Hallo,
vor einiger Zeit wurde hier im Forum über die Einsatz von Rollböcken und deren Betríebssicherheit im Garten diskutiert. Heute fand deshalb im Selketal eine besondere Veranstaltung für Eisenbahnfreunde statt, welche es beim Vorbild nie gab > Rollbockverkehr mit Zwischenwagen
Zum Einsatz kamen heute 99 5804 und 99 6102. Die Zwischenwagen, sowie der normalspurige Wagen sind Eigenbauten. Bei den Rollböcken handelt es sich um Magnus-Rollböcke. Der normalspurige Wagen hat etwas größere Pufferteller, um ein Überpuffern bei Kurvenfahrten zu verhindern. der gesamte Betriebstag verlief unfallfrei.
Hier nun einige Aufnahmen von der Veranstaltung:
99 5804 mit Rollbockzug (Harzkamel)
99 6102 mit Rollbockzug (Harzkamel)
99 6102 mit Rollbockzug im Bahnhof (Harzkamel)
Ansicht von Oben (Harzkamel)
Kurvenfahrt 1 (Harzkamel)
Kurvenfahrt 2 (Harzkamel)
Rollbockzug begegnet 99 5804 (Harzkamel)
Zwischenwagen 99-01-89 (Harzkamel)
Leider war nun ein Betriebseisenbahner auf einem Zwischenwagen im Einsatz, der Rest der Belegschaft hat sich noch nicht von der Fahrt auf dem Krähwinkel-Kuemmerlin-Express erholt
Mfg Matthias
-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
einfach Spitze.
Deine Bilder regen dazu an, das Tunnelportal bei mir noch um 4 cm anzuheben, um doch noch Huckepack durch den Garten zu fahren, auch wenn es, wie bei Dir, nicht für die Selketalbahn war. Aber ich kann ja bei mir im Garten nicht ständig umladen
Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Hallo Harzkamel,
der Zug sieht ja Klasse aus! Die kurzen Wagen gehen ja auch gut durch kleinere Radien. Ich nehme an, alle Radien auf den Bildern sind R3?
Hallo,
Hut ab, sehr gelungener Rollbockverkehr.Als grosser Fan von Rollboecken und Rollwagen bin ich immer bgeistert wenn ich gelungene Umsetzung des Vorbildes ins Modell sehe.Besonders da wir ja immer mit den ueblichen Platzfragen zu kaempfen haben.Ich finde das vergroessern der Pufferteller um die Hakelei zu vermeiden eine sehr elegante Loesung.
Beste Gruesse
Chris
Hallo Fido,
ja, der kleinste Radius auf meiner Anlage ist R3. Ich würde gerne auch größere Radien nehmen, aber die Anlage befindet sich halt in einer Kleingartensparte.
Mfg Matthias
-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
heute kam aus der Fertigung die Restlieferung der Rollbockteilchen an.
So kann nun die Kleinbahnwerkstatt mit der fertigstellung der neuen Rollböcke für die" laufende Rübenkampanje "die Rollwagen unterstützen.Bin schon gespannt wie sich die Böcke in den Kurven verhalten.
Hallo Marco,
das sieht schon sehr gut aus und macht Lust auf Rollbockveranstaltungen.
Ich denke Platzprobleme werden wir keine haben, oder?
Viele Grüße
Nick
PS: ich habe heute meinen Wagen grundiert.
ja das mit der Länge klappt nur mit kurzen Länderbahnwagen.Ich bin wirklich gespannt wie lang der fertige Tross wird.Aber für die kommende Veranstaltung wird erstmal Nicks Wagen aufgebockt und die anderen als Leerböcke mit den kurzen Kuppeleisen (Siehe Bild) gekuppelt.
Leider hab ich im Moment nur für 2 der 5 Päärchen Räder (LGB Feldbahn Metallachsen mit 20mm).Ich hätte ja gerne welche zwischen 20 und 22mm Durchmesser mit 2mm Spurkränzen als Vollscheibenräder.Weiss zufällig jemand eine Bezugsquelle für solche Außer LGB?
Da fällt mir eine GB ein in der eine Radcontest drin war.Ich schau gleich mal nach.