in der Vereinszeitzung der IG HSB befindet sich dieser interessante Artikel, der zum Nachbau geradezu anregt:
Geheimprojekt Brocken-Domecar
Der Redaktion wurde durch unser Mitglied Thomas Würdig ein noch streng geheimes Projekt "zugespielt". Er wiederum hat diese Information aus gewöhnlich gut informierten Kreisen in der Schweiz.
Eine Delegation der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) und der Landesgartenschau Wernigerode 2006 GmbH weilte vor kurzem in der Schweiz, um sich dort über Panoramawagen zu informieren. In der Schweiz gibt es einige wohlklingende Panoramazüge (z.B. Glacier-Express, Golden Pass Panoramic), und der Erfolg gibt den Organisatoren Recht.
Durch das Mitführen von Panoramawagen wird der Zug aufgewertet und bietet dem Fahrgast einen erheblich besseren Ausblick in die Landschaft. Zusätzlich wird meistens ein Speisewagen mitgeführt, in dem für das leibliche Wohl der Fahrgäste gesorgt wird. Somit wird die Zugfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis und zum eigentlichen Ziel der Reise.
Unser Informant konnte sogar schon erste Entwürfe erhalten - siehe unten.
Der Entwurf sieht vor, dass der Panoramawagen das ganze, durch den Rollbockverkehr zur Verfügung stehende Lichtraumprofil ausnutzt. In gemütlichen Sitzen an kleinen Tischen, und von einem dienstbaren Geist mit kleinen Speisen und Getränken versorgt, sollen die Fahrgäste durch den schönen Harz fahren.
Der Wagen müßte natürlich aufgrund der großen Fensterflächen mit einer Klimaanlage ausgerüstet werden, ebenso ist ein "Servicebereich" mit Kaffeemaschine, Kühlschrank usw. notwendig. Die Stromver-sorgung bereitet derzeit noch Probleme (in der Schweiz kommt der Strom aus der Fahrleitung ...), aber wozu gibt es Ingenieure...
Der erste Einsatz dieses Wagens soll im Jahr 2006 zur Landesgartenschau in Wernigerode erfolgen.
Brocken Domecar (Harzkamel)

Mfg Matthias