Eisenbahn als Thema in Bild und Ton
Moderator: Schrauber
- Max 25 Kmh
- Buntbahner
- Beiträge: 1276
- Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
- Wohnort: Langen / Hessen
Eisenbahn als Thema in Bild und Ton
Liebe Buntbahner,
sachtma, was ganz anderes: sammelt jemand von Euch Filme, in denen Eisenbahnen im Vordergrund stehen? Z.B. "Archie und Harry - sie könnens nicht lassen", oder Keaton "Der General"; oder jetzt aktuell "Der Zug des Lebens" (hab ich noch nicht gesehen)? Und Musik: wenig deutsches wie der Zug nach Cötzschen-Broda (nein BITTE NICHT die schwäbsche Eisebahna), jede Menge Amis wie einige Boogies, City of New Orleans, Chattanooga-choo-choo etc?
Das ist, wie die an anderer Stelle in diesem Forum gestellte Frage, welche Bahn die spektakulärste sei und welche man gefahren sein muß, etwas allegemeines, und sicher nicht für unseren Kreis spezifisches. Aber interessant: Was meint Ihr muß man gesehen / gehört haben?
Die ewige gleiche Eisenbahnromantik-Leier als einzige Sendung für unsereinen, noch dazu mit einem bodenlos grottenschlechten Ton, geht mir aber schon sowas von auf den Keks. Dabei haben die vom SWR Aufnahmen, da kommt man als Normalsterblicher nicht dran, das sei anerkannt.
Das müßte doch für Interessengemeinschaften, die Messen bestreiten, was Nettes für die Hintergrundmusik / Videoecke hergeben? Oder für den Regionaltreff? meint Euer
Max 25 Kmh.
sachtma, was ganz anderes: sammelt jemand von Euch Filme, in denen Eisenbahnen im Vordergrund stehen? Z.B. "Archie und Harry - sie könnens nicht lassen", oder Keaton "Der General"; oder jetzt aktuell "Der Zug des Lebens" (hab ich noch nicht gesehen)? Und Musik: wenig deutsches wie der Zug nach Cötzschen-Broda (nein BITTE NICHT die schwäbsche Eisebahna), jede Menge Amis wie einige Boogies, City of New Orleans, Chattanooga-choo-choo etc?
Das ist, wie die an anderer Stelle in diesem Forum gestellte Frage, welche Bahn die spektakulärste sei und welche man gefahren sein muß, etwas allegemeines, und sicher nicht für unseren Kreis spezifisches. Aber interessant: Was meint Ihr muß man gesehen / gehört haben?
Die ewige gleiche Eisenbahnromantik-Leier als einzige Sendung für unsereinen, noch dazu mit einem bodenlos grottenschlechten Ton, geht mir aber schon sowas von auf den Keks. Dabei haben die vom SWR Aufnahmen, da kommt man als Normalsterblicher nicht dran, das sei anerkannt.
Das müßte doch für Interessengemeinschaften, die Messen bestreiten, was Nettes für die Hintergrundmusik / Videoecke hergeben? Oder für den Regionaltreff? meint Euer
Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Re: Eisenbahn als Thema in Bild und Ton
Hallo in die Runde,
ich möchte hier nur kurz einige Filme erwähnen, die man als "Ami " einfach gesehen haben, bzw,. als DVD/ Video besitzen muß:
1. Spiel mir das Lied vom Tod, der ultimative Eisenbahn-Western
2. Ein Zug für zwei Halunken -- sehr schöne Detailaufnahmen Stock-cars
3. Nevada Pass -- eine tolle trestle und eine sehr schöne Studie des Auf ( bzw. Ab- ) baus von Box-Cars
Bin gespannt, was in der Runde noch an sehens- bzw. hörenswertem für den Eisenbahner zusammenkommt?!?!!
Grüße aus Weimar
PS: Hoffentlich wird das Wetter bald besser !!!
ich möchte hier nur kurz einige Filme erwähnen, die man als "Ami " einfach gesehen haben, bzw,. als DVD/ Video besitzen muß:

1. Spiel mir das Lied vom Tod, der ultimative Eisenbahn-Western

2. Ein Zug für zwei Halunken -- sehr schöne Detailaufnahmen Stock-cars
3. Nevada Pass -- eine tolle trestle und eine sehr schöne Studie des Auf ( bzw. Ab- ) baus von Box-Cars
Bin gespannt, was in der Runde noch an sehens- bzw. hörenswertem für den Eisenbahner zusammenkommt?!?!!




Grüße aus Weimar
PS: Hoffentlich wird das Wetter bald besser !!!
- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Re: Eisenbahn als Thema in Bild und Ton
Hallo Max,
zum Thema "Ton" gab's vor Urzeiten hier mal eine Diskusion, die ist aber auch schon nicht mehr soo aktuell...
Zum Thema Bild hätte ich noch den schweizer Film "hinter den sieben Gleisen" auf die Liste zu setzen.
Sehr zu empfehlen ist auch der Zeichentrickfilm von Schweinchen Dick "Silberfisch(?)"
Viele Grüsse Urias
zum Thema "Ton" gab's vor Urzeiten hier mal eine Diskusion, die ist aber auch schon nicht mehr soo aktuell...
Zum Thema Bild hätte ich noch den schweizer Film "hinter den sieben Gleisen" auf die Liste zu setzen.
Sehr zu empfehlen ist auch der Zeichentrickfilm von Schweinchen Dick "Silberfisch(?)"
Viele Grüsse Urias
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Re: Eisenbahn als Thema in Bild und Ton
Hallo Buntbahn-Cineasten,
nicht unerwähnt bleiben darf auch nicht der französische s/w Film, in welchem Jean Gabin die Hauptrolle als Lokführer spielte; dieser Film ist ein wahrer Klassiker, der auch in kameratechnischer Hinsicht Maßstäbe gesetzt hat!
Leider kann ich mich an den Titel nicht mehr erinnern, er hatte was mit der Ostbahn zu tun, meine ich (jaja, das Alter)
Karl-Heinz

nicht unerwähnt bleiben darf auch nicht der französische s/w Film, in welchem Jean Gabin die Hauptrolle als Lokführer spielte; dieser Film ist ein wahrer Klassiker, der auch in kameratechnischer Hinsicht Maßstäbe gesetzt hat!
Leider kann ich mich an den Titel nicht mehr erinnern, er hatte was mit der Ostbahn zu tun, meine ich (jaja, das Alter)


Karl-Heinz


"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
- squirrel4711
- Buntbahner
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
- Wohnort: auf dem Land
Re: Eisenbahn als Thema in Bild und Ton
N' abend Kinogänger,
warum das Rad erneut erfinden ? Es gibt kaum etwas 'was es noch nicht gibt. Versucht es doch mal auf dieser Adresse :
http://www.geocities.com/joachimbiemann/beil/eif1.htm
Die gesparte Zeit beim suchen kann man als Modellbauer auch anderswo gebrauchen.
Herzlichen Dank an den Ersteller der Filmdatenbank mit Bezug zur Eisenbahn,
warum das Rad erneut erfinden ? Es gibt kaum etwas 'was es noch nicht gibt. Versucht es doch mal auf dieser Adresse :
http://www.geocities.com/joachimbiemann/beil/eif1.htm
Die gesparte Zeit beim suchen kann man als Modellbauer auch anderswo gebrauchen.
Herzlichen Dank an den Ersteller der Filmdatenbank mit Bezug zur Eisenbahn,
Die Local
Bahn Gesellschaft
wünscht einen schönen Tag 
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu



Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Re: Eisenbahn als Thema in Bild und Ton
Tach,
die Filmliste ist eine echte Fleißarbeit. Die Kommentare klingen oft sehr negativ und besserwisserisch. Spontan fallen mir natürlich noch ein paar Filme ein, in denen Eisenbahnen vorkommen:
Der goße Eisenbahnraub mit Sean Connery. Ein Zug zwischen Dover und London im 19. Jahrh. wird fachgerecht ausgeraubt.
Der Geist und die Finsternis, spielt auf einer Eisenbahnbaustelle in Belgisch Kongo Anfang des 19. Jahr.
Blazing Saddles (der Wile, wilde Westen) von Mel Brook hat zenen auf Eisenbahnbaustellen
Zugvögel mit Alexander(?) Krol handelt von der Weltmeisterschaft der Kursbuchleser.
Butch Cassidy & Sundance Kid.
W.C. Fields spielt den Direktor einer Wandertheatertruppe, die in amerikanischen Zügen unterwegs ist. (Titel vergessen)
In vielen Filmen, die während der amerik. Prohibition spielen, (Al Capone, The Untouchables etc) sind Szenen auf Bahnhöfen und mit Zügen.
Hogan´s Heroes (Ein Käfig voller Helden) sprengen ebenfalls alle naslang Züge und Bahnanlagen in die Luft.
Bound for Glory, die Biographie von Woody Guthrie spielt teilweise auf und in Zügen.
In frühen Stummfilmen von Mike Sennet tauchen Autos während Verfolgungsjagden auf Bahngleisen und Bahnübergängen auf. (Laurel & Hardy, Keystone Cops...)
Wahrscheinlich gibt es noch Tausende von Filmen, in denen Züge auftauchen.
In den nächsten Monaten, wo wir vielleicht das eine oder andere über die Kultur der 10 neuen EU Staaten erfahren, kommt sicherlich auch noch die eine oder andere cineneastische Überraschung oder mancher Leckerbissen auf uns zu.
Grüße
Otter 1
die Filmliste ist eine echte Fleißarbeit. Die Kommentare klingen oft sehr negativ und besserwisserisch. Spontan fallen mir natürlich noch ein paar Filme ein, in denen Eisenbahnen vorkommen:
Der goße Eisenbahnraub mit Sean Connery. Ein Zug zwischen Dover und London im 19. Jahrh. wird fachgerecht ausgeraubt.
Der Geist und die Finsternis, spielt auf einer Eisenbahnbaustelle in Belgisch Kongo Anfang des 19. Jahr.
Blazing Saddles (der Wile, wilde Westen) von Mel Brook hat zenen auf Eisenbahnbaustellen
Zugvögel mit Alexander(?) Krol handelt von der Weltmeisterschaft der Kursbuchleser.
Butch Cassidy & Sundance Kid.
W.C. Fields spielt den Direktor einer Wandertheatertruppe, die in amerikanischen Zügen unterwegs ist. (Titel vergessen)
In vielen Filmen, die während der amerik. Prohibition spielen, (Al Capone, The Untouchables etc) sind Szenen auf Bahnhöfen und mit Zügen.
Hogan´s Heroes (Ein Käfig voller Helden) sprengen ebenfalls alle naslang Züge und Bahnanlagen in die Luft.
Bound for Glory, die Biographie von Woody Guthrie spielt teilweise auf und in Zügen.
In frühen Stummfilmen von Mike Sennet tauchen Autos während Verfolgungsjagden auf Bahngleisen und Bahnübergängen auf. (Laurel & Hardy, Keystone Cops...)
Wahrscheinlich gibt es noch Tausende von Filmen, in denen Züge auftauchen.
In den nächsten Monaten, wo wir vielleicht das eine oder andere über die Kultur der 10 neuen EU Staaten erfahren, kommt sicherlich auch noch die eine oder andere cineneastische Überraschung oder mancher Leckerbissen auf uns zu.
Grüße
Otter 1
- Stefan Kramer
- Buntbahner
- Beiträge: 70
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 15:03
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Eisenbahn als Thema in Bild und Ton
Ganz hilfreich beim Finden von eisenbahnerischen Filmen ist auch
http://www.eisenbahn-webkatalog.de/fun/tv.php.
Praktischer als jede Fernseh-Zeitung.
Obwohl der ultimative Eisenbahn-Film
Jim Knopf und Lokführer Lukas
sein dürfte
Stefan
http://www.eisenbahn-webkatalog.de/fun/tv.php.
Praktischer als jede Fernseh-Zeitung.
Obwohl der ultimative Eisenbahn-Film
Jim Knopf und Lokführer Lukas
sein dürfte
Stefan
Re: Eisenbahn als Thema in Bild und Ton
Wenn es Eisenbahn-Musik geht, da gibt es zweifelsfrei im Boogie-Woogie Bereich einiges zu finden. Leider geht das aus den Titeln meistens nicht hervor.
Am besten mal Axel Zwingenberger fragen, E-Mail müsst ihr selbst herausgoogeln.
Für die, die es nicht wissen sollten: Axel Zwingenberger ist der bekannteste und renomierteste Boogie-Woogie Pianist in Deutschland. Er ist darüberhinaus bekennender Eisenbahnliebhaber. Es gibt einen fantastischen Bildband von ihm - Zauber der Züge, glaube ich - mit zwei CDs.
Axel Zwingeneger ist bei "Dampf-plus" auch aktiv, am vergangenen Wochenende hat er 3 Konzerte im Konzertexpress (gezogen von der 18 201)gegeben.
Helmut
Am besten mal Axel Zwingenberger fragen, E-Mail müsst ihr selbst herausgoogeln.
Für die, die es nicht wissen sollten: Axel Zwingenberger ist der bekannteste und renomierteste Boogie-Woogie Pianist in Deutschland. Er ist darüberhinaus bekennender Eisenbahnliebhaber. Es gibt einen fantastischen Bildband von ihm - Zauber der Züge, glaube ich - mit zwei CDs.
Axel Zwingeneger ist bei "Dampf-plus" auch aktiv, am vergangenen Wochenende hat er 3 Konzerte im Konzertexpress (gezogen von der 18 201)gegeben.
Helmut
Zuletzt geändert von Helmut am Di 11. Mai 2004, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
- US-rail-Uli
- Buntbahner
- Beiträge: 281
- Registriert: Di 27. Apr 2004, 11:29
- Wohnort: Iselshausen
Re: Eisenbahn als Thema in Bild und Ton
Hallo zusammen,
und danke für die Links, vor allem der von squirrel4711 ist genial.
Aber einen Film fand ich selbst in dieser gewaltigen Liste nicht: The A-Team "Wild Mustangs", eine Doppelfolge, die der Landschaft nach in Arizona spielt mit ´nem alten Tenwheeler und fright train und wunderschönen Aufnahmen...
´n Gruß vom Uli
und danke für die Links, vor allem der von squirrel4711 ist genial.
Aber einen Film fand ich selbst in dieser gewaltigen Liste nicht: The A-Team "Wild Mustangs", eine Doppelfolge, die der Landschaft nach in Arizona spielt mit ´nem alten Tenwheeler und fright train und wunderschönen Aufnahmen...
´n Gruß vom Uli
Re: Eisenbahn als Thema in Bild und Ton
Auch Tach,
Ich will ja keineswegs besserwisserisch klingen oder allzu negativ wirken, aber
Der goße Eisenbahnraub mit Sean Connery. Ein Zug zwischen Dover und London im 19. Jahrh. wird fachgerecht ausgeraubt.
• heisst richtig: «Der erste grosse Eisenbahnraub» bzw. «The First Great Train Robbery» und spielt im Zug London–Folkstone...
Der Geist und die Finsternis, spielt auf einer Eisenbahnbaustelle in Belgisch Kongo Anfang des 19. Jahr.
• heisst richtig: «Der Geist und die Dunkelheit» bzw. «The Ghost and the Darkness» und spielt in Britisch-Ostafrika
Blazing Saddles (der Wile, wilde Westen) von Mel Brook hat zenen auf Eisenbahnbaustellen
• wobei der Regisseur genau genommen «Mel Brooks» heisst...
In frühen Stummfilmen von Mike Sennet tauchen Autos während Verfolgungsjagden auf Bahngleisen und Bahnübergängen auf. (Laurel & Hardy, Keystone Cops...)
• Diese Klassiker stammen meistens aus der Küche des legendären «Mack Sennett»...
Grüsse
MG
Ich will ja keineswegs besserwisserisch klingen oder allzu negativ wirken, aber
Der goße Eisenbahnraub mit Sean Connery. Ein Zug zwischen Dover und London im 19. Jahrh. wird fachgerecht ausgeraubt.
• heisst richtig: «Der erste grosse Eisenbahnraub» bzw. «The First Great Train Robbery» und spielt im Zug London–Folkstone...
Der Geist und die Finsternis, spielt auf einer Eisenbahnbaustelle in Belgisch Kongo Anfang des 19. Jahr.
• heisst richtig: «Der Geist und die Dunkelheit» bzw. «The Ghost and the Darkness» und spielt in Britisch-Ostafrika
Blazing Saddles (der Wile, wilde Westen) von Mel Brook hat zenen auf Eisenbahnbaustellen
• wobei der Regisseur genau genommen «Mel Brooks» heisst...
In frühen Stummfilmen von Mike Sennet tauchen Autos während Verfolgungsjagden auf Bahngleisen und Bahnübergängen auf. (Laurel & Hardy, Keystone Cops...)
• Diese Klassiker stammen meistens aus der Küche des legendären «Mack Sennett»...
Grüsse
MG