Hallo,
ich habe mir wunderschöne Emailleschilder wie H, Trapeztafel und Ne6 Balken gekauft und möchte die gerne im Garten aufstellen.
Eines habe ich mit Sekundenkleber an ein 3mm L-Ms-Profil geklebt und aufgestellt, sah toll aus!
Nach dem ersten Frost lag es unten.
Hat jemand ne Idee, was ich da fürn Kleber nehmen sollte?
Hällt 2-Komponenten Epoxidharz mehr aus?
Oder muß ich die Dinger anschrauben, kann man Emaille bohren?
Kleben von Metallteilen für Außeneinsatz
Moderator: Regalbahner
Kleben von Metallteilen für Außeneinsatz
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
-
- Buntbahner
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 14. Apr 2003, 20:20
- Wohnort: Nindorf
- Kontaktdaten:
Re: Kleben von Metallteilen für Außeneinsatz
Hallo Arne012,
in meiner Arbeitswelt hat sich gezeigt das Silicon Transparent das Allheilmittel für Verklebung von Teilen ist die sich verschieden stark bei Temperaturschwankungen ausdehnen.
Gruß Bernd
in meiner Arbeitswelt hat sich gezeigt das Silicon Transparent das Allheilmittel für Verklebung von Teilen ist die sich verschieden stark bei Temperaturschwankungen ausdehnen.
Gruß Bernd
- squirrel4711
- Buntbahner
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
- Wohnort: auf dem Land
Re: Kleben von Metallteilen für Außeneinsatz
Hallo Zusammen,
vielleicht erbarmt sich der Hersteller dieser schönen Schilder ja irgendwann mal dieser Problematik. 2 Ösen auf der Rückseite bei Streckenschildern standardmäßig angebracht würden das Problem elegant lösen. Vorgeschlagen habe ich ihm das schon öfter.
Gruß
Rainer
vielleicht erbarmt sich der Hersteller dieser schönen Schilder ja irgendwann mal dieser Problematik. 2 Ösen auf der Rückseite bei Streckenschildern standardmäßig angebracht würden das Problem elegant lösen. Vorgeschlagen habe ich ihm das schon öfter.
Gruß
Rainer
Die Local
Bahn Gesellschaft
wünscht einen schönen Tag 
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu



Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu