Servo Drehrichtung
Moderator: fido
Servo Drehrichtung
Hallo zusammen,
ich hab folgendes Problem: mein Servo hat die falsche Drehrichtung. Eine Kopfmontage fällt aus Platzgründen aus. Bleibt also nur elektrisch die Drehrichtung zu ändern. Ich hab mal gehört man könnte die Motoranschlüsse umpolen. Es geht um einen hitec Hs-81MG.
Kann mir jemand helfen?
Gruß Ottmar
ich hab folgendes Problem: mein Servo hat die falsche Drehrichtung. Eine Kopfmontage fällt aus Platzgründen aus. Bleibt also nur elektrisch die Drehrichtung zu ändern. Ich hab mal gehört man könnte die Motoranschlüsse umpolen. Es geht um einen hitec Hs-81MG.
Kann mir jemand helfen?
Gruß Ottmar
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Servo Drehrichtung
Hi Ottmar,
es gibt viele Möglichkeiten:
1) Poti im Sender umpolen (Stecker auf Platine abziehen und umgekehrt aufstecken oder Dip-Schalter umlegen)
2) Programmierbare Sender haben eine Drehrichtungsumkehr
3) Poti und Motor im Servo umpolen (das ist eigentlich nie nötig, weil es im Sender einfacher geht)
es gibt viele Möglichkeiten:
1) Poti im Sender umpolen (Stecker auf Platine abziehen und umgekehrt aufstecken oder Dip-Schalter umlegen)
2) Programmierbare Sender haben eine Drehrichtungsumkehr
3) Poti und Motor im Servo umpolen (das ist eigentlich nie nötig, weil es im Sender einfacher geht)

Re: Servo Drehrichtung
Hallo Fido,
das Umpolen im Sender wäre elegant, hat aber den Nachteil, das meine anderen Loks dann rückwärts fahren würden. Sendermodelle zu programmieren wäre mir zu umständlich...
Bleibt nur der Servo: Motorumpolen geht noch einfach aber welche Kabel muss ich am Poti tauschen - die beiden äußeren?
Vielen Dank und Gruß Ottmar
das Umpolen im Sender wäre elegant, hat aber den Nachteil, das meine anderen Loks dann rückwärts fahren würden. Sendermodelle zu programmieren wäre mir zu umständlich...
Bleibt nur der Servo: Motorumpolen geht noch einfach aber welche Kabel muss ich am Poti tauschen - die beiden äußeren?
Vielen Dank und Gruß Ottmar
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Servo Drehrichtung
Hallo Ottmar,ogoergen hat geschrieben:Bleibt nur der Servo: Motorumpolen geht noch einfach aber welche Kabel muss ich am Poti tauschen - die beiden äußeren?
ja, die beiden äußeren Anschlüsse am Poti.

-
- Buntbahner
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 14. Apr 2003, 20:20
- Wohnort: Nindorf
- Kontaktdaten:
Re: Servo Drehrichtung
Hallo Ottmar,
ich würde mir eine Servo umpol Schaltung bauen.
Kann man immer mal brauchen und man kann die Servos dann einfach tauschen ohne sie umzulöten.
Gruß Bernd
ich würde mir eine Servo umpol Schaltung bauen.
Kann man immer mal brauchen und man kann die Servos dann einfach tauschen ohne sie umzulöten.
Gruß Bernd
Re: Servo Drehrichtung
Hallo Ottmar,ogoergen hat geschrieben:Hallo Fido,
das Umpolen im Sender wäre elegant, hat aber den Nachteil, das meine anderen Loks dann rückwärts fahren würden. Sendermodelle zu programmieren wäre mir zu umständlich...
Bleibt nur der Servo: Motorumpolen geht noch einfach aber welche Kabel muss ich am Poti tauschen - die beiden äußeren?
Vielen Dank und Gruß Ottmar
du benutzt eine so schicke Fernsteuerung mit so vielen kleinen Knöpfchen dran...

Was spricht dagegen deine Modelle zu programmieren.?

Ist doch nicht schlimm... oder hast du die Bedienungsanleitung verlegt?


Wieso einfach, wenn es auch umständlich geht?
Grüße
Ralf
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick
Ralf
Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Ralf

- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Servo Drehrichtung
Hi Ralf,Ralf hat geschrieben: Was spricht dagegen deine Modelle zu programmieren.?
es gibt schon einen Punkt dagegen: Wenn man nur einen Modellspeicher hat, muss man bei jedem Modellwechsel die Servorichtung wieder ändern. Das macht keinen Spaß.
Wer beim Kauf nachdenkt und sich einen Sender mit mindestens 4 Modellspeichern kauft, zwischen denen man fix umschalten kann (z.B. Graupner MC-12 zum Einstieg), ist auf der sicheren Seite.

Re: Servo Drehrichtung
Hallo Fido,fido hat geschrieben:
...Wer beim Kauf nachdenkt und sich einen Sender mit mindestens 4 Modellspeichern kauft, zwischen denen man fix umschalten kann (z.B. Graupner MC-12 zum Einstieg), ist auf der sicheren Seite.....
ich bin der Meinung Ottmar mit einer MC 16, oder was Baugleiches von Futaba,
in Schkeuditz rumfuchteln gesehen zu haben

Gruß
Ralf
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick
Ralf
Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Ralf

Re: Servo Drehrichtung
Hallo zusammen,
..also irgendwie fühle ich mich erwischt - ja ihr habt recht: ich fuchtele mit einer mc-22 rum (und die habe ich nur wegen dem PCM, sonst täte es eine einfachste 3 Kanal Anlage).
Die hat ein Handbuch so dick wie ein mittleres Telefonbuch - und ich keine Ahnung. Viel zu kompliziert... - das Einstellen des PCM hat dann....
Nein - ganz kurz, kleine Geschichte: Ich hab den Sender dieses Jahr auf der Intermodellbau in DO gekauft, sehr günstig (leider hatten sie dort keine 16/20 mehr). Zuhause wollte aber der Empfänger nicht mitspielen. Kein PCM -Modus! ..wieder nach DO. Der Fachhändler fast am Verzweifeln - trotz Handbuch und dem Kommentar das alles ganz leicht wäre...
Kurz und gut, eine halbe Stunde später am Graupner-Stand: der service -Techniker brauchte keine 2 min (rief aber Menüs auf die ich vorher noch nicht gesehen hatte - auch so nicht im Handbuch standen...)
Versteht ihr mich jetzt ein wenig?
Erschwerend kommt noch hinzu, dass die Maschine kein Einzelgänger werden soll - ich wollte 's noch ncht verraten. Ihr Schwesterchen steht direkt neben ihr...
Damit würde es für mich doppelt kompliziert...
Also mir ist die Servo-Variante deutlich lieber - mache gleich den Lötkolben warm. Da fällt mir noch ein. Was ist eine Servo Umpoler, gibt es so was tatsächlich zu kaufen und wie teuer ist so was?
Gruß Ottmar
..der sich gerade fragt, ob er noch warten soll mit dem Lötkolben...
..also irgendwie fühle ich mich erwischt - ja ihr habt recht: ich fuchtele mit einer mc-22 rum (und die habe ich nur wegen dem PCM, sonst täte es eine einfachste 3 Kanal Anlage).
Die hat ein Handbuch so dick wie ein mittleres Telefonbuch - und ich keine Ahnung. Viel zu kompliziert... - das Einstellen des PCM hat dann....
Nein - ganz kurz, kleine Geschichte: Ich hab den Sender dieses Jahr auf der Intermodellbau in DO gekauft, sehr günstig (leider hatten sie dort keine 16/20 mehr). Zuhause wollte aber der Empfänger nicht mitspielen. Kein PCM -Modus! ..wieder nach DO. Der Fachhändler fast am Verzweifeln - trotz Handbuch und dem Kommentar das alles ganz leicht wäre...
Kurz und gut, eine halbe Stunde später am Graupner-Stand: der service -Techniker brauchte keine 2 min (rief aber Menüs auf die ich vorher noch nicht gesehen hatte - auch so nicht im Handbuch standen...)
Versteht ihr mich jetzt ein wenig?
Erschwerend kommt noch hinzu, dass die Maschine kein Einzelgänger werden soll - ich wollte 's noch ncht verraten. Ihr Schwesterchen steht direkt neben ihr...
Damit würde es für mich doppelt kompliziert...
Also mir ist die Servo-Variante deutlich lieber - mache gleich den Lötkolben warm. Da fällt mir noch ein. Was ist eine Servo Umpoler, gibt es so was tatsächlich zu kaufen und wie teuer ist so was?
Gruß Ottmar
..der sich gerade fragt, ob er noch warten soll mit dem Lötkolben...
- Pirat-Kapitan
- Buntbahner
- Beiträge: 685
- Registriert: Sa 26. Apr 2003, 21:59
- Wohnort: Rösrath (bei Köln)
Re: Servo Drehrichtung
hallo Ottmar !
servo-Umpoler = Vorrichtung um Umpolen der Phasen eines zweiphasigen Stromes, vergleichbar einem Polwendeschalter, zum Aufstecken auf einen Servo.
Bezugugsquelle z.B. Graupner für ca. 10 EUR (wenn ich mich richtig erinnere).
Ich habe so etwas noch hier nicht eingebaut liegen für mein Projekt SD 45 unter Akku.
Schöne Grüße
Johannes
servo-Umpoler = Vorrichtung um Umpolen der Phasen eines zweiphasigen Stromes, vergleichbar einem Polwendeschalter, zum Aufstecken auf einen Servo.
Bezugugsquelle z.B. Graupner für ca. 10 EUR (wenn ich mich richtig erinnere).
Ich habe so etwas noch hier nicht eingebaut liegen für mein Projekt SD 45 unter Akku.
Schöne Grüße
Johannes