Göppinger Märklinmusseum ausgeraubt

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Göppinger Märklinmusseum ausgeraubt

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Mich ereilte eben via Vereins-Mail folgende Meldung aus Göppingen
Göppingen

Märklin-Museum ausgeraubt

Aus dem Spielzeug-Eisenbahn-Museum des weltbekannten Modellbau-Herstellers
Märklin sind Eisenbahnen, Schiffe, Autos und Dampfmaschinen im Wert von
mehr als einer Million Euro gestohlen worden. Von den Tätern fehlt noch
jede Spur.

Die Diebe entwendeten aus den aufgebrochenen Vitrinen und Schaukästen in
Göppingen etwa 150 Modelle, darunter auch die erste Spielzeuglok des
Unternehmens, das 1891 gefertigte Modell "Storchenbein". Die Einbrecher
hatten zuvor die Alarmanlage manipuliert und mit Gewalt die Eisentür eines
Notausgangs geöffnet. Das Unternehmen setzte eine Belohnung zur Ergreifung
der Täter und zur Wiederbeschaffung der Beute in Höhe von 200.000 Euro aus.

Die Polizei teilte weiter mit, dass die Täter ihre Beute vermutlich in
einen größeren Kombi oder Kleinlaster geladen hätten, das im
Eingangsbereich gestanden hatte. Bei den gestohlenen Modellen handele es
sich zum Teil um Liebhaberstücke, die "neben dem materiellen auch von
unschätzbarem ideellem Wert" seien. Auch Einzelstücke, die sich nicht ohne
weiteres verkaufen ließen, seien erbeutet worden. Paul Adams, Vorsitzender
der Märklin-Geschäftsleitung sagte in einer ersten Stellungnahme: "Uns ist
ein Teil unserer Geschichte entwendet worden. Das ist für ein
traditionsbewusstes Haus wie Märklin ein äußerst schmerzlicher Verlust".
Die zurzeit einzige lückenlose Darstellung der Märklin-Geschichte anhand
von historischen Exponaten sei jetzt nur noch in der Ausstellung "Mythos
Märklin" in Wien zu sehen. Eine Liste und Fotos der gestohlenen Exponate
sollen nach und nach ins Internet gestellt werden. In dem Göppinger
Verwaltungsgebäude ist seit 1979 ein Werksmuseum eingerichtet. Es wurde im
Laufe der Jahre öfters erweitert und neu gestaltet und zeigt einen
Querschnitt der Märklin-Produktpalette von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Quelle: SWR online

Ich war erst vor wenigen Wochen bei einem Vereinsausflug dort gewesen.
Zu sehen gab es unter anderem Personenwagen in 5"-Spur :!: und dieverse andere alte Blechbahnen, sowie z.B. einen Querschnitt aller Spur-Z-Modelle

Ich finde das schon heftig :-(

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
RhBDirk
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 296
Registriert: Do 27. Mär 2003, 13:12
Wohnort: Köln

Re: Göppinger Märklinmusseum ausgeraubt

Beitrag von RhBDirk »

Märklin hat eine Liste der gestohlenen Exponate ins Netz gestellt.
Zu finden unter:
http://www.maerklin.de/museum/diebstahl2.html
Ebi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 148
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 00:05
Kontaktdaten:

Re: Göppinger Märklinmusseum ausgeraubt

Beitrag von Ebi »

In was für einer traurigen Welt wir leben.....
:cry: :cry: :cry: :cry:
Gruss und :hallo:
Ebi

meine Gesuche / meine Verkäufe :
www.ruehl-net.de/verkauf/index.htm
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Re: Göppinger Märklinmusseum ausgeraubt

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

Ich finde die Sache auch sehr bitter :nein: . Ob dann die Diebe mit den Sachen überhaupt "Spaß" haben können, wenn sie wissen, dass die Sachen nicht von ihnen sind?

Vincenz
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Göppinger Märklinmusseum ausgeraubt

Beitrag von Nick »

Für unser Buntbahn-Museum brauchen wir ein besseres Sicherheitssystem.
Nicht das jemand eine Original-Köf von 2004 klaut. :wink:

Viele Grüße
Nick
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Göppinger Märklinmusseum ausgeraubt

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Also ich glaube kaum, daß die Diebe sich die entwendeten Modelle ins Wohnzimmer stellen, bzw damit "spielen".

Zum einen wurden sehr viele alte Blechbahnen und Dampfmaschinen geklaut, mit denen man in der heutigen Zeit so gut wie gar nicht mehr spielen kann.

Eher würde ich davon ausgehen, daß die gestohlenen Gegenstände irgendwo verhöckert werden, um an das viel praktischere Geld zu kommen.

Allerdings muß man erstmal so bescheuert sein. Die Sammler, welche sich für solche "Raritäten" interessieren werden sicher schon mitbekommen haben, daß eingebrochen wurde und sind dem entsprechend gewarnt. Viele Gegenstände sind Einzelstücke, so daß diese gar nicht ohne Aufsehen verkauft werden können...

Die Diebe lagen also völlig richtig als sie Annahmen, daß die gestohlene Ware viel Geld Wert sein muß. Allerdings scheint man sich keine Gedanken darum gemacht zu haben, wie man die Ware gegen das Geld tauschen kann. Einzige Möglichkeit wäre entweder eine Lösegeldforderung, oder sie melden sich selbst und kassieren die Belohnung von Märklin, welche zur Ergreifung ausgesetzt wurde. Bei letzterem dürften aber die folgenden Prozeßkosten die Prämie wieder verschlingen.

Unterm Strich wäre eine Tankstelle vermutlich einfacher und ertagreicher gewesen....

Zumindest mutmaßt dies euer Gerd, der künftig ein Auge auf eBay haben wird :roll:
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Trambahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 827
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
Wohnort: Schaffhausen/CH

Re: Göppinger Märklinmusseum ausgeraubt

Beitrag von Trambahner »

Ich habe da die schwere Vermutung, dass die Abnahme der "Ware" schon vor dem Diebstahl geklärt war.
Ich denke, es gibt genau wie bei anderen Kunstwerken, Ikonen, Bildern genug sogenannte "Sammler" die sich solche Ware illegal beschaffen um Sie dann vor der Menschheit wegzuschliessen und sich einmal im Monat in Ihrem geheimen Kämmerlein daran ergötzen.

Gruss
Michael,
der auch noch ein paar Märklin-Stücke zu Hause hat
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Göppinger Märklinmusseum ausgeraubt

Beitrag von Feldbahn-Alex »

... tja, sol aber auch geheime Sammler geben, die für so etwas horrende Gelder unterm Ladentisch bezahlen :? und mit dem Schätzchen dann alleine bleiben wollen...

oder die soetwas in Auftrag geben.

Nur mal so...

Gruß
Alexander
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Göppinger Märklinmusseum ausgeraubt

Beitrag von theylmdl »

So etwas ist mir auch schon 'mal passiert.
1990, als ich noch 'professioneller' Modellbahner war, wurde während eines zweitägigen Berlin-Aufenthalts bei mir in der Wohnung eingebrochen. Dabei wurden eigene und Versand-fertige H0-Modelle im Wert von rund 30.000 DM geklaut - wohlbemerkt, ausschließlich Eigenbauten. Dazu gehörte unter anderem mein "Gesellenstück" aus der Zeit bei Gebhard Reitz, ein vollständig aus Ms und Ns gefertigter "Urglaskasten" mit Konstant-Beleuchtung und -Rauch, Dreipunktlagerung und einer fetten Schwungmasse.
Versichern ließ sich das nicht. Die Versicherungen stellten sich auf den Standpunkt, ich müsse die Sachen täglich (!) in ein Bankschließfach bringen.
Der Dieb war ein Amateur, was daraus hervorgeht, dass er die Modelle offenkundig in eine Tüte oder eine Tasche geworfen hat. Als ich nach Hause kam, lagen im Flur noch die abgebrochenen Trittstufen etc. herum. Der Diebstahl war eine Auftragsarbeit, das ließ sich beweisen. Es wurde nur gezielt in einer Vitrine gesucht. Der Dieb wußte genau, wo er suchen muß. Die Kripo Frankfurt hat sich unglaublich engagiert, und wochenlang waren Beamte mit Fotos und Beschreibungen unterwegs.
Ungefähr drei Wochen später tauchte in der Szene der ganze unbedeutende Ramsch zum Verkauf auf - und zwar durch die Bank weg ziemlich beschädigt. Alle guten und edlen Modelle sind bis zum heutigen Tag verschwunden. Von nahezu allen diesen Modellen waren schon Fotos in Fachzeitschriften und Büchern veröffentlicht worden, und es gibt schätzungsweise 300 Leute, die jedes Modell wieder erkennen würden.
Ich bin ziemlich sicher, dass ein "kranker" Liebhaber das Zeug bei sich im Keller stehen hat und es keinem zeigen darf.
Dieses Ereignis war einer von zwei Gründen, warum ich damals den professionellen Modelbahn-Bau aufgegeben habe. Es war psychisch und finanziell einfach nicht zu verkraften. Märklin hat schlechte Chancen, und ich kann die Firmen-eigene Depression mehr als gut verstehen.
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Helmut
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 232
Registriert: Di 13. Mai 2003, 11:12
Wohnort: Steinfurt

Re: Göppinger Märklinmusseum ausgeraubt

Beitrag von Helmut »

Es muss ja unglaublich viel Spaß machen, eine Sammlung zu haben, die man keinem kompetenten Modellbahner zeigen darf .
Antworten