Seite 1 von 8

Red Devil ex Kapspurlok

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 09:49
von Ralf
Hallo Gemeinde,

nach nun fast eineinhalb Jahren basteln im Keller...
einige wissen ja schon was es werden soll, aber rumgesprochen hat es sich ja sowieso.... :cry:

Hier ein paar Bildchen meiner neusten Schöpfung:

so fing alles an:
100_0278 (Ralf)
Bild

und dann habe ich einfach 1,5m² Blech verbastelt:


DSCN0397 (Ralf)
Bild

vielleicht ein bisschen zu groß? :wink:

DSCN0400 (Ralf)
Bild

na dann muss ich wohl doch noch die passende Lok dazu bauen :twisted:

DSCN0816 (Ralf)
Bild


Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf

Re: Kapspurlok

Verfasst: Do 28. Okt 2004, 20:31
von Ralf
Habe ich ganz vergessen.
Hier gibt es nochmehr Bilder:

fotos/showgallery.php?cat=6486&ppuser=40&password=

Grüße

Ralf

Re: Kapspurlok

Verfasst: Do 28. Okt 2004, 21:33
von AndH.
Hi Ralf

Wow, die Lok wird echt der Hammer :flehan:

Mich würden mal weitere Info´s interessieren. Wird die Lok kohlegefeuert (wegen dem geteilten Kesselrohr) ?
Wie lang wird die Lok ?

Mfg
Andre

Re: Kapspurlok

Verfasst: Do 28. Okt 2004, 21:58
von fido
Hallo Ralf,

toller Tender! Nur die Lok solltest Du noch etwas giessen, damit sie noch wächst.

Die andere Lok hast Du sicher aus Nürnberg, da sie einen Knickkessel hat :-)

Lasse mich mal raten: Das Vorbild Deines Projekts ist von Henschel? 25NC oder so?

Re: Kapspurlok

Verfasst: Do 28. Okt 2004, 22:53
von Stoffel
Hi Ralf,

das sieht ganz hervorglänzend aus :!: Scheinbar verfügst Du aber auch über die richtige Werkstatteinrichtung. Da kann man ja neidisch werden.

:gut: :gut: :gut:

Nun muss ich aber mal ganz doof fragen. :oops: Sag mal, Kapspur ist doch irgendwie ´n bissl kleiner als Meterspur. Was ist das dann für ein Massstab ? 1:20,3 ? Oder noch was exotischeres ? :gruebel:


fragt sich der Stoffel, :scherzkeks:
in der Hoffnung, dass es nicht wieder am elementaren Grundlagenwissen klemmt. :oops:

Re: Kapspurlok

Verfasst: Fr 29. Okt 2004, 08:57
von RaTe
Stoffel hat geschrieben: Nun muss ich aber mal ganz doof fragen. :oops: Sag mal, Kapspur ist doch irgendwie ´n bissl kleiner als Meterspur.
1067mm, also das zählt ja noch fast als Meterspur.

(ein anderer) Ralph

Re: Kapspurlok

Verfasst: Fr 29. Okt 2004, 09:22
von fido
Stoffel hat geschrieben:Scheinbar verfügst Du aber auch über die richtige Werkstatteinrichtung. Da kann man ja neidisch werden.
Hi Stoffel,
das mag zutreffen, aber in dem Fall ist die schicke Fräse nicht die seine. Wir könnten diese Frage aber als Rateschmal klären ;)

Re: Kapspurlok

Verfasst: Fr 29. Okt 2004, 15:35
von Flachschieber
Hallo Stoffel

Kapspur (1067mm)ist im Prinzip Meterspur und die 67mm fallen unter den Tisch also 1:22,5!
Auf dieser Spurweit kann man sich mit großen Loks richtig austoben wenn man es vermisst z.B eine 44er in Echtdampf in Spur II zu bauen (Wo sollte man die denn fahren lassen).Übrigens liegt die Leistung in PS der 25 NC über der einer 44er so weit ich mal gelesen habe.
Deshalb reizt mich diese Baureihe auch weil ich gerne ne extrem Stare Lok hätte.Aber vorerst begnüg ich mich mit dem Bau einer 99 222 :cry: :D

@Fido:
Das Rateschmal wird lustig

Grüße

Marco

Re: Kapspurlok

Verfasst: Fr 29. Okt 2004, 15:42
von Stoffel
Hallo Leute,

ich hab´s befürchtet. Da fehlt mir doch existenzielles Buntbahn-Grundlagenwissen. :oops: Hoffentlich muss ich jetzt nicht nachsitzen oder zur Buntbahn-Nachschulung (Idiotentest) um nicht die Patenlizenz zu verlieren :/ .

Jedenfalls besten Dank für die Aufklärung. Da sieht man mal wieder: Buntbahn bildet.

@ Fido: jetzt wo Du es sagst, habe ich da einen Verdacht .....


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:

Re: Kapspurlok

Verfasst: Fr 29. Okt 2004, 18:13
von Ralf
Hallo ihr bunten,

@ Stoffel
meine Werkstatt ist schon ausreichend, nur für die Frästeile habe ich meine fleißigen Fräserlein, äh Helferlein :wink:
Noch sehe ich es nicht ein mir eine CNC Fräse zu kaufen. Kann damit sowieso nicht umgehen :wink: :oops:
Dein Krokofant hat mich angesteckt, Stoffel :wink:

@ Marco
naja, die 25 NC hat fast die gleiche Leistung wie eine 44er. Doch baue ich ja keine sondern.... :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Bei mir kannst du die dann fahren! Mindestradius auf meiner Anlage ist 3m.


@ Fido
Neee, aus Nürnberg ist die Lok nich!! Nie nicht!! Die Disskusion über einen Knickrahmen hatte ich schon mal, nichtwahr Marco? :wink:

Das mit dem Kessel war mal eine Stellprobe, um die Dimensionen zu erfassen.
Wird natürlich diese Tage noch verlötet.


Also, das Modell ist in 1 : 22,5. Jetzt kommen die Nietenzähler und sagen:" das wär doch aber 47mm Spurweite". Dann lade ich diese Leute nächstes Jahr in meinen Garten ein und frage sie, ob sie aus 15m Entfernung 2mm Unterschied in der Spurweite sehen :wink: :wink:

Ich habe mich für diesen Massstab entschieden, damit man die Größenunterschiede sehen kann.
Und meine Garratt ist ja auch in dem Massstab.

Ein paar Daten für Andre:
Tendergewicht: 4,8 Kg leer, ohne Gastank und Akkus.
Fassungsvermögen: 3,5 Liter Wasser
Alle 6 Achsen im Tender gebremst.
Funktionstüchtige Handbremse

Lok: 4 Achsen gebremst, Gewicht und so weiß ich noch nicht.
Ich schätze aber, das alles zusammen(incl Tender) so um die 20Kg wiegen wird.
Bei der Feuerung habe ich mich noch nicht festgelegt. Hat alles ein Für und Wider.
Mindestradius bisher 2,2m, ich will aber noch weiter runter. Mir ist da noch eine Idee gekommen.
Bisher sind 38 Kugellager verbaut und reichlich Schrauben ab M0,8 bis M3
Länge des ganzen Teils ist 125cm üP

Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf