Gußfrust Teil 2
Verfasst: Di 8. Feb 2005, 16:02
Hallo liebe Bastler
,
so nun hätte ich mal wieder was zum herzeigen (wenn auch noch lange nicht fertig):
Für einige Fahrzeuge der RhB benötige ich (und andere) neue Lampen. Unter anderem bekommt hoffentlich meine Ge 2/4 205 auch einen Satz ab. Die LGB Lampen sind doch "etwas" zu groß. Ein kurzer Blick in den Jeanmarie führt zur Erkenntnis, dass die Graubündener auch schon früher großen Wert auf Typenvielfalt gelegt haben
. Man beachte bei folgenden Bild die unterschiedlichen Füße. Da brauche ich mir dann auch nicht solche Mühe mit der exakten Darstellung zu machen
, Blickt eh keiner durch was richtig und falsch ist......

... und so soll es mal aussehen
Das ganze wird wieder in Weismetall ausgführt und ist mein vierter Versuch in dieser Technologie. Erstmalig hab ich mich an einer dreiteiligen Form versucht. Dank an die Ideengeber, insbesondere die mit den LEGO Steinen
. Da ich in letzter Zeit mich etwas schwer verständlich ausgedrückt hab, füge ich diesmal großflächig Bilder ein..... Leute mit Modem werden mich lieben.
Form

.....in der Fertigung und fertig. Man beachte den "Schieber" und das schlecht beschnittene Bild.
Mutter und Tochter

.....oder Urform und Abguß
Niedersachsen kontra Franken

...... noch unentschieden
Leider klappt mal wieder alles nicht so, wie ich es gerne hätte.
Neben verstelltem Schieber (da kommt mal später die Lampe rein), Sicherheitsabstand zwischen den Formhälften
und Fehlern an der Urform (warum sieht man das eigentlich immer erst beim Abguss?
) hat es vorhin noch einen Großunbfall gegeben.
Produktionsanlauf

..... ist wohl noch ein weiter Weg zum Ziel.
Defekte Form

Mir ist bei der Entnahme des 8. Versuches ein Teil der Form abgebrochen. .... kann man das wieder ankleben?
Könnte man zum Beispiel mit etwas angerührten Silikon als Kleber arbeiten? Hat irgendwer eine Idee für mich?
So und nun ziehe ich mich wieder zurück und frustriere mich hier weiter an meinen drei Projekten.....
Winke Winke mit der Gußkelle vom Balu

so nun hätte ich mal wieder was zum herzeigen (wenn auch noch lange nicht fertig):
Für einige Fahrzeuge der RhB benötige ich (und andere) neue Lampen. Unter anderem bekommt hoffentlich meine Ge 2/4 205 auch einen Satz ab. Die LGB Lampen sind doch "etwas" zu groß. Ein kurzer Blick in den Jeanmarie führt zur Erkenntnis, dass die Graubündener auch schon früher großen Wert auf Typenvielfalt gelegt haben



... und so soll es mal aussehen
Das ganze wird wieder in Weismetall ausgführt und ist mein vierter Versuch in dieser Technologie. Erstmalig hab ich mich an einer dreiteiligen Form versucht. Dank an die Ideengeber, insbesondere die mit den LEGO Steinen




Form

.....in der Fertigung und fertig. Man beachte den "Schieber" und das schlecht beschnittene Bild.
Mutter und Tochter

.....oder Urform und Abguß
Niedersachsen kontra Franken

...... noch unentschieden

Leider klappt mal wieder alles nicht so, wie ich es gerne hätte.





Produktionsanlauf

..... ist wohl noch ein weiter Weg zum Ziel.
Defekte Form

Mir ist bei der Entnahme des 8. Versuches ein Teil der Form abgebrochen. .... kann man das wieder ankleben?
Könnte man zum Beispiel mit etwas angerührten Silikon als Kleber arbeiten? Hat irgendwer eine Idee für mich?
So und nun ziehe ich mich wieder zurück und frustriere mich hier weiter an meinen drei Projekten.....
Winke Winke mit der Gußkelle vom Balu
