Drehscheiben Schmalspur und Feldbahn, Vorbildsituation

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Jörg
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 23. Mär 2003, 07:43
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Drehscheiben Schmalspur und Feldbahn, Vorbildsituation

Beitrag von Jörg »

Hallo Buntbahner
für meine Feldbahn bin ich noch auf der Suche nach einer Drehscheibe, die einen Lokschuppen anschließen soll.
Im Lokschuppen sollen eine Meterspurdampflok und mehrere Feldbahnlokomotiven stehen und gewartet werden.
Das Meterspurgleis sollte als Durchfahrgleis durch den Lokschuppen sein.
Die Meterspurlok soll auf der Drehscheibe nur gewendet werden.
Die Feldbahnlokomotiven sollen auf der Drehscheibe gewendet werden und natürlich zu den einzelnen Anschlußgleisen kommen.
Könnt ihr euch das so vorstellen?
Meterspurlok kommt von der einen Seite in den Schuppen und fährt hinten raus auf die Drehscheibe wird gewendet und dann gehts wieder zurück.
Feldbahn benutzt die drehscheibe um in den eigenen Bereich des Lokschuppens zu kommen.

Die Drehscheibentechnik liegt hier irgendwo schon rum, ich möchte da eine gedeckte Scheibe machen.

Jetzt meine Frage, gibt/gab es das bei irgendeinem Vorbild?
Oder muß ich mir eine schlüssige Geschichte dazu einfallen lassen?
Oder ist das zu abwegig?

Hintergrund ist der Muskauer Manschaftswagen, den ich bald bekomme und der irgendwie auf meiner Feldbahn eingesetzt werden soll.
Um diesen zu rangieren bräuchte ich da eine mindestens 6m lange Drehscheibe
und welche Feldbahn hat/hatt schon so ein "Riesending"?

Und ganz viel später möchte ich eine schöne Feldbahn-Dampflok haben.

Jetzt hatte ich schon ein bischen im Netz rumgesucht aber leider nix gefunden
vieleicht weiß der ein oder andere von euch einen Rat.

Also wenn das wirklich viel zu abwegig ist muß ich mir da was anderes einfallen lassen.
bis bald
jörg
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Drehscheibe für Meterspur/Feldbahn suche Vorbild

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo Jörg,
eine "mehrfach"-schmalspurige Drehscheibe liegt noch in Leipzig. Dort wurden eine Zeit lang Feldbahnlokomotiven repariert und aufgearbeitet. Letztes Jahr bin ich zusammen mit einem Bekannten dort gewesen und habe die eingezäunten Reste gesehen. Es liegt in der Nähe von eine relativ großen Gleichanlage. Doch schlag mich nicht, ich kann dir nicht genau sagen wo es ist. Hier können vielleicht Michael Lückert (Leipzig) oder/und Rainer Schäfer aus Schkeuditz weiter helfen.

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
Benutzeravatar
Thomas Engel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: Do 5. Jun 2003, 17:26
Wohnort: Solingen, an der Ätzmaschine
Kontaktdaten:

Re: Drehscheibe für Meterspur/Feldbahn suche Vorbild

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Jörg,

gut nachbaubare Drehscheibenvorbilder gibt es z.B. in den schneereichen
Gegenden, da dort die Drehscheibengruben z.B. durch Riffelblech so ab-
gedeckt sind, daß der Schnee im Winter die Funktion nicht beeinträchtigt.

Im Modell bietet diese Bauart den Vorteil, eine flache und einfach zu
bauende Konstruktion zu erreichen.

Von den Großserienherstellern hat Lehmann und Pola dies genutzt, in
Kleinserie liefert Stephan Weber / IG Spur II entsprechende Modelle in
exzellenter Fertigungsqualität, die sich angenehm von den Massenprodukten
abheben.

Schau Dir einfach mal die Bilder auf den jeweiligen Internetseiten an,
die Suche in diesem Forum nach dem Begriff "Drehscheibe*" führt Dich
bestimmt sehr viel weiter.

Grüße aus Solingen

Thomas
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Drehscheibe für Meterspur/Feldbahn suche Vorbild

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi Jörg,

ich hatte vor einiger Zeit mal meine Drehscheibe eingestellt, welche in extra einfacher Bauart und extrem Flach ausgefallen ist.

Bild
phpBB2/viewtopic.php?t=1018&highlight=drehscheibe

Zwar ist meine Version ohne Stromkontakte, diese sind aber recht einfach einzubauen.
Unter der Scheibe wird eine runde Platte aus Platinen-Rohmaterial angebracht, welche in zwei "Stromkreise" getrennt wird. Jeder Kreis wir mit einem Profil auf der Scheibe verbunden.
Unter die Scheibe werden 2 Schleifkontakte eingebaut, welche die Profile dann mit Strom versorgen. Ist eigentlich ganz einfach.

Gruß vom Gerd, der gerne bei weiteren Fragen hilft.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
RailroadSheppard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 600
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
Kontaktdaten:

Re: Drehscheibe für Meterspur/Feldbahn suche Vorbild

Beitrag von RailroadSheppard »

Hallo Jörg,

Drehscheiben bei Feld- oder Schmalspurbahnen waren keine Seltenheit. Am berühmtesten waren sicher die beiden großen Ringlokschuppen der Mecklenburg-Pommerschen-Schmalspurbahn (MPSB 600mm) in Friedland und Anklam. Der in Anklam ist nun bereits abgerissen. In Friedland erinnert das grün der Wände noch an die Nutzung durch die Zivilverteidigung in der DDR. Über beide Anlagen gibt es einige Fotos in den Büchern von Wolf-Dietger Machel über MPSB.
Eine ungedeckte Drehscheibe befindet sich bei der Feldbahn-Schauanlage in Glossen bei Leipzig. Ein Foto davon hätte ich, aber wie gesagt, die Scheibe hat keinen Belag.
Die von Torsten angesprochene Drehscheibe befand oder befindet sich in der ehemaligen Verkaufs-Niederlassung von Orenstein & Koppel in Leipzig Wahren. Das Objekt gehörte zu DDR-Zeiten zum RAW und dort wurden Feldbahnloks aller Fabrikate repariert. Im Rahmen der Recherche zu meiner Artikelserie "Feldbahn in Sachsen" für den MEB hatte ich einen Besuch dort geplant. Sollte ich dort noch etwas finden, so werde ich es hier mitteilen.

Übrigens gibt es in der Schweiz jede Menge Drehscheiben für Meterspur.

Viele Grüße
Rainer
Jetzt auch online: www.rs-modelle.de
Die Gartenbahn-Seiten bei:
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 430
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: Drehscheibe für Meterspur/Feldbahn suche Vorbild

Beitrag von Michael Saettler »

Guten Abend Jörg,

also ich würde ja vorschlagen die Drehscheibe für mindestens 8,70 m zu planen, über Puffer um genau zu sein. :wink:

Einen schönen Abend wünscht

Michael
Jörg
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 23. Mär 2003, 07:43
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Drehscheibe für Meterspur/Feldbahn suche Vorbild

Beitrag von Jörg »

RailroadSheppard hat geschrieben: Eine ungedeckte Drehscheibe befindet sich bei der Feldbahn-Schauanlage in Glossen bei Leipzig. Ein Foto davon hätte ich, aber wie gesagt, die Scheibe hat keinen Belag.
Die von Torsten angesprochene Drehscheibe befand oder befindet sich in der ehemaligen Verkaufs-Niederlassung von Orenstein & Koppel in Leipzig Wahren. Das Objekt gehörte zu DDR-Zeiten zum RAW und dort wurden Feldbahnloks aller Fabrikate repariert. Im Rahmen der Recherche zu meiner Artikelserie "Feldbahn in Sachsen" für den MEB hatte ich einen Besuch dort geplant. Sollte ich dort noch etwas finden, so werde ich es hier mitteilen.


Viele Grüße
Rainer
Hallo Rainer
ja bitte mail mir das Bild,wenn Du Zeit und Lust dazu hast dann wird es vieleicht doch eine ungedeckte Drehscheibe.

Hallo Michael
äh 8,7m das wird ja ein Riesending, da muß ich ja schon ein Doppelmodul bauen
warum schlägst Du diese Größe vor?

Hallo Waldbahner
ja, die kenne ich schon.
so ähnlich löse ich das mit der Stromabnahme auch.


Hallo Thomas
klar da muß ich sowieso mal wieder hin, obwohl ich es im Dezember geschafft habe in der Schweiz zu sein ohne das ich Schnee gesehen habe.
-Wegen den schneereichen Gegenden :-)

Hallo Torsten
ja ich glaube auch das ich in der falschen Gegend wohne, schade das das alles so weit weg ist. Rainer hat ja schon weitergeholfen.
Bei Gelegenheit decke ich mich erstmal wieder mit Büchern über Feldbahnen ein



bis bald
jörg
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 430
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: Drehscheibe für Meterspur/Feldbahn suche Vorbild

Beitrag von Michael Saettler »

Hallo Jörg,

ganz einfach, für diesen Wagen brauchst Du mindestens eine 8,70 m Drehscheibe. Wäre doch bestimmt auch reizvoll!

Bild

Einen schönen Abend wünsche ich Euch

Michael
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Drehscheibe für Meterspur/Feldbahn suche Vorbild

Beitrag von Marcel »

Hallo Jörg

Habe hier auch noch eine sehr einfach konstruierte Feldbahn Drehscheibe. Diese befindet sich bei der Ohsabanan in Schweden welche auf 600mm fährt.


Drehscheibe (Marcel)
Bild
RailroadSheppard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 600
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
Kontaktdaten:

Re: Drehscheibe für Meterspur/Feldbahn suche Vorbild

Beitrag von RailroadSheppard »

Hallo Jörg,

hier das Foto von der 600mm-Drehscheibe in Glossen:


drehscheibeglossen (RailroadSheppard)
Bild

Viele Grüße
Rainer
Jetzt auch online: www.rs-modelle.de
Die Gartenbahn-Seiten bei:
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
Antworten