MEG Packwagen 15

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Chris
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
Wohnort: San Pedro Californien
Kontaktdaten:

MEG Packwagen 15

Beitrag von Chris »

Hallo,
und wieder mal eine dusselige Frage von ueberm Teich.
Der Hans Juergen hat mir den Bausatz der Lasergang vom MEG Pw 15 geschickt.Ich kann nur sagen das es ein super gelungener Bausatz ist,wenn ich ihn auch nur mal zusammengesteckt habe um wenigstens ein bisschen Blut zu lecken. :irre: :irre: :irre: :irre: :irre: :irre: :irre: :irre: :irre: :irre: :irre:

So, nun zu meiner Frage.Die Meg hat ca 1965 die Triebwagen von Blau/Beige auf Rot umgespritzt.Ich hab das MEG Buch Seite fuer Seite studiert und kein Bild des umgestrichenen Packwagens gefunden.Wurden die nun umgestrichen oder einfach bis zur Ausmusterung in der original Farbe gelassen?
:nixweiss: :help: :nixweiss: :help: :nixweiss: :help: :nixweiss: :help:
Besten Dank und beste Gruesse
Chris :D 8) 8) 8)
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 430
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: MEG Packwagen 15

Beitrag von Michael Saettler »

Hallo Chris,

keiner der kleinen Packwagen wurde von elfenbein/blau in rot umlackiert. als Anfang der 60er Jahre die TW's umlackiert wurden, war von den PW's nur noch die Wagen 14 und 15 vorhanden. Beide wurden noch einige Zeit als Dienstfahrzeuge verwendet.
Das angefügte Bild zeigt die Wagen 14 und 15 in ziemlich schäbigem Zustand.

MEG_1 (Michael Saettler)
Bild

Das zweite Bild zeigt den PW 15 im Jahre 1964 im Bahnhof Schwarzach.


MEG_2 (Michael Saettler)
Bild

Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte.

Gruß

Michael

[/img]
Chris
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
Wohnort: San Pedro Californien
Kontaktdaten:

Re: MEG Packwagen 15

Beitrag von Chris »

Hallo Michael,
besten Dank fuer die Info.Werde wohl entscheiden muessen ob ich das Modell
als Original oder als Modell meiner "MEG" baue d.h. in Rot.Aber darin liegt ja die Freude BUNTBAHNER zu sein.
Beste Gruesse
Chris :D 8) 8) 8)
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 430
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: MEG Packwagen 15

Beitrag von Michael Saettler »

Guten Morgen Chris,

ich habe auch schon daran gedacht meinen zweiten PW in "Triebwagenrot" zu lackieren. Ausgestattet mit typischer Werbung der 50er Jahre. So wie es den TW mit "Jägermeister" gab, könnte ich mir den PW mit "Steinhäger" vorstellen. Quasi als Promille-Express.
Im nächsten Jahr möchte ich weitere Modelle der MEG basteln. Hast Du da Wünsche? Ich hatte da an die vierachsigen Weyer GW oder die ebenfalls vierachsigen, vier(schiebe)türigen Görlitz GW gedacht.

Einen schönen Tag wünscht

Michael
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: MEG Packwagen 15

Beitrag von HarzerRoller »

:hallo: Michael

:gruebel: :gruebel: :gruebel:
:gut: :zustimm: :biggthumpup: :yau:
da könnte im Zusammenhang etwas entstehen, was nicht nur / auch das "Wüstenschiff" interessieren könnte :wink: .
:stumm: :stumm: :stumm:

Gruß an den Zurückgekehrten
HarzerRoller
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: MEG Packwagen 15

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Moinsens!
Michael Saettler hat geschrieben: vier(schiebe)türigen Görlitz GW
Wenn es der ist, an den ich denke... glaube ich haben auch andere Resonanzkästenbauer dafür Bedarf... :shock: :shock: :shock:


Oje Oje,, da wird aber einiges anderes noch benötigt... :wink:

Gruß
feldbahn-Alex
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 430
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: MEG Packwagen 15

Beitrag von Michael Saettler »

Hallo Alex,

in der Tat liegst Du richtig. Es handelt sich um die Wagen 161 (Görlitz) - 162 + 163 (Weimar). Görlitz und Weimar unterscheiden sich geringfügig in den Hauptmaßen. Besonderes Kennzeichen sind die 4 Schiebetüren. Der Wagen ist sogar noch etwas länger als der Harzer Geigenkasten.
Im Auge (und zu 90% in einer Datei) habe ich den Wagen 161, gebaut 1922. Als Variante den 1943 aus dem 161 gebauten Personenwagen 85. Ähnlich wie bei den 3 Harz-Wagen könnte man so relativ problemlos zumindest 2 grundverschiedene Wagen auf die Schiene stellen.
Stellt sich nur die Frage wer sich um die Drehgestelle kümmert? Und, natürlich, ob sich überhaupt jemand für die MEG interessiert. Als Entrée in den badisch/elsässischen Eisenbahnkulturkreis erwarte ich zumindest ein Foto eines gebastelten PW 15. :-)

Wünsche noch einen schönen Tag

Michael
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: MEG Packwagen 15

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Hmmmm :gruebel:

Hab den Wagen nicht genau vor Augen, meine aber solche oder ähnliche sind auch im Harz gefahren... es sei denn ich liege gerade völlig auf dem Holzweg.

Kannst Du evtl. mal ein Bild einstellen???

Gruß
Alexander
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 430
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: MEG Packwagen 15

Beitrag von Michael Saettler »

Hallo Alex,

hier der GW 161 Görlitz-Version mit den 4 Türen...

GW_161 (Michael Saettler)
Bild

... und der daraus entstandene Personenwagen Nr. 85

Pe_85 (Michael Saettler)
Bild

Gruß

Michael
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: MEG Packwagen 15

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Hallo Michael,

:( :( :( dann hab ich den doch verwechselt, so einer lief nämlich nicht im Harz-schade...

Gruß
Alexander
Antworten