 verschiedene Landschaftsformen zur Verfügung.

Tschüß

Harald
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: Modulbau

Beitrag von Harald Brosch »

Mehr unter http://www.Spur-II.de
Hallo Harald,
und hast Du schon mal bei der IG Spur II angefragt ob Du auch deren Standard Modul-Übergänge anbieten darfst?
Moin, moin.

Das Profil kannte ich noch nicht - werd die mal anmailen.

Danke für den Hinweis.

Wieder ne Bildungslücke geschlossen :-))

Tschüß

Harald
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Modulbau

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Harald,

die Grundlagen der IG Spur II Modulstandards sind von mir und werden in diesem Jahr 30 Jahre alt.

Die erste öffentliche Erwähnung gab es dann in LGB Depesche Heft 48. :verweis: Auch der BDEF verweist bei Spur II Modulen auf die IG Spur II.

Ich selbst war an den Grundlagen der Fremodule und der Nord-Module beteiligt die ja erst viele Jahre später kamen. :idea:

Auch in diesem Buntbahn Forum ist schon fleisig über Spur II Module geschrieben worden. :shock:

Bild
Dieses Modul wird dieses Jahr 30 Jahe alt. :D

Bild
Diese Modul mit Dreischienengleis (45 und 64mm Spurweite) ist neueren Datums und entspricht den aktuellen Standards. :D

Es gibt bei der IG Spur II aber Standards für alle gänigen Spurweiten im Maßstab 1:22,5.

@Harald, der Vorstand der IG Spur II wurde von mir auf jeden Fall auch informiert. :idee:
Helmut Schmidt
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: Modulbau

Beitrag von Harald Brosch »

Harald, der Vorstand der IG Spur II wurde von mir auf jeden Fall auch informiert.
Danke Dir dafür - hab dahin eben auch schon mal ne Mail abgelassen.

Bis selber ja mehr H0-USA-Moduler mit gewissen Tendenzen zu Gn15 - und auch erst ungefähr 1 Jahr in Buntbahnkreisen unterwegs.

Da hab ich frühere Postings zu diesen Modulen nicht so drauf.

Werde mal die alten Postings durchstöbern.

Aber wenn ich mir da auf der HP die Modulformen so anschaue - davon abgewandelte Profile hat man mir schon als selbst entwickelte Vereinsnormen untergeschoben :-)

Tschüß und Danke

Harald
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Modulbau / H0 Normmodule für "große" Spurweite

Beitrag von squirrel4711 »

Vom Abstellgleis auf den Marktplatz rangiert weil evtl. auch für Gastleser von Interesse.
sq4711
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Antworten