Jetzt giebt's mal wieder was aus der Gn15 Fahrzeugwerkstatt .
Leider hatte ich für das Modell nur ein Foto
http://www.drivingcreekrailway.co.nz/CreatingDCR.cfm
und eine Zeichnung zur Verfügung .
http://www.gn15.info/image.php?img=dcr_mouse.gif
Auch alle meine Nachforschungen im Internet und die e-mail Bitten
zweier verdienter Buntbahner brachten keine weiteren Erkenntnisse .

Trotsdem ist aber was Nettes daraus geworden , wie ich finde

DM_01 (Regalbahner)
das Fahrgestell aus Messing ist im Prinziep ein Wagenfahrgestell , im
Original könnte das auch so sein
DM_02 (Regalbahner)
wieder mußte eine unschuldige HO Lok für 19,95 sterben , den Versuch
ein Getriebe völlig selber zu bauen , habe ich aufgeben müssen

DM_03 (Regalbahner)
mit dem Uhlenbrock Decoder (76 500) hatte ich diesmal einen langen Kampf
er mochte einfach das kleine Pikomotörchen nicht . Auch die Stromabnahme
hat ziemlich Ärger gemacht , bei einer zweiachsigen Lok warscheinlich normal .
Da waren einige Stunden Programmier - und Justierarbeit nötig , sowie hunderte Rangierfahrten auf meinem Testgleis .
DM_04 (Regalbahner)
der aus dem Figurenthreat schon bekannte Lokführer mit Verbänden um seine
noch frischen Operationsnarben
DM_05 (Regalbahner)
das Gehäuse besteht aus dünnen Styrodurplatten , Holzleisten und "natürlich" auch aus Pappe

der obere Motordeckel läßt sich abnehmen
DM_06 (Regalbahner)
mit Farbe schaut das doch schon ganz nett aus

DM_07 (Regalbahner)
hier muß die Dieselmouse schon den schweren Tiefladewagen mit Schwellen schleppen ...
DM_08 (Regalbahner)
... aber das packt sie mit links

Auf Bergstecken konnte ich natürlich noch nicht testen aber das kommt auch noch . Das kleine Teil hat ein gutes Gewicht (unter der Sitzbank und im Motorraum kleben Bleigewichte) und beide Achsen sind angetrieben .
Das wars für heute
Tschau Christoph