inne letzte Zeit jacht wirklich een Ding det andere:
Jestern fahr ick zu meene Keule nach seine Datscha anne Ost-Ostsee weil er mir seine Jartenbahn zeijen will - ne Molle sollte wohl ooch drinne sein awa da kannste eh nix erwaaten: billjes Jeva, Holstna oda Lübza - ville Jrüße an de Magnjeschwüüre.

Also: ick komm da an und wat seh ick? Een minnestns 10 Meter langer Lokschuppen (für sein Traditionszuch sachta ...) - det müssn in Ojinaal ja minnestens Zweehundert Meter sein - der hat se nich alle, oder?


Kieck Dir mal Deine Jleise an sach ick - so vadrillt kannst det nich machen:

und erst die Jleisabschlüsse ... - keen Preller in Sicht und denn rinn in Dreck.

Und uff de Jleise? Mannomann - allet, awa ooch wirklich allet durchnanda wat der Markt in IIx (det soll wohl Neunhundert Millemeta sein) so bietet:
Rollis vonne Haazbahn:

olle Blechkiepn vonne Laubag un aus Wäääälitz:

n jeschlossner vonne Perle(berger) ausse Prignitz:

n janzer Rahm vonne Ohnsteina uff zwee Schweineöder Skl-Klaufixe

un een ElJeeBee-Dingens ohne allet uffn Riesnflaxer

(kieke ma die Puffers sach ick bloss).

Und denn die Blecheema: noch nich mal ne Niete trübt mein Blick - Beziehung zu jefedate Treibriembremsschläuche hatta ooch nich oda er is nur zu jeizig.

Jetze fehlt ma nur noch een Sachse denk icke - awa och damit konnta uffwaatn: een Rolli vonne Zoje ...

Nee. Hat der se noch alle? Sowat jibt et nich - un allet uff een Jleis.


Als richtjen Jaatenbahner will ick den nich mehr ernstnehm - een Jlück, det er mir zun Schluss noch ne richtje Lok jezeigt hat. War wohl ne Jastlok.

Vülle Jrüße inne Provinzn vonne Berliners
