Tach,
vielen Dank für die bisherigen Antworten. Spörle, dessen Werkstatt bei mir um die Ecke ist, stellt keine Formen für größere Maßstäber her.
Der JigStones Vertreiber ist gerade in Messevorbereitungen und hat keine Zeit, mir welche zu schicken. Die Flächen der Gießteile wirken allerdings etwas klein für 1 : 22,5 Straßen oder Plätze. Vielleicht könnte aber trotzdem jemand, der damit gearbeitet hat, ein Bild hier einstellen.
Die Buschplatten habe ich ebenfalls als sehr grob in Erinnerung. Ich werde mal demnächst im Fachgeschäft einen weiteren Blick drauf werfen.
Von den Gullideckeln aus Hameln habe ich mal Muster bestellt. Die finde ich preislich auch sehr interessant. Welche aus Messing sind dann vielleicht doch mehr etwas fürs Museum. Ist vielleicht auch etwas dünn.
In Taura gibt es Untergrundfiguren mit Kanal-Deckel. Die dortigen Plastersteine kommen mir allerdings ebenfalls etwas groß vor.
Das ist sicherlich ein guter Blickfang auf einem Diorama. Könnte man sogar mittels Servo animieren.
Der N-Pflasterstein Workshop ist sehr brauchbar. Die Tecnik natürlich mühselig und zeitraubend.
Hätte sonst noch jemand Interesse an der Gestaltung von Kopfsteinplaster? Was darf sowas kosten? Hat überhaupt jemand Strassen auf seiner Modell-Gartenbahn? Ich selber jedenfalls noch nicht.
Ich könnte bei Bedarf mal mit ein paar Kollegen über die Anfertigung von Silikonformen reden. Einen gelernten Plasterbaumeister und Schienenleger haben wir ja in der Buntbahnrunde. Der hat Herrn Spörle schon gezeigt, wie man so etwas in HO umsetzt.
Grüße
Otter 1