RhB Te 2/2 71-73
Moderator: Martin Ristau
RhB Te 2/2 71-73
Hallo,
mein Vater möchte den Te 2/2 71 der Rhätischen Bahn nachbauen.
Hat vieleicht jemand gute Fotos des Rahmens bzw. Fahrwerks?
Oder einfach insgesammt gute Fotos vom Vorbild; vieleicht Originalzeichnungen? Das wäre echt super.
Viele Grüße
Nick
mein Vater möchte den Te 2/2 71 der Rhätischen Bahn nachbauen.
Hat vieleicht jemand gute Fotos des Rahmens bzw. Fahrwerks?
Oder einfach insgesammt gute Fotos vom Vorbild; vieleicht Originalzeichnungen? Das wäre echt super.
Viele Grüße
Nick
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: RhB Te 2/2 71-73
Ich kann mich erinnern, daß in einer Depesche mal eine Anleitung mit vielen Zeichnungen und Skizzen zu diesem Rangiertraktor abgedruckt waren. Nur müßte ich wieder rauskriegen, welche es war ....
Gruß vom Gerd
Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

Re: RhB Te 2/2 71-73
und hier noch ein paar 
ciao Maurizio
Der damit eigentlich mal sein Bemo Modell supern wollte, irgendwann ....

ciao Maurizio
Der damit eigentlich mal sein Bemo Modell supern wollte, irgendwann ....
Re: RhB Te 2/2 71-73
Hallo Leute,
ihr seit echt klasse.
Mein Vater ist auch sehr begeistert.
Ich möchte mich hiermit bei allen für die sehr hochwertigen Fotos bedanken. Auch nochmal über diesen Weg bei Balu, der mir viele Fotos gemailt hat.
Der Bau sollte damit kein Problem mehr sein.
@Waldbahner: Die Ausgabe der Depesche haben wir. Der Bau erfolgte aber nur in LGB-Qualität. Wir versuchen es besser zu machen.
Viele Grüße
Nick
ihr seit echt klasse.





Mein Vater ist auch sehr begeistert.
Ich möchte mich hiermit bei allen für die sehr hochwertigen Fotos bedanken. Auch nochmal über diesen Weg bei Balu, der mir viele Fotos gemailt hat.
Der Bau sollte damit kein Problem mehr sein.
@Waldbahner: Die Ausgabe der Depesche haben wir. Der Bau erfolgte aber nur in LGB-Qualität. Wir versuchen es besser zu machen.

Viele Grüße
Nick
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: RhB Te 2/2 71-73
Guten Tag
Eine gute Wahl dieses Fahrzeug zu bauen.
Ich habe diese Lok auch schon im Blickfeld,
doch ich habe mittlerweile noch andere
Projekte.
Hier habe ich was gefunden, ist aber ein FO Modell aber hat ähnlichkeiten:
http://www.schweizer-gartenbahn.de/seite6.htm
Vieleicht gibts ja auskunft?!
Hier noch die ergebnisse, welche kommen, wenn
man te 2/2 bei Goggle eingibt:
http://images.google.ch/images?q=rhb+te ... ogle-Suche
Hier noch weitere Bilder.
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbil ... set/0.html
http://spz.logout.cz/album/ch/ch_rhbte22.html
http://www.rhbweb.de/Datenblatt11.htm
Einfach mal Te 2/2 bei google eingeben und alles abklappern. Es gibt wahrscheinlich noch mehr als das was ich hier eingestellt habe.
So nun bin ich schon mal auf bauberichte gespannt und viel spass.
MfG der RhBler
Eine gute Wahl dieses Fahrzeug zu bauen.
Ich habe diese Lok auch schon im Blickfeld,
doch ich habe mittlerweile noch andere
Projekte.
Hier habe ich was gefunden, ist aber ein FO Modell aber hat ähnlichkeiten:
http://www.schweizer-gartenbahn.de/seite6.htm
Vieleicht gibts ja auskunft?!
Hier noch die ergebnisse, welche kommen, wenn
man te 2/2 bei Goggle eingibt:
http://images.google.ch/images?q=rhb+te ... ogle-Suche
Hier noch weitere Bilder.
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbil ... set/0.html
http://spz.logout.cz/album/ch/ch_rhbte22.html
http://www.rhbweb.de/Datenblatt11.htm
Einfach mal Te 2/2 bei google eingeben und alles abklappern. Es gibt wahrscheinlich noch mehr als das was ich hier eingestellt habe.
So nun bin ich schon mal auf bauberichte gespannt und viel spass.
MfG der RhBler
-
- Buntbahner
- Beiträge: 26
- Registriert: So 22. Feb 2004, 14:13
Re: RhB Te 2/2 71-73
Hallo Nick
Bin erst jetzt auf dein Beitrag den Te 2/2 zubauen gestossen.Es sind gute Bilder dabei um meinen alten Te2/2 bau wieder aufleben zulassen,habe im Winterhalbjahr 03/04Versuchsweise angefangen.(siehe Bilder in der Galerie)
Bin zur Zeit am 2.Fahrwerksversuchsaufbau. wie wird dein Fahrwerk konstruiert
sein?? bin hier echt Anfänger.
Gruß Lok-Dieter
Bin erst jetzt auf dein Beitrag den Te 2/2 zubauen gestossen.Es sind gute Bilder dabei um meinen alten Te2/2 bau wieder aufleben zulassen,habe im Winterhalbjahr 03/04Versuchsweise angefangen.(siehe Bilder in der Galerie)
Bin zur Zeit am 2.Fahrwerksversuchsaufbau. wie wird dein Fahrwerk konstruiert
sein?? bin hier echt Anfänger.
Gruß Lok-Dieter
- Balu
- Buntbahner
- Beiträge: 179
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 07:42
- Wohnort: Ab und an sieht man den Brocken von hier aus
Re: RhB Te 2/2 71-73
Hallo Lok-Dieter,
wenn Du noch Bilder brauchst, kannst Du Dich ja mal per pn melden. Vom Fahrwerk hab ich zwar nur "2. Wahl" - Bilder, jedoch beim Aufbau hat sich sogar mal ein "Zollstock" ins Bild verirrt.
Ansonsten viel Spass beim bauen und für Bauberichte bin ich immer dankbar.
Gruss vom Martin
wenn Du noch Bilder brauchst, kannst Du Dich ja mal per pn melden. Vom Fahrwerk hab ich zwar nur "2. Wahl" - Bilder, jedoch beim Aufbau hat sich sogar mal ein "Zollstock" ins Bild verirrt.

Ansonsten viel Spass beim bauen und für Bauberichte bin ich immer dankbar.
Gruss vom Martin
Re: RhB Te 2/2 71-73
Hallo Lok-Dieter,
der Traktor soll auf Rädern der LGB Ge 2/4 laufen mit Fidos Tatzlager-Antriebstechnik (s. Link) und Dreipunktlagerung, d.h. eine Achse kann kippeln um eine sichere Stromversorgung zu gewärleisten.
phpBB2/viewtopic.php?t=345&highlight=tatzlagerantrieb
Viele Grüße,
Nick
Ps: Ohne mein Studium, kämen meine Antworten schneller.
der Traktor soll auf Rädern der LGB Ge 2/4 laufen mit Fidos Tatzlager-Antriebstechnik (s. Link) und Dreipunktlagerung, d.h. eine Achse kann kippeln um eine sichere Stromversorgung zu gewärleisten.
phpBB2/viewtopic.php?t=345&highlight=tatzlagerantrieb
Viele Grüße,
Nick
Ps: Ohne mein Studium, kämen meine Antworten schneller.

-
- Buntbahner
- Beiträge: 26
- Registriert: So 22. Feb 2004, 14:13
Re: RhB Te 2/2 71-73
Hallo Nick
Danke für die Info, vor allem die Idee mit der Dreipunktlagerung werde ich in meine Überlegungen mit einfliesen lassen.
Gruß Lok-Dieter
Danke für die Info, vor allem die Idee mit der Dreipunktlagerung werde ich in meine Überlegungen mit einfliesen lassen.
Gruß Lok-Dieter