Heu und Eisenbahnwagen mit Heu oder Stroh

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Heu und Eisenbahnwagen mit Heu oder Stroh

Beitrag von Otter1 »

Tach,

hat jemand eine Idee, wie man realistische Heu und/oder Strohladungen au8f Eisenbahnwagen in 22.5 nachbilden kann? Echtes Heu dürfte etwas grob sein.

Hat jemand Vorbildfotos? Ich habe ein paar von rumänischen Waldbahnen. Dort wurde das Heu für die Pferde einfach locker auf die Wagen geschichtet.

Im Marktplatz der GARTENBAHN war voriges Jahr (August) eine Bezugsadresse für fertige Heuballen für kleines Geld angegeben. Hat jemand zufälligerweise noch die Adresse?

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Heu und Eisenbahnwagen mit Heu oder Stroh

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Otter,
auf welche Art von Eisenbahnwagen? :vielposten:
Viele Grüsse Urias
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Heu und Eisenbahnwagen mit Heu oder Stroh

Beitrag von squirrel4711 »

Böse, böse,
da hast Du wohl Dein Gartenbahn Exemplar (4/2003) als Material für die gleichzeitig vorgestellten Papierballen genommen. Das laß mal nicht den MRM in LU erfahren.
Bezugsadresse : Heinz Vonderstein, Konradstraße 12 in 52074 Aachen.
Wenn Du noch etwas Geduld hast : Auf diversen Weihnachtsmärkten gibt's diese Ballen immer für Ochs und Esel im Stall. Ich nehme aber an, daß sie auch an Otter verkauft werden.
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Heu und Eisenbahnwagen mit Heu oder Stroh

Beitrag von Prellbock »

Hi Otter

probier es mal mit Werg (Hanf) aus der Klempnerzunft. Das sieht sehr realistisch aus. Und wenn Du Hanf von der Rolle nimmst und in bestimmten Abständen abbindest und danach auf Länge schneidest hast Du prima Strohgarben

meint der Prellbock
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Heu und Eisenbahnwagen mit Heu oder Stroh

Beitrag von Otter1 »

Tach,

vielen Dank für die ersten Beiträge. Bis Weihnachten wollte ich eigentlich nicht mehr warten. Ausserdem habe ich die Weihnachtsmarktheuballen als rechte Trümmer in Erinnerung.
Hier mal meine beiden Aachener Exemplare. Die sind 20 x 25 x 55 mm.

Heuhamster (Otter1)
Bild

Jetzt frage ich mich natürlich als Agrarbanause, wann eigentlich Ballenpressen in die Landwirtschaft eingeführt wurden. Zu meiner Kinderzeit auf dem Land in den frühen 50ern hatten wir einen Hanomag Mähdrescher. Aber ich kann mich nicht daran erinnern, wie das gedroschene Stroh da rauskam.

Die Krähwinkel Eisenbahngesellschaft ist aus irgendwelchen Gründen im Jahr 1929 oder 1930 angesiedelt. Auf Bildern aus jener Zeit wird das Heu oder Stroh immer lose auf Flachwagen mit hohen Stirnwänden geschichtet. Möglicherweise mit Seilen verzurrt. Aber bei den atemberaubenden Geschwindigkeiten der frühen Schmalspurbahnen wird nicht allzuviel weggeflogen sein.

Vielleicht kann der eine oder andere Buntbahner, mit etwas mehr Ahnung
von Agrargeschichte, mit Hinweisen oder gar Bildern aushelfen.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Heu und Eisenbahnwagen mit Heu oder Stroh

Beitrag von Bahndachs »

Hallo zusammen,

toll, dass dieses Thema auftaucht.
Otter spricht die Jahre 1929/1930 an. Mich interessieren eher die 60er/70er in der DDR.
Ich denke also, Hinweise zu Heu- und Strohladungen aller Epochen sind willkommen! :wink:

Gruss Dachs
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Heu und Eisenbahnwagen mit Heu oder Stroh

Beitrag von Marcel »

Hallo Otter

Das Thema interessiert mich auch, denn der Transport von landwirtschaftlichen Produkten soll auf meiner IIf Feldbahn eine zentrale Rolle spielen.

Ich habe hier 2 Aufnahmen aus dem Land- und Forstwirtschaftskatalog von Orenstein & Koppel. aus dem Jahr 1912, in welchen der Heuverlad und Heutransport ersichtlich ist. Meiner Vorliebe entsprechend aber nicht auf Normal- oder Schmalspur, sondern mit Feldbahnfahrzeugen.

Bild
Bild
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Heu und Eisenbahnwagen mit Heu oder Stroh

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo Erntehelfer und Knechte,

da steht gerade einmal der Lenz vor der Tür, da denkt ihr schon wieder an den Spätsommer / Herbst. Ihr wollt wohl wieder alle im Keller die Bastestuben aufsuchen... :roll:
HarzerRoller
exrabe
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 376
Registriert: Di 25. Mär 2003, 00:24

Re: Heu und Eisenbahnwagen mit Heu oder Stroh

Beitrag von exrabe »

Hallo,
als Frühergeborener kann ich mich an drei Arten erinnern. Heu wurde meist lose und bei Fahrten mit dem Auto oder Zug mit Planen abgedeckt. Getreide wurde gemäht und die Bäuerinnen, wie meine Oma, haben diese zu sogenannten Puppen zusammen gebunden und aufgestellt.
Reiche Bauern und die LPG (Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften) hatten sogenannte Mähbinder, die das Stroh aufnahmen und zu Ballen presten und irgendwie verschnürten. Diese Kenntnisse stammen aus den Jahren 1956 -1968.
Diese Art muß es schon früher gegeben haben - siehe Bilder von Autorennen aus den 30 er , 40 er Jahren, wo Strohballen als Schutz eingesetzt wurden.
PS: Wie interessant und interdisziplinär unser Hobby doch ist.
Benutzeravatar
Eisenbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 109
Registriert: Di 22. Apr 2003, 00:10
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Heu und Eisenbahnwagen mit Heu oder Stroh

Beitrag von Eisenbahner »

Hallo,
in der Zoohandlung gibt es prima "Heu", nämlich sogenanntes Nistmaterial für Vögel. Es ist zwar ein bischen widerspenstig, aber bügelbar. Habe damit einen Viehwagen ausgelegt: http://home.t-online.de/home/norbert.m.kuehne dort auf der Seite Rollmaterial, Viehwagen.
Gruß Eisenbahner
Antworten