Hej Ulrich.......komme gerade von der MUBA aus Bruchhausen Vilsen zurück . Glühweinverkauf 2 Tage im Pendelverkehr.
Deine Fotoberichte von der Fahrt nach Lubraniec sind einfach Super ,auch von den anderen "Graslandbahnen" . War in Lubraniec eigentlich immer Endstation und was geschiet weiterhin mit diesen Strecken.
Langsamer "Siechtum"....???? oder. Schöne Grüße aus dem abendlichen Hamburg..... Heiko.
Lubraniec ligt an der Verbindungsstrecke der ursprünglichen Strecke Kolo-Boniewo- Brzesc Kuj. der ehemaligen Somopolinska KD und dem Streckennetz um Dobra Kujawski der Krosniewicka KD. Diese Strecke zweigt in Jerzmanowo ab. Der planmäßige Verkehr wurde spätestens um 1992 eingestellt und danach diente die Strecke fast nur noch der Fahrzeugüberführung. Güterverkehr mit Rollwagen konnte nur von Norden - DobraKuj. - durchgeführt werden, da die Brücke bei Lubraniec aus Gründen des Lichtraumprofils nicht von beladenen Rollwagen befahren werden konnte. Ende 2001 übergab die PKP die Schmalspurstrecken an die interessierten Gemeinden. Der Zuständigkeitsbereich der Verwaltung der Region um Krosniewice endet ca 4 km nördlich von Lubraniec. Daher endet dort das Netz der heutigen Krosniewicka KD in Betreiberschaft der SKPL. Die restliche Strecke nach Dobra Kuj. ist nicht mehr befahrbar und teilweise demontiert.
Hallo Ulrich,
das ist ein ausgezeichneter Bericht.Die gruene Lok koennte fast von LGBums gebaut worden sein,zumindest sieht das Fahrgestell so aus.
Beste Gruesse
Chris
Hallo Grasbahnfreunde
ganz ähnliche Kleinbahnlokomotiven gibt es auch in Ungarn.
Die C-50 Motorlokomotive. Fotografiert am Plattensee auf der Strecke nach Csisztapuszta. Ein Modell wird von www.760er.com angeboten.
Grüße aus Nürnberg
Christian
C-50 er beim Rangieren auf der Strecke nach Csisztapuszta (Szigligeti Kerti Vasutak)
C-50 Motorlokomotive der MAV (Szigligeti Kerti Vasutak)
Seitenansicht C-50