Der Vorteil von Krankenhausaufenthalten ist das man recht viel Zeit hat,lediglich die Infusionsnadeln in den Armen stoeren maechtig beim zeichnen.
Ansonsten habe ich die Zeit die ich wach war recht gut genutzt und einen neuen Gleisplan fuer den neuen Schuppen ausgeknobelt.
Als Umgebung habe meine alte badische Heimat gewaehlt in der eine Schmalspurbahn und eine Strassenban beheimatet sein sollen.Also wurde eine Kooperation zwischen der OEG und der MEG herbeigefuehrt um meine Liebelei Rollwagen und Rollboecken, gleichzeitig fahren zu koennen.MEG-Rollwagen,OEG-Rollboecke die den Steinbruch bedienen.Wie sie das auf der alten Strecke zwischen Heidelberg und Schriesheim beim Steinbruch Vatter gemacht hat.Diese Wagen koennen dann an die MEG uebergeben werden.Die MEG faehrt mit einem Schienenbus der auch Gueterwagen befoerdert,sowie einem GMP.
Die Gebaeude sind im Grossen und Ganzen an Bauerndoerfer der Umgebung von Heidelberg angelehnt(alte Fotos aus den Familienalben und Heimatbuechern).
Die Bahnhoefe sind grobe Anlehnungen an badische/wuertembergische Vorbilder .Das Schotterwerk ist frei Schnautze und der Lokschuppen ist ein Holzgebaude der eine Zweiantriebslok Elektrisch/Diesel beheimatet(fast schon gebaut).
Alle Gebaeude werden selbst gebaut,die Dorfstrasse ist eine Kulisse mit relieff Haeusern um Platz zu sparen.
Ich hab mal einige Skizzen gemacht und wuerde mich ueber Anregunge,Kommentare sowie Kritiken freuen.
PS
Ein Teil der Strecke wird von beiden Bahnen gemainsam benutzt.Die Anlage soll 12,5 X 10,0 Fuesse gross werden und in Brusthoehe stehen.
Viel Spass und Gruesse
Chris




MEG Haeuser Zeile (Chris)
MEG Variante rechts (Chris)
Srecken Plan der M E G (Chris)
Immer bedenken MEG heisst M eine E isenbahn G esellschaft