Hi Fido,
auf die Gefahr hin, dass wir nun off-topic gleiten, möchte ich doch ein paar Ergänzungen machen. Grundsätzlich möchte ich nicht Partei für einen Hersteller ergreifen. Lediglich sind meine Erfahrungen andere.
Zimo scheint mit Susi noch einige Geburtswehen zu haben, da man z.B. mit der Zimo-Zentrale den Susi-Sound nicht programmieren kann, da man an die 3-stelligen CVs nicht herankommt. 
Die Geburtswehen sind m.E. zumindest beim MX64H überstanden. (Einen anderen Dekoder mit Susi hat Zimo gegenwärtig eh nicht.  

 ) Auch lässt sich der Dietz-Sound kindereinfach über den Zimo-Dekoder programmieren. Das einzige, das man wissen muss, ist:
CV(Zimo) = CV (Dietz) - 700  Beispiel:
 
Beispiel:
Lautstärke ist bei Dietz unter Adresse 902. hängst Du ihn an das Zimo-Teil, musst Du die Lautstärke über die Adresse 202 ansprechen. Alle anderen Funktionen gehen entsprechend. (Habe in den letzten Wochen viermal die Zimo-Dietz-Kombination erfolgreich verbaut und programmiert  

 )
Ärgerlich ist allerdings, dass Zimo das in seiner Betriebsanleitung irgendwo ganz klein in einer "3-Punkt-Schrift" vermerkt hat. Habe selbst einen halben Tag danach gesucht und mich hinreichend geärgert. 
 
 
Ein Update der Zimo-Zentrale führte nur dazu, das die Loks unmotiviert Sonderfahren unternahmen, ohne das der Chef (meine Wenigkeit) sie dazu auffordert.
Das ist eigentlich ein uraltes Zimo-Problem, das schon seit 6.01 abgestellt ist (2000). Du solltest wirklich nochmal einen Update durchführen. Ggw. ist 6.12 aktuell für das nicht-flash-fähige Basisgerät
Nun sollten wir aber schleunigst zurück zu einem passenden Thema. Diese Diskussion passt wohl weniger zu Buntbahners als eher in das (zur Zeit nicht funktionstüchtige) Zimo-Anwender-Forum.  
   
   
 
Gruß vom Stoffel 
