vor einiger Zeit hatte ich von den gefrästen Scharnieren für die Haube der Kemna Gigant 8-Walze berichtet.
Heute zeige ich eine weitere Lösung - die Scharnierbänder für die drei verschiedenen Klappen einer Diema DL8.
Die obere Klappe wurde aus 0,4mm Neusilberblech ausgefräst. Dabei bekam die eine Längskante eine Verrundung mit einem 1,2mm Radiusfräser.
So hat das 1,2mm Messingröhrchen mehr Berührungsfläche beim Löten und wird sicherlich stabiler halten als nur eine 90°-Ecke.
1_2mm_Roehrchen_01 (fspg2)

die obere Fläche:
1_2mm_Roehrchen_03 (fspg2)

und die untere Seite:
1_2mm_Roehrchen_04 (fspg2)

1_2mm_Roehrchen_05 (fspg2)

Scharnier_01 (fspg2)

Die seitlich überstehenden Enden des Messingröhrchens wurden auf der Böhlerkreissäge mit einem 0,3mm Sägeblatt abgetrennt. Dabei sorgte ein 1,0mm Draht im Inneren des Röhrchens für eine saubere Kante.
Scharnier_22 (fspg2)

Aus HPL wurden für jede Klappe zwei Schablonen gefräst.
Die eine Seite bekam ebenfalls mit dem Radiusfräser eine Vertiefung, so dass die Klappe und das Röhrchen einen sicheren Halt im "Sandwichpaket" erhielten.
Das Paket wurde senkrecht in einem kleinen Schraubstock auf der CNC-Fräse montiert. Dabei diente ein 2,0 x 2,0mm Vierkantstab als Anschlag (roter Balken in der oberen Skizze).
Scharnier_02 (fspg2)

Scharnier_03 (fspg2)

Scharnier_04 (fspg2)

So wurden nacheinander sowohl die bewegliche Klappe, als auch das fest zu montierende Gegenstück in entsprechend angepassten Schablonen bearbeitet.
Es wurden mit einem 1,2mm Fräser in mehreren 0,1mm-Schichten die Röhrchen freigefräst.
Scharnier_05 (fspg2)

Scharnier_06 (fspg2)

Scharnier_07 (fspg2)

Scharnier_08 (fspg2)

Das Blech mit den Löchern wurde anschließend auf der Blechschneidemaschine auf die endgültige Breite gebracht.
Scharnier_09 (fspg2)

Nachdem das erste Scharnier erfolgreich bearbeitet vor mir lag, ging es an die beiden bereits geätzten Bleche für die Seiten- und Frontklappen.
Scharnier_10 (fspg2)

Scharnier_11 (fspg2)

Scharnier_12 (fspg2)

Scharnier_13 (fspg2)

Scharnier_14 (fspg2)

Scharnier_15 (fspg2)

Auf dem dem folgenden Bild sieht man, dass die HPL-Schablonen auf beiden Längsseiten entsprechende Einfräsungen haben, so konnte ich durch Drehen der Schablonen sowohl die bewegliche Klappe, als auch das feste Teil mit den jeweils angepassten Aussparungen versehen.
Scharnier_17 (fspg2)

Scharnier_16 (fspg2)

Hier sind sowohl das obere Neusilberblech und die Klappe mit dem Scharnier nur lose aufgelegt.
Scharnier_18 (fspg2)

Scharnier_19 (fspg2)

Scharnier_20 (fspg2)

Scharnier_21 (fspg2)

Scharnier_23 (fspg2)

Scharnier_24 (fspg2)
