als ich vor einiger Zeit die Gelegenheit hatte, ein "Breslauer"-Drehgestell vom Dirk in den Händen zu halten war ich zunächst mal begeistert von dem Modell an sich. Wenn man sich dazu den Werdegang in diesem Forum anschaut bin ich irgendwie Stolz auf das was wir hier auf die Beine stellen können (Auch wenn ich nicht wirklich daran beteiligt war

Plötzlich fiel mir auf, daß dieses Drehgestell, aufgrund seiner Bauform, auch einen schönen Unterwagen für rumänische Wagen oder gar Drehschemel darstellen könnte. Letzteres mußte ich sowieso neu anfertigen, da mir der erste Lösungsansatz mit den LGB-Loren nicht wirklich gefallen hatte und selbige eh schon "getauscht" wurden.
Also bestellte ich ein paar Drehgestelle, welche auch schnell den Weg in meine Werkstatt fanden. Dazu kamen dann noch die Drehschemel mit den Rungen und es ging ans Basteln.
Beim Bau der Drehgestelle wurden jeweils zwei Längsstreben aus 2mm Rundmessing eingezogen, welche an den Enden durch die Balken gezogen wurden und mit Muttern verspannt wurde. Ebenfalls in die Endbalken wurden mittig ein großes Loch für die Hilbert-Kupplung gebohrt, welche durch eine 1,6mm Schraube senkrecht (entpsrechend ein Loch durch den U-förmigen Träger gebohrt) gesichert wird. Der Kuppelbolzen ist mit seiner Kette an der selben Schraube befestigt.
Für den Drehzapfen der Rungen drehte ich passende Aufnahmen aus Stahl. Die Gleitbahn wurde mit der CNC-Fräse aus 1mm Kunststoff gefräst und mit 1,6er Schrauben befestigt.
Das Geländer ist ebefalls ein Frästeil aus 3mm Kunststoff. Dabei wurde ein Geländer aus L-Profilen gerfräst, welches nach innen offen ist. Sieht sehr gut aus. Die Bremskurbel ist von LGB. Da nur ein Truck über Bremsen verfügt, wurden selbige auch nur an einem angebaut. Es fehlt noch das restliche Bremsgestänge.
Waldbahntrucks 1 (Waldbahner)

Waldbahntrucks 2 (Waldbahner)

Langholz auf Trucks (Waldbahner)

Mein Vater hat derweil die Elektronik der CNC-Fräse in das neue Gehäuse gepackt. Somit wird sie im Laufe der Woche endlich in den Keller wandern, so daß es bald mit den Balmforts weiter gehen kann.
Gruß vom Gerd und eine schöne "Vorweihnachts-Restwoche"