Alle Modelle haben Vorbilder aus Holland. Der einheitliche Maßstab ist 1:25.
Durch die Anlage zieht sich ein Schienennetz, daß nach Aussage der Betreiber die weltgrößte Miniatureisenbahn darstellt. 4 km Schienennetz mit jährlichen Fahrleistungen der Züge von durchschnittlich 20.000 km (!) sind schon beeindruckende Zahlen. Das Vorbild ist zwar normalspurig, aber das ist nur ein kleiner Schönheitsfehler.
In meinen Augen gibt man sich sehr viel Mühe das Gesamtbild stimmig zu halten. So gibt es fast 5000 Miniaturbäume, wovon keiner künstlich ist, sondern durch Beschneiden auf maximal 60-80 cm gehalten werden. Und das selbst bei Pflanzen die ohne Beschnitt inzwischen 15-20 m hoch wären.
Die über 700 Modelle werden von 13.000 Figuren bevölkert.
Der Reinerlös kommt diversen Jugenprojekten zugute.
Madurodam ist ganzjährig geöffnet!
Mehr Infos auf www.madurodam.nl (nur holländisch und englisch).
Leider haben Sturm und Regen meinen Besuch am Freitag abgekürzt, andererseits habe ich so einen guten Grund bei besserem Wetter wieder hin zu fahren.
maduro1 (Pit)

Da weiß ich doch, warum mein Bahnhof ein kleiner Schmalspurbahnhof wird. So etwas würde meinen Garten doch sprengen!
maduro2 (Pit)

Ein 'kurzer' Personenzug
maduro3 (Pit)

Selbstverständlich ist die Zugbrücke funktionstüchtig!
maduro4 (Pit)

Kleine Szenen findet man an jeder Ecke
maduro5 (Pit)

Auch der Klostergarten besteht aus echten Pflanzen!!!
maduro6 (Pit)

Genügend Raum für Fahrstrecken
maduro7 (Pit)

Figuren beleben!